Sicher. Und morgen? Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2020 Direktion für Sicherheitspolitik
alle anderen Politikfelder schafft
Globale Rahmenbedingungen europäis
Geopolitische Gewichtsverlagerungen
fristig angelegten Aufbau einer fun
Rückkehr der Großmachtpolitik Der
tegische Diskussion zu führen und
Bild: Pand P Studio/Shutterstock.co
Zur geopolitischen Lage Auch 2020 w
globalen Wirtschaftsbeziehungen zä
Herausforderungen für die europäi
Wie würde eine solche Strategie au
Bild: Marian Weyo/Shutterstock.com
land über das Jahr 2020 fortgefüh
Externe Einflussfaktoren Stärker a
Autoreninformation: Dr. Alexander D
dass bei der Durchsetzung chinesisc
Einflussnahme auf EU-Institutionen
Bild: Jiri Flogel/Shutterstock.com
Verständigung über die gemeinsame
Kernbotschaften • Die transatlant
ten KSE-Vertrags von 1990 sowie kon
Die EU und Österreich im rüstungs
Autoreninformation Dr. in Andrea Gr
Die EU und die GSVP Die EU-Globalst
Die strategische Agenda der EU Die
Überprüfung (Strategic Review) di
Kernbotschaften • Die Stärkung d
Die regionale Stabilität in Europa
Die GSVP auf dem Prüfstand Die Ver
Kernbotschaften • Umbrüche, Unsi
Eine außen- und sicherheitspolitis
Hier ist erstens die Ausdehnung qua
Bild: Massimo Todaro/Shutterstock.c
ten, dass die EU-Mitgliedsstaaten i
sowohl dem technologischen/industri
Bild: Alexandros Michailidis/Shutte
Zwischen Februar und August 2020 we
Konsequenzen für die sicherheits-
Bild: MyImages - Micha/Shutterstock
Kalten Krieges stattfinden. Durch s
Differenzierte Streitkräfteentwick
Bild: Bambax/Shutterstock.com Europ
Mit der Weiterentwicklung eines Pla
gen können (wie bei einem CBRN-PES
Sicherheitsrelevante Entwicklungen
Regionale Konsolidierung versus for
Zur EU-Politik am Westbalkan Aus de
Ableitungen für die GSVP und Öste
Bild: Nemeziya /Shutterstock.com Ru
entflechtung an der Kontrolllinie.
Konsequenzen für die EU Die Instit
Bild: Lightspring/Shutterstock.com
sition. Wenngleich diese zu geschw
Kernbotschaften • Keine der beste
Konflikte und Unsicherheit Zahlreic
kratischen afrikanischen Staaten wi
Bild: EUTM Mali. Public Affairs Off
westafrikanische Länder, insbesond
nen. Mit der zivilen und militäris
Autoreninformation Mag. a Nicole Gr
Hybride Bedrohungen und strategisch
Hybride Kriegsführung Die DNA des
Was hat sich geändert? Grundsätzl
Pro pa ganda in Verbindung mit dem
Das rechtzeitige Erkennen und Verst
Hybride Bedrohungen Obwohl die USA
• Unterstützung von ethnischen,
Bild: Tero Vesalainen/Shutterstock.
istische Bedrohung für Großbritan
Kernbotschaften • Für die europ
Das Österreichische Bundesheer und
Aufgaben im In- und Ausland Zusamme
Bild: SergeyIT/Shutterstock.com Dsc
und Regionen - und das in gleicher
Kernbotschaften • Der terroristis
Ausgangslage Digitalisierung Modern
al interoperablen Angebots- und Nac
Bild: Romolo Tavani/Shutterstock.co
Bedrohungsbewusstsein Die ausführl
drastisch erhöhen und die Einführ
Autoreninformation Dr. Tim Sweijs,
Resilienzgefährdende Extremereigni
Mangels Evidenz lässt sich jedoch
Hier hat sich ein Sicherheits- bzw.
Bild: Gorodenkoff/Shutterstock.com
kungen des Export- und Transportwes
ABC-Abwehrtruppe sowie durch Bereit
Migration und staatliche Stabilitä
Migrationsbewegungen besteht und Ma
Gesamtstaatliches Ziel Als gesamtge
Autoreninformation Mag. Peter Webin
Klimafragen und Energiesicherheit D
Änderungen geopolitischer Rahmenbe
Außen- und sicherheitspolitische H
Bild: Dave Weaver/Shutterstock.com
einer der weltweit größten Emitte
wäre entsprechend anzupassen. In E
Energiesicherheit im Zeitalter foss
Auswirkungen auf Europa Energiesich
08 Sicherheitsrelevante technische
Bild: Antonov Serg/Shutterstock.com
Willen zur Neuinterpretation des eu
Für Österreich ergeben sich 2020
Bild: Paul Fleet/Shutterstock.com R
tische Angriffe aber völlig ausrei
nach dem Vorbild Ukraine nicht ganz
Bild: Kletr/Shutterstock.com Drohne
miert oder automatisiert gesteuert
ation und Selbstorganisation erfül
Bild: Bushko Oleksandr/Shutterstock
in Zukunft zu vertiefter Kooperatio
Zivile und kommerzielle Weltraumnut
Österreichs Rolle in international
Mehrfachverwendung von Streitkräft
Einsatzvorbereitung und Einsatzausb
Bild: Slavko Sereda /Shutterstock.c
tige Funktio nen für die europäis
Kernbotschaften • Der latente Kon
Herausforderungen und Trends 2020 D
2027/28 zu kandidieren. In diesem Z
Agenda der CEDC Die sicherheits- un
Regionale Stabilität Der Westbalka
Autoren Dr. Rastislav Báchora, geb
Dr. Bastian Giegerich, geboren 1976
Univ.-Prof. Mag. Dr. Gerhard Mangot
Dr.-Ing. Markus Schiller, geboren 1
Dennis Tänzler, geboren 1973, ist
ISBN: 978-3-902275-50-9
Laden...
Laden...