LOGISTIK express 1/2019 | S74 Der Countdown läuft – LogiMAT 2019 in den Startlöchern Für alle, die es noch nicht wissen – vom 19. bis 21. Februar 2019 findet die 17. Internationale Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement in Stuttgart statt. Im Fokus: Intralogistik-Innovationen von der Beschaffung über die Produktion bis zur Auslieferung mit einem Querschnitt durch die gesamte Branche. BEITRAG: REDAKTION der Fachmesse beispielsweise für die Flurförderzeuge-Hersteller. „Die Branche steht in einem harten Wettbewerb. Die Hersteller arbeiten intensiv an Neuentwicklungen bei Geräten und Zubehör, Fahrerassistenz- und Flottenmanagementsystemen, bei Fahrerlosen Transportfahrzeugen und alternativen Antriebstechniken, um sich von den Wettbewerbern zu differenzieren. Als größte und wichtigste Veranstaltung der Intralogistik bietet die LogiMAT ihnen die ideale Plattform, ihren Bestandskunden und potenziellen Neukunden die jüngsten Entwicklungen und Innovationen zu präsentieren.“ Darum ist es wenig erstaunlich, dass die Flurförderzeug-Hersteller gleich in vier Hallen des Messegeländes zu finden sind (7, 9, 10 und 2, Anm.). MICHAEL RUCHTY PROJEKTLEITER LOGIMAT Die LogiMAT ist eine der bedeutendsten Fachmessen für die Flurförderzeug-Branche, urteilt Ken Dufford, Vice President Europe bei Crown. „Sie hat sich weltweit als die führende Messe in unserem Bereich etabliert.“ Dementsprechend nutzt die Branche die Fachmesse als Präsentationsund Informationsplattform, um dem internationalen Fachpublikum ihre aktuellen Entwicklungen für den optimierten innerbetrieblichen Materialtransport vorzustellen. „Alle weltweit führenden Hersteller sind auf der 17. LogiMAT in Stuttgart ebenso präsent wie auch zahlreiche mittelständische Produzenten und Hersteller von Individuallösungen und Sonderanfertigungen“, erklärt LogiMAT-Projektleiter Michael Ruchty vom Messeveranstalter EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, München, den Stellenwert Highlights werden dabei wohl Neupräsentationen sein, etwa bei elektromotorischen Geräten der Klassen 1 bis 3 und fahrerlosen Transportfahrzeugen. Ebenfalls bemerkenswert: „Der Trend, dass insbesondere die Mainplayer sich mit ihrem Produktportfolio bei der Hardware immer breiter aufstellen und sich überdies im Software-Bereich im Markt positionieren, hält weiter an“, so Ruchty. So kommt es durchaus vor, dass manche Unternehmen in Hallen mit Fördersystemen ebenso zu finden sind wie bei den Softwareproduzenten. Im Software-Bereich positionieren sich diese durchaus mit eigenen Unternehmenseinheiten für die IT-Entwicklung. Der zu beobachtende Trend geht in Richtung Lagerverwaltungssysteme, die weit über die Anlagensteuerung und Materialflussrechner hinausgehen.
Flurförderzeug-News: Die Crown Gabelstapler GmbH & Co. KG (Halle 10, Stand D41) bringt mit der WAV-Serie (Work Assist Vehicle) die neue Generation ihres Multifunktionsfahrzeugs Wave® auf den Markt. In Stuttgart stellt der FFZ-Hersteller das Hochhub-Kommissionierfahrzeug für Kommissionierung kleinerer Lasten im Regallager mit integriertem Sicherheits- und Kontrollsystem vor. Linde Material Handling (Halle 10, Stand B19 + B21) kommt unter anderem mit den zwei neuen Niederhubwagen Linde T25 und T30 nach Stuttgart und zeigt den Doppelstockbelader Linde D10 AP mit verbessertem Assistenzsystem, das die Fahrgeschwindigkeit des Gerätes in Abhängigkeit von Lastgewicht und Haupthub anpasst. Die Niederhubwagen sind auf Streckentransporte über kurze und mittlere Distanzen mit bis zu 2,5 beziehungsweise 3,0 Tonnen Traggewicht ausgelegt und wurden als Mitgängermodelle oder in der Variante mit ausklappbarer Fahrerplattform entwickelt. Am Stand von Vanderlande Industries B.V. (Halle 2, Stand A05) ist mit einem neuen, kollaborativen Roboter (Cobot) eine Lösung der Smart Item Robotics (SIR) für die Zusammenarbeit von FTF und Kommissionierer zu sehen. Der Cobot handhabt dynamische Produktreihen ohne die Notwendigkeit einer SKU-Unterweisung.
ABS. LOGISTIK EXPRESS | 08Z037679 M
INHALT / EDITORIAL / IMPRESSUM INHA
Als Damoklesschwert über den zukü
Die DUP - die Partei der nordirisch
RAINER WILL GESCHÄFTSFÜHRER HANDE
#29 HANDELS- KOLLOQUIUM HANDELSKOLL
ihre Ausweise bei der Registrierung
LOGISTIK EXPRESS B2B FIRMENSUCHE Br
Alle Neune Gleich neun unabhängige
die darauf aufbauend in unterschied
Die Voraussetzung dafür ist freili
Laden...
Laden...
Laden...
LOGISTIK express Ausgabe 4/2020. „Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“
Sicher. Und morgen? "Alles dreht sich um Ihre Sicherheit. Wir schützen Österreich"
Bundesministerium Landesverteidigung: Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2020. Politische Analysen für mehr Sicherheit? Ja, bitte! ISBN: 978-3-902275-50-9
Ferienzeit ist Zeit für Binnenschifffahrt, Wassersport, Öffentlicher Verkehr und Transport
COVID-19 fegt zurzeit nicht nur Autobahnen, sondern auch die Wasserstraße leer.
UMWELT JOURNAL Mediadaten 2021: Medienkonzepte für Partner aus Industrie, Wirtschaft und Organisationen zu den Themen Klima, Umwelttechnik, Energie und Abfallwirtschaft, Mobilität und Green Finance. Erscheinungstermine für das Fachmagazin 2021, alle Formate. ANZEIGEN - PRESSESERVICE - NEWSLETTER - ABOS - ANBIETERVEREICHNIS - UNTERNEHMENSPROFIL - VIDEOS - ADVERTORIAL
UMWELT JOURNAL 2020-4 Themen dieser Ausgabe sind: Luftqualität digital verbessern, Zukunftsthema Wasserstoff, OMV und Verbund setzen auf Photovoltaik, Ausbildung zum Umwelttechniker, Sanieren mit Naturbaustoffen, Energieverbrauch in historischen Gebäuden senken, Krisenbewältigung - gewusst wie; Ausbildungen & Seminare, Bibliothek; Veranstaltungen: EPCON, Recy & DepoTech, POLLUTEC
Die Themen von UMWELT JOURNAL Nr. 6/2020 sind: 02 Termine & Events 03 Editorial, Impressum, Inhalt 04 Aktuelles 06 Technische Regenwasserfilter 10 EU-Green Deal für Batterien 14 AWES 2020 – Rückblick 16 Recycling von Rotorblättern 18 Antrieb für die Azimut-Steuerung 20 Recy & DepoTech 2020 22 Qualität beim Recycling 24 Mobilitätswandel ist Haltung 26 Interview: Ute Teufelberger, BEÖ 28 INNIO mit 1-MW-Großgasmotor 30 Heinzel Energy und ECO-TEC 32 Ausbildungen, Seminare, Partner 33 Kommentar: 5 Erkenntnisse aus 2020 34 Ausblick UMWELT JOURNAL 2021 35 Sonderausgaben für 2021
Themen dieser Ausgabe sind: Energiebilanz von Photovoltaikanlagen - POLLUTEC 2020 online - Recy & DepoTech 2020 online - Regenabfluss von Verkehrsflächen - 15. CSR-Tag Nachbericht - Staatspreis Unternehmensqualität - Nachhaltige Immobilien - Brennstoffzelle wird noch Zeit brauchen - ARA fürchtet um kleine Betriebe - EsKorte: Sensorgestützte Stoffstromüberwachung für Kunststoffabfälle - Seminare, Prüfungen, Ausbildungen - Bibliothek
UMWELT JOURNAL 2020-3 Themen dieser Ausgabe sind: Einwegpfand auf Kunststoffflaschen, Stromspeicher fürs Gewerbe, Klimagemeinde Traiskirchen, Neptun Wasserpreis, Windpark Wild, Regenwasser als Ressource, Unternehmen für Klimaschutz, Staatspreis Unternehmensqualität; Veranstaltungen: BLUE FAIR, EPCON, Recy & DepoTech, POLLUTEC
UMWELT JOURNAL 2/2020 (veröffentlicht: 30.04.2020) Themen: FEMtech-Expertin des Monats, Ende der Kohlekraft in Österreich, Rekordjahr für Windkraft, Photovoltaik-Ausbau in Österreich, Post fährt mit Solar-Lkw, E-Mobilität in Österreich, Kreislaufwirtschaft, Regenwasser versickern, Pellets speichern, Umwelttechniker gesucht, Condition Monitoring Systeme (Dekanterzentrifugen), Modernes Wohnen, Bibliothek, Ausbildungen, Seminare.
UMWELT JOURNAL 1/2020 (veröffentlicht: 31.01.2020) Themen: Kreislaufwirtschaft, IFAT 2020, Energiesparmesse Wels, Bauen & Energie Wien, E-world Essen, Regierungsprogramm Österreich - Umwelt, Living Standards Award 2020, Abfallentsorgung, Gasturbinen, Bibliothek, Personalia, Seminare.
In BUSINESS+LOGISTIC 6/2020 verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die Situation in Wirtschaft & Logistik während der Corona-Krise. Dabei wird klar, dass nicht alle Teile der Wirtschaft in der DACH-Region gleichermaßen betroffen sind. Das Bild, das sich bietet ist sehr heterogen. Zudem sind die Transformationsprozesse, welche die Märkte jetzt erleben, zwar von der Corona-Krise befeuert, haben jedoch schon vor beinahe einem Jahrzehnt eingesetzt. Lesen Sie dazu auch das Interview mit Roland Seebacher, Geschäftsführer des Intralogistikspezialisten BITO Austria.
In der Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC 4/2020 befassen wir uns mit den Gewinnern des IFOY-Award und stellen diese vor. Interessenten für Logistik-Automationslösungen der Premium-Klasse kommen hier voll auf ihre Kosten.
Liebe Freunde von BUSINESS+LOGISTIC. Die neue Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC 2/2020 widmet sich ganz den Auswirkungen der Corona-Krise. Wir geben einen Überblick darüber, was auf Europa als Okonomie im allgemeinen und die Ökonomien in Deutschland und Österreich im besonderen zukommt. Wir behandeln die wesentlichen Gründe, weswegen diese Krise in Europa überhaupt so dramatisch werden konnte und denen medial kaum Beachtung geschenkt wird: Die Nationalstaaterei der Regierungen und damit ihre geringe Bereitschaft zur Kollaboration. Die Logistikwirtschaft ist, ebenso wie viele andere Branchen, von den Shutdowns der Nationalstaaten hart getroffen. Dennoch sehen ihre Macher optimistisch der Zukunft entgegen. Lesen Sie in exklusiven Interviews in unserem HJS SPECIAL CORONA , wie die CEOs (vom Großkonzern bis zum KMU) in der DACH-Region mit der Krise fertig werden, welche Akzente sie setzen und wohin für sie die Reise geht. Lesen Sie aber auch, welche Knackpunkte es für sie zu bewältigen gilt. Darüber hinaus gibt es aber auch tolle Best Practise-Beispiele für den Erfindungsreichtum der Unternehmen, Lösungen für die Gesellschaft zu kreieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre, Ihr BUSINESS+LOGISIC-Team HaJo Schlobach (Herausgeber und Chefredakteur)
Tag des Handels, eCommerce Logistik-Day, Chinas e-Commerce Boom, Binnenschifffahrt, BREXIT, MERCOSUR, ASEAN
Handel im Wandel. Lesen Sie TRENDS zu E-Commerce Logistik.
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
BREXIT, Handel, E-Commerce Logistik, Transportlogistik, Intralogistik, LogiMAT 2019, Job & Karriere
Zusammenfassung der letzten 10 Jahre von unserem Redakteur Peter Baumgartner. Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Industrie 4.0, Digitalisierung, Job Karriere und Transportlogistik mit Fokus auf die Nasse Logstik - Binnenschifffahrt.
LOGISTIK express informiert Entscheidungsträger aus Industrie, Handel, Transport, Einkauf & Logistik über Trends & Märkte und bietet das umfangreichste Informationsangebot im deutschsprachigen Raum. Holen Sie sich über unseren Omni-Media-Channel Ihren persönlichen Informationsvorsprung.
Die HJS Media World umfasst eine Cross-mediale Kooperation der Herausgeber: Joachim Horvath / Österreichische Verkehrszeitung, Hans-Joachim Schlobach / Business+Logistic & Markus Jaklitsch / LOGISTIK express. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam mehr bewegen“ ergeben sich spannende Reichweiten-Multiplikatoren!