markus.jaklitsch
Aufrufe
vor 5 Jahren

LOGISTIK express Fachzeitschrift | 2018 Journal 4

  • Text
  • Jobportal
  • Omnichannel
  • Binnenschifffahrt
  • Kongress
  • Bvl
  • Paketzustellung
  • Business
  • Management
  • Lagertechnik
  • Day
  • Meile
  • Day
  • Tradeworld
  • Logimat
  • Intralogistik
  • Logistik
  • Unternehmen
  • Mexiko
  • Amazon
  • Handel
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere

LOGISTIK express 4/2018 | S72 Petra Seebauer Initiatorin + Impulsgeberin Konferenz EXCHAiNGE, Geschäftsführerin EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH Manager müssten sich in die Lage versetzen, möglichst in Echtzeit den Status kritischer Pfade entlang der Supply Chains überwachen zu können, um dann bei Störungen zeitnah und handlungssicher einzugreifen. „Die technischen Möglichkeiten, um Netzwerkpartner digital zu vernetzen, sind längst vorhanden“, erklärt Franke. Aus KI und Blockchain-Technologie ließen sich viele intelligente Lösungen für die Logistik und das Supply Chain Management entwickeln. „Wir stehen am Anfang einer sehr spannenden Zeit, so wie damals, als das Internet begann, unsere Arbeiten und unser Leben total zu verändern.“ HYPERMOTION: Mobilität und Logistik werden eins – auf der Hypermotion vom 20.-22.11.2018 in Frankfurt. Zweite Auflage nach der erfolgreichen Premiere 2017: Die Hypermotion bietet als Plattform für Zukunftsthemen einen innovativen Veranstaltungsmix für die Mobility- und Logistik-Szene mit Fokus auf intelligenten Systemen und Lösungen für Mobilität, Verkehr, Logistik und digitale Infrastruktur. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt: Wie verändern sich die Verkehrs- und Transportsysteme durch Digitalisierung und Dekarbonisierung? Wie können Logistik- und Mobilitätsketten in Smart Cities und Digital Regions individuell und intermodal gestaltet werden? Sieben miteinander vernetzte Themenbereiche stehen auf der Agenda: Smart & Digital Regions, Data Analytics & Security, Synchronised & Urban Logistics, Hypermodality (intermodal, multinational, digital), Sustainability, Monitoring & Transparency, Connectivity. Das Teilnehmerspektrum reicht von großen Konzernen über mittelständische Unternehmen und Startups bis zu Vertretern aus Wissenschaft, Kommunen, Politik und Verbänden. Die EXCHAiNGE ist erstmals ein Bestandteil der Hypermotion 2018 und ein separat buchbares Event. www.hypermotion-frankfurt.messefrankfurt.com Und wie geht es dem Menschen? Wer über digitale Transformation spricht, muss auch den Komplex Kultur und Mindsets berücksichtigen. Trotz unterstützender IT-Tools tun sich viele Unternehmen schwer, die menschliche Komponente nachhaltig und glaubwürdig zu integrieren. Kopf und Herz sind oftmals Antagonisten, die Fortschritte hemmen. Auch hier gilt es, die Faktoren Geschwindigkeit und eine im Denken und Handeln verankerte Nachhaltigkeit zu transportieren. „Kulturwandel beginnt mit einem klaren Verständnis darüber, was Kultur überhaupt ist. Je tiefer das gemeinsam getragene Bild über Einflussfaktoren und Wirkungsmechanismen ist, desto wirksamer sind Maßnahmen zur Optimierung“, sagt Bettina Bohlmann, Geschäftsführerin der 3p procurement branding GmbH. Die Wirtschaftspsychologin rät dringend zum Abbau ineffektiver Kommunikationsschleifen. Mitarbeiter, auch Führungskräfte, seien vielfach damit beschäftigt, sich bzw. ihre Errungenschaften und Kompetenzfelder auch in Meetings abzusichern. Das behindere abteilungsübergreifende Projekte. Meetings sollten Lösungsfindung zum Ziel haben. Bohlmann: „Wichtig ist, mehr Transparenz zu schaffen. Mitarbeiter müssen sehen, wer gerade woran arbeitet und welche Ziele und Ergebnisse angestrebt werden. Nur so kann aus Fragmenten ein Bild entstehen.“ Ziel sei schließlich: „Machtworte und Dirigieren helfen nicht weiter, wenn es um die Synchronisation der Mitarbeiter bzw. von Teams auf gemeinsame Ziele geht. Leadership bedeutet, persönlich ansprechbar zu werden – für einige Führungskräfte ein bislang nicht im Fokus stehendes Vorgehen –, Konsequenzen gemeinsam vorzudenken und Verkündetes bzw. Versprochenes zu begründen und einzuhalten“, so Bohlmann. Feedback gehöre unbedingt dazu. Bettina Bohlmann begleitet die EXCHAiNGE bereits im dritten Jahr auch konzeptionell. Die Plattform lebt vom interaktiven Austausch auf Augenhöhe mit Impulsgebern aus verschiedenen Disziplinen. „Reibung ist bei unserem Community-Treffen nicht nur erlaubt, sondern explizit erwünscht“, betont die EXCHAiN- GE-Verantwortliche Petra Seebauer. (SU)

Begleitprogramm der EXCHAiNGE • Supply Chain Best Practices – Details hinter den Kulissen (20.11.2018) Von der Jury nominierte Finalisten des „Supply Chain Management Awards 2018“ stellen ihre Konzepte vor. Erstmals wird mit dem „Smart Supply Chain Solution 2018“ zusätzlich ein Sonderpreis vergeben. Das Publikum bringt sich via Voting-Tool ein; anschließend tagt die Jury. Moderator der Finalisten-Pitches ist Matthias Pieringer, stellvertretender Chefredakteur LOGISTIK HEUTE, HUSS-VERLAG GmbH. • Supply Chain Management Award, Award Night mit Preisverleihung (21.11.2018) Schirmherr: Steffen Bilger / MdB (Parl. Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und Digitale Infrastruktur); es moderieren Harald Geimer (Managing Director, PwC Strategy& GmbH) und Dr. Petra Seebauer (Geschäftsführerin, EU- ROEXPO Messe- und Kongress-GmbH). Laudator ist Dr. Patric Spethmann (Geschäftsführer/COO, Gries Deco Company GmbH/DEPOT; Preisträger des Supply Chain Management Awards 2017); anschließend Get-together auf der Hypermotion Night. • Supply Chain Simulation (20.-22.11.2018) Innerhalb einer Stunde erarbeiten Teilnehmer anhand eines Praxisfalls, wie Kollaboration und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit zum Erfolg führen: Es gilt, die Fruchtsaftfirma „The Fresh Connection“ wieder auf Kurs zu bringen; beteiligt ist ein „Managementteam“ aus Einkauf, Produktion, Vertrieb und Supply Chain. Andrea Walbert (Managing Partner) und Stefan Hoogervorst (Director of Education; beide PMI Production Management Institute GmbH) moderieren an drei Tagen. informiert Fachzeitschrift Newsportal Presseservice B2B Network Firmensuche Jobportal www.logistik-express.com

Erfolgreich kopiert!

LOGISTIK express informiert Entscheider, Entscheidungsträger aus Industrie / Handel / Logistik über Trends & Märkte und bietet das umfangreichste Informationsportal im deutschsprachigen Raum. Mehr auf logistik-express.com / network.logistik-express.com

transportlogistik.business / ecommerce-logistik.business / mylogistics.business / mobilitaet.business / binnenschiff-journal.at / umwelt-journal.at

© Copyright 2019   |   LOGISTIK express   |   Markus Jaklitsch   |