LOGISTIK express 2/2018 | S80 Menschen in Bewegung ANDREAS SCHEUER SCHIRMHERRSCHAFT LOGISTICS HALL OF FAME Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, übernimmt die Schirmherrschaft für die Logistics Hall of Fame. Darüber hinaus wird er als Jurymitglied künftig mitbestimmen, wer in die Weltruhmeshalle der Logistik einzieht. Scheuer gehörte bereits von 2009 bis 2013 der Jury an. ROBERT BOMMERS COO CONTRACT LOGISTICS HELLMANN Der international erfahrene Manager Robert Bommers (53) wird mit Anfang Mai neuer Chief Operating Officer. Er verantwortet damit global den gesamten Contract Logistics-Bereich, der neben den Sparten Road & Rail und Air & Sea die dritte Business Unit von Hellmann darstellt. ANDREAS VON WALLFELD LEITER MARKETING VERTRIEB SERVICES MERCEDES-BENZ LKW Mit 1. Mai 2018 übernimmt Andreas von Wallfeld (47) die leitende Position bei Mercedes-Benz Lkw. Die vergangen vier Jahre hat er die Vertriebs- und Marketingaktivitäten von Mercedes-Benz Cars in Deutschland erfolgreich geleitet. RALF GARLICHS CHIEF OPERATING OFFICER, SIEMENS POSTAL, PARCEL & AIRPORT LOGISTICS Zum 1. Juli 2018 übernimmt Dr. Ralf Garlichs den neuen Funktionsbereich und wird in die Geschäftsführung berufen. In der neu geschaffenen Position als COO wird er weltweit für sämtliche operativen, technischen Funktionseinheiten bei SPPAL verantwortlich sein. NICO HALTMAYER LEITUNG QUICK CARGO SERVICE FRANKFURT Nico Haltmayer übernimmt die Leitung der Quick Cargo Service Niederlassung Frankfurt mit etwa 40 Mitarbeitern. Haltmayer wird als neuer Niederlassungsleiter auch weiterhin noch das China- Luftfracht-Geschäft verantworten. Er hat die Logistik und das Unternehmen von der Pike auf kennengelernt und blickt bereits auf eine gewinnbringende Laufbahn im Unternehmen zurück. KAY SCHIEBUR VORSTAND SERVICES OTTO GROUP Mit Kay Schiebur (49) gewinnt die Otto Group einen erfahrenen Top-Manager für den bedeutenden Vorstandsbereich Services. Schiebur wird vor allem die Logistikaktivitäten der Unternehmensgruppe national und international steuern. Er folgt Hanjo Schneider nach, der das Unternehmen Ende vergangenen Jahres auf eigenen Wunsch hin verlassen hat. OLIVER GLASER VERTRIEBSLEITER DEUTSCHLAND TOYOTA Oliver Glaser wechselt von der CESAB Material Handling Europe in die Geschäftsleitung von TMHDE. Das Material Handling Geschäft kennt Oliver Glaser. Der gebürtige Freiburger hatte die Geschäftsführung der CESAB Material Handling Europe inne bevor er im Mai zur Konzernschwester Toyota Material Handling Deutschland wechselt. WILLEM VAN SAMBEEK GESCHÄFTSFÜHRER PACCAR FINANCIAL PacLease-Geschäftsführer Willem van Sambeek (47) ist seit 1. März 2018 auch Geschäftsführer von Paccar Financial Deutschland, der Finanzierungsgesellschaft von DAF Trucks Deutschland. Er löst damit Andreas Geissler-Nolting ab, der über 15 Jahre Geschäftsführer von Paccar Financial Deutschland war und Ende März 2018 in den Ruhestand ging.
Die Deutsche Bahn AG wählte Michael Odenwald zum neuen Vorsitzenden. Der Jurist und frühere Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium ist Nachfolger von Prof. Dr. Dr. Utz-Hellmuth Felcht. Odenwalds Amtszeit läuft bis März 2020. MICHAEL ODENWALD AUFSICHTSRAT- VORSITZENDER DEUTSCHE BAHN Der Immobilienkonzern Goodman reagiert auf die steigende Nachfrage in Italien und vergrößert ihren italienischen Geschäftszweig. Mario Costa wurde als Geschäftsbereichsleiter für Italien verpflichtet. Der Branchenexperte verfügt über mehr als zehnjährige Berufserfahrung in Immobilienunternehmen. MARIO COSTA COUNTRY MANAGER ITALIEN GOODMAN Jérôme Bonnet (40) kommt vom UTA- Mutterkonzern Edenred und wird zum 1. April Director IT bei der UTA. Der IT- Experte soll die IT-Landschaft modernisieren, die Digitalisierung vorantreiben und UTA als innovativen Mobilitätsdienstleister auf dem europäischen Markt positionieren. JÉRÔME BONNET DIRECTOR IT UNION TANK ECKSTEIN GMBH & CO. KG Zur Verstärkung der Geschäftsführung mit Robert Greisberger und Friedrich Ahammer wurde zusätzlich Ralf Kirion in das Management Team des Bahnlogistik-Spezialisten Rail&Sea Logistics im österreichischen Seekirchen bei Salzburg berufen. Kirion bleibt weiterhin Geschäftsführer am Standort im deutschen Brühl. RALF KIRION GESCHÄFTSFÜHRUNG RAIL & SEA LOGISTICS GMBH Seit Anfang des Jahres leitet Christian Durach den Lehrstuhl an der ESCP Europe Berlin. Der gebürtige Allgäuer soll die Forschung und Lehre im Bereich der anwendungsorientierten Logistik weiterentwickeln und den Austausch mit Industriepartner forcieren. Zuletzt leitete der 32-Jährige das Kühne- Stiftungszentrum. CHRISTIAN DURACH LEHRSTUHL SUPPLY CHAIN AND OPERA- TIONS MANAGEMENT ESPC EUROPE Der Schweizer Pharma-Containerhersteller Skycell baut sein Team aus und ernennt Marrie Groneveld zum Chief Commercial Officer. Der Niederländer bringt 30 Jahre Erfahrung aus Kontrakt- und Pharmalogistik - darunter bei DHL, UPS, Movianto, Expeditors sowie bei Medizinunternehmen - mit. MARRIE GROENEVELD CHIEF COMMERCIAL OFFICER SYKCELL Seit 5. März 2018 verstärkt Birte Schulz (43) als Commercial Director Europe das regionale Management-Team der Kerry Logistics Network Limited und leitet die Vertriebsaktivitäten und das Key Account Management für zehn europäische Länder. In dieser Funktion wird Schulz einen ganzheitlichen Vertriebsansatz mit überregionalen Verantwortlichkeiten verfolgen. BIRTE SCHULZ COMMERCIAL DIRECTOR EUROPE KERRY LOGISTICS Der DSLV erweitert seinen Führungskreis und ernennt Anfang März 2018 Niels Beuck (42) zum Mitglied der Geschäftsführung. Neben seiner neuen Leitungsfunktion verantwortet Beuck im DSLV weiterhin die Themenfelder „Europäische Angelegenheiten“, „Sicherheitspolitik“ sowie „Schienengüterverkehr und Kombinierter Verkehr“. NIELS BEUCK GESCHÄFTSFÜHRUNG DEUTSCHER SPEDITIONS- UND LOGISTIKVERBAND
ABS. LOGISTIK EXPRESS / 08Z037679 M
INHALT / EDITORIAL / IMPRESSUM INHA
worden, ehe es in Kraft trat. Ein S
teure aus Wirtschaft, Wissenschaft
Blockchain sorgt für Transparenz u
Ähnlich äußerte sich auch Christ
dazu den gesetzlichen Rahmen im „
#18 E-COMMERCE DAY 2018 THE GAME CH
Unternehmen 2017 aus ähnlichen Bew
systeme zu beachten sind. Und Paket
informiert Newsportal B2B Firmensuc
„Überraschend positiv ist, dass
Blick in die Zukunft: Riesige Poten
In Kooperation mit und Download des
Laden...
Laden...
Laden...
LOGISTIK express Ausgabe 4/2020. „Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“
Sicher. Und morgen? "Alles dreht sich um Ihre Sicherheit. Wir schützen Österreich"
Bundesministerium Landesverteidigung: Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2020. Politische Analysen für mehr Sicherheit? Ja, bitte! ISBN: 978-3-902275-50-9
Ferienzeit ist Zeit für Binnenschifffahrt, Wassersport, Öffentlicher Verkehr und Transport
COVID-19 fegt zurzeit nicht nur Autobahnen, sondern auch die Wasserstraße leer.
UMWELT JOURNAL Mediadaten 2021: Medienkonzepte für Partner aus Industrie, Wirtschaft und Organisationen zu den Themen Klima, Umwelttechnik, Energie und Abfallwirtschaft, Mobilität und Green Finance. Erscheinungstermine für das Fachmagazin 2021, alle Formate. ANZEIGEN - PRESSESERVICE - NEWSLETTER - ABOS - ANBIETERVEREICHNIS - UNTERNEHMENSPROFIL - VIDEOS - ADVERTORIAL
UMWELT JOURNAL 2020-4 Themen dieser Ausgabe sind: Luftqualität digital verbessern, Zukunftsthema Wasserstoff, OMV und Verbund setzen auf Photovoltaik, Ausbildung zum Umwelttechniker, Sanieren mit Naturbaustoffen, Energieverbrauch in historischen Gebäuden senken, Krisenbewältigung - gewusst wie; Ausbildungen & Seminare, Bibliothek; Veranstaltungen: EPCON, Recy & DepoTech, POLLUTEC
Die Themen von UMWELT JOURNAL Nr. 6/2020 sind: 02 Termine & Events 03 Editorial, Impressum, Inhalt 04 Aktuelles 06 Technische Regenwasserfilter 10 EU-Green Deal für Batterien 14 AWES 2020 – Rückblick 16 Recycling von Rotorblättern 18 Antrieb für die Azimut-Steuerung 20 Recy & DepoTech 2020 22 Qualität beim Recycling 24 Mobilitätswandel ist Haltung 26 Interview: Ute Teufelberger, BEÖ 28 INNIO mit 1-MW-Großgasmotor 30 Heinzel Energy und ECO-TEC 32 Ausbildungen, Seminare, Partner 33 Kommentar: 5 Erkenntnisse aus 2020 34 Ausblick UMWELT JOURNAL 2021 35 Sonderausgaben für 2021
Themen dieser Ausgabe sind: Energiebilanz von Photovoltaikanlagen - POLLUTEC 2020 online - Recy & DepoTech 2020 online - Regenabfluss von Verkehrsflächen - 15. CSR-Tag Nachbericht - Staatspreis Unternehmensqualität - Nachhaltige Immobilien - Brennstoffzelle wird noch Zeit brauchen - ARA fürchtet um kleine Betriebe - EsKorte: Sensorgestützte Stoffstromüberwachung für Kunststoffabfälle - Seminare, Prüfungen, Ausbildungen - Bibliothek
UMWELT JOURNAL 2020-3 Themen dieser Ausgabe sind: Einwegpfand auf Kunststoffflaschen, Stromspeicher fürs Gewerbe, Klimagemeinde Traiskirchen, Neptun Wasserpreis, Windpark Wild, Regenwasser als Ressource, Unternehmen für Klimaschutz, Staatspreis Unternehmensqualität; Veranstaltungen: BLUE FAIR, EPCON, Recy & DepoTech, POLLUTEC
UMWELT JOURNAL 2/2020 (veröffentlicht: 30.04.2020) Themen: FEMtech-Expertin des Monats, Ende der Kohlekraft in Österreich, Rekordjahr für Windkraft, Photovoltaik-Ausbau in Österreich, Post fährt mit Solar-Lkw, E-Mobilität in Österreich, Kreislaufwirtschaft, Regenwasser versickern, Pellets speichern, Umwelttechniker gesucht, Condition Monitoring Systeme (Dekanterzentrifugen), Modernes Wohnen, Bibliothek, Ausbildungen, Seminare.
UMWELT JOURNAL 1/2020 (veröffentlicht: 31.01.2020) Themen: Kreislaufwirtschaft, IFAT 2020, Energiesparmesse Wels, Bauen & Energie Wien, E-world Essen, Regierungsprogramm Österreich - Umwelt, Living Standards Award 2020, Abfallentsorgung, Gasturbinen, Bibliothek, Personalia, Seminare.
In BUSINESS+LOGISTIC 6/2020 verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die Situation in Wirtschaft & Logistik während der Corona-Krise. Dabei wird klar, dass nicht alle Teile der Wirtschaft in der DACH-Region gleichermaßen betroffen sind. Das Bild, das sich bietet ist sehr heterogen. Zudem sind die Transformationsprozesse, welche die Märkte jetzt erleben, zwar von der Corona-Krise befeuert, haben jedoch schon vor beinahe einem Jahrzehnt eingesetzt. Lesen Sie dazu auch das Interview mit Roland Seebacher, Geschäftsführer des Intralogistikspezialisten BITO Austria.
In der Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC 4/2020 befassen wir uns mit den Gewinnern des IFOY-Award und stellen diese vor. Interessenten für Logistik-Automationslösungen der Premium-Klasse kommen hier voll auf ihre Kosten.
Liebe Freunde von BUSINESS+LOGISTIC. Die neue Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC 2/2020 widmet sich ganz den Auswirkungen der Corona-Krise. Wir geben einen Überblick darüber, was auf Europa als Okonomie im allgemeinen und die Ökonomien in Deutschland und Österreich im besonderen zukommt. Wir behandeln die wesentlichen Gründe, weswegen diese Krise in Europa überhaupt so dramatisch werden konnte und denen medial kaum Beachtung geschenkt wird: Die Nationalstaaterei der Regierungen und damit ihre geringe Bereitschaft zur Kollaboration. Die Logistikwirtschaft ist, ebenso wie viele andere Branchen, von den Shutdowns der Nationalstaaten hart getroffen. Dennoch sehen ihre Macher optimistisch der Zukunft entgegen. Lesen Sie in exklusiven Interviews in unserem HJS SPECIAL CORONA , wie die CEOs (vom Großkonzern bis zum KMU) in der DACH-Region mit der Krise fertig werden, welche Akzente sie setzen und wohin für sie die Reise geht. Lesen Sie aber auch, welche Knackpunkte es für sie zu bewältigen gilt. Darüber hinaus gibt es aber auch tolle Best Practise-Beispiele für den Erfindungsreichtum der Unternehmen, Lösungen für die Gesellschaft zu kreieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre, Ihr BUSINESS+LOGISIC-Team HaJo Schlobach (Herausgeber und Chefredakteur)
Tag des Handels, eCommerce Logistik-Day, Chinas e-Commerce Boom, Binnenschifffahrt, BREXIT, MERCOSUR, ASEAN
Handel im Wandel. Lesen Sie TRENDS zu E-Commerce Logistik.
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
BREXIT, Handel, E-Commerce Logistik, Transportlogistik, Intralogistik, LogiMAT 2019, Job & Karriere
Zusammenfassung der letzten 10 Jahre von unserem Redakteur Peter Baumgartner. Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Industrie 4.0, Digitalisierung, Job Karriere und Transportlogistik mit Fokus auf die Nasse Logstik - Binnenschifffahrt.
LOGISTIK express informiert Entscheidungsträger aus Industrie, Handel, Transport, Einkauf & Logistik über Trends & Märkte und bietet das umfangreichste Informationsangebot im deutschsprachigen Raum. Holen Sie sich über unseren Omni-Media-Channel Ihren persönlichen Informationsvorsprung.
Die HJS Media World umfasst eine Cross-mediale Kooperation der Herausgeber: Joachim Horvath / Österreichische Verkehrszeitung, Hans-Joachim Schlobach / Business+Logistic & Markus Jaklitsch / LOGISTIK express. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam mehr bewegen“ ergeben sich spannende Reichweiten-Multiplikatoren!