LOGISTIK express 1/2018 | S60 Menschen in Bewegung ROBERT LECHNER LEITUNG EXTERNE KOMMUNIKATION ÖBB Die Funktion übernimmt Robert Lechner ab 1. März 2018 von Christine Stockhammer, die nun bei der ÖBB Holding für die Teamkoordination „EU und internationale Angelegenheiten“ verantwortlich ist. Lechner wechselt von OMV AG, wo er Leiter der Abteilung Public Relations und seit 2012 Unternehmenssprecher war. WIM HERMANS COUNTRY MANAGER AUSTRIA CHEP Ab sofort leitet Wim Hermans von Wien aus sämtliche Verkaufs- und Marketingaktivitäten des Unternehmens für Supply- Chain-Lösungen in Österreich. Vor seinem Wechsel an die Unternehmensspitze war Hermans Customer Solutions Manager Central & Eastern Europe bei CHEP. THOMAS KOLM CHIEF OPERATIONS OFFICER POSTSERVER Postserver holt sich mit Mag. Thomas Kolm (57) einen erfahrenen Unternehmens-Entwickler ins Team. Als COO er unter anderem die Überwachung und Führung der Geschäftsaktivitäten einschließlich der Vertriebsorganisation im Zuge der Vorbereitung auf die nächste Wachstumsphase verantworten. THOMAS GRUNAU CEO SALOODO! Mit 1. Februar 2018 hat Thomas Grunau die Position des CEO bei der digitalen Frachtplattform Saloodo! übernommen. Der Diplom-Kaufmann war zuletzt als Senior Vice President bei Kühne + Nagel Gruppe für die Entwicklung und Einführung disruptiver Technologien innerhalb der Unternehmensgruppe verantwortlich. Er folgt auf Amadou Diallo. KARSTEN ZASTROW CHIEF FINANCE OFFICER NOX Der 52-jährige Diplom-Kaufmann Karsten Zastrow wird neuer CFO beim Nachtlogistik-Unternehmen und somit verantwortlich für das Rechnungswesen, Controlling, die Kundenabrechnungen, Steuern und Treasury. Er bringt 18 Jahre Erfahrung aus der Logistik-Branche ein und war zuletzt bei der Nagel Group für das Asset-Management verantwortlich. MARTIN SCHWEIZER DIREKTOR VERTRIEB INTERNATIONAL & COMMERCIAL NOX Von der DHL Freight GmbH, wo er zuletzt als Area Sales Manager arbeitete, wechselt Martin Schweizer als Direktor Vertrieb International & Commercial zu Nox Nachtexpress. Der Betriebswirt verantworte u.a. den Aufbau des Produktbereichs DHL Motorradlogistik. RUDOLF HENSCHEL COUNTRY MANAGER D/A UTA Die Union Tank Eckstein GmbH & Co. KG (UTA) ernennt Rudolf Henschel zum neuen Country Manager für Deutschland und Österreich. Henschel leitet ab Februar 2018 den Vertrieb in den beiden Ländern. Der 35-Jährige wird die neue Vertriebsstrategie weiterführen, mit der UTA auf dem deutschen Heimatmarkt und in Österreich insbesondere den Kundenkontakt intensivieren THOMAS GREGOR DIREKTOR GE- BRAUCHTFAHRZEUGE INTERNATIONAL KÖGEL Thomas Gregor (44) startete im Jänner 21018 beim Burtenbacher Trailerhersteller als Direktor Gebrauchtfahrzeuge International. In dieser Position verantwortet er den Gebrauchtfahrzeugbereich Kögel Used, den Ausbau der Internationalisierung und steht Kunden europaweit auch direkt vor Ort für Fragen zur Verfügung.
Christian Kirchmayer (50), Fachmann für den Bereich Commercial, verstärkt als Head of Commercial das Management-Team von DHL Paket (Austria) GmbH. Der gebürtige Wiener bringt jahrelange Erfahrung aus leitenden Funktionen der Bereiche Vertrieb & Marketing in unterschiedlichen Branchen im In- und Ausland in die DHL (Paket) Austria GmbH ein. CHRISTIAN KIRCHMAYER HEAD OF COMMERCIAL DHL PAKET (A) In der neu geschaffenen Funktion des COO verantwortet Thomas Ohnhaus die gesamten operativen Prozesse bei DPD Deutschland. Als Regional Managing Director war er schon seit Dezember 2013 Mitglied der Geschäftsführung von DPD. Der internationale Paket- und Expressdienstleister straft damit seine Management-Struktur. THOMAS OHNHAUS CHIEF OPERATING OFFICER DPD Neu bei DPD ist auch Martin Klink, er startete zu Jahresbeginn CFO. Der Diplom-Wirtschaftsingenieur Martin Klink bringt über 20 Jahre Erfahrung im Finanz- und Investorenbereich mit und war für unterschiedliche Unternehmen aus dem Technologie- und Finanzsektor tätig. Zuletzt führte er eine von ihm gegründete Beteiligungsgesellschaft. MARTIN KLINK CHIEF FINANCIAL OFFICER DPD Die „Mitfahrzentrale für Fracht“ hat einen neuen Geschäftsführer. Sebastian Sorger bildet ab sofort zusammen mit Maximilian Rabl die Geschäftsführung des Münchner Technologie-Start-ups. Seit Anfang 2017 war Sorger als Chief Commercial Officer für den Bereich Customer bei LoadFox zuständig, zuletzt auch als Prokurist. SEBASTIAN SORGER GESCHÄFSTFÜH- RUNG LOADFOX Jochen Müller startete mit 1. Jänner 2018 als COO Air & Sea Logistics bei Dachser Business Fields Air & Sea Logistics. Müller war zum 1. Oktober 2016 zu Dachser gewechselt, um sich auf seine Aufgaben als COO vorzubereiten. Er folgt auf Thomas Reuter, der Ende des Jahres nach 39 Jahren bei Dachser in den Ruhestand gegangen ist. JOCHEN MÜLLER CHIEF OPERATIONS OFFICER DACHSER Oliver Blüher (41), seit 2009 Projektleiter der Alcaro Invest GmbH, wurde zusätzlich zum 1. Jänner 2018 zum Prokuristen bestellt. Blüher zeichnet ab sofort beim bundesweit agierenden Investor und Projektentwickler für Logistik- und Light Industrial-Objekte für den Bereich Business Development verantwortlich. Der Diplom-Immobilienwirt ist in der Real Estate Branche bereits seit 18 Jahren OLIVER BLÜHER PROKURA ALCARO Mit Jahresbeginn verstärkt Sören Krog (43) als Senior Director International die Geschäftsleitung am Krefelder DSV Standort. In seiner neuen Position wird er das europäische Netzwerk weiter stärken sowie einen gezielten Fokus auf Wachstum und Service legen. Er tritt damit die Nachfolge von Michael Marnfeld an. SÖREN KROG SENIOR DIRECTOR INTERNATIONAL DSV ROAD Der Mobilitätsdienstleister Michelin stellt sich zum 1. Jänner 2018 neu auf. Anish K. Taneja wird zum CEO der neuen Region Europe North ernannt und verantwortet alle Aktivitäten der Michelin- Gruppe in dieser Region. Taneja kam 2013 nach Stationen bei der Deutschen Lufthansa AG und der Sixt SE zu Michelin. Er war in der Geschäftsleitung der Region Michelin DACH verantwortlich. ANISH K. TANEJA CEO MICHELIN EUROPE NORTH
ABS. LOGISTIK EXPRESS / 08Z037679 M
INHALT / EDITORIAL / IMPRESSUM INHA
falls an die Fahnen heftet, ist bis
mieren sollen. Dank Videoüberwachu
Laden...
Laden...
Laden...
LOGISTIK express Ausgabe 4/2020. „Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“
Sicher. Und morgen? "Alles dreht sich um Ihre Sicherheit. Wir schützen Österreich"
Bundesministerium Landesverteidigung: Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2020. Politische Analysen für mehr Sicherheit? Ja, bitte! ISBN: 978-3-902275-50-9
Ferienzeit ist Zeit für Binnenschifffahrt, Wassersport, Öffentlicher Verkehr und Transport
COVID-19 fegt zurzeit nicht nur Autobahnen, sondern auch die Wasserstraße leer.
UMWELT JOURNAL Mediadaten 2021: Medienkonzepte für Partner aus Industrie, Wirtschaft und Organisationen zu den Themen Klima, Umwelttechnik, Energie und Abfallwirtschaft, Mobilität und Green Finance. Erscheinungstermine für das Fachmagazin 2021, alle Formate. ANZEIGEN - PRESSESERVICE - NEWSLETTER - ABOS - ANBIETERVEREICHNIS - UNTERNEHMENSPROFIL - VIDEOS - ADVERTORIAL
UMWELT JOURNAL 2020-4 Themen dieser Ausgabe sind: Luftqualität digital verbessern, Zukunftsthema Wasserstoff, OMV und Verbund setzen auf Photovoltaik, Ausbildung zum Umwelttechniker, Sanieren mit Naturbaustoffen, Energieverbrauch in historischen Gebäuden senken, Krisenbewältigung - gewusst wie; Ausbildungen & Seminare, Bibliothek; Veranstaltungen: EPCON, Recy & DepoTech, POLLUTEC
Die Themen von UMWELT JOURNAL Nr. 6/2020 sind: 02 Termine & Events 03 Editorial, Impressum, Inhalt 04 Aktuelles 06 Technische Regenwasserfilter 10 EU-Green Deal für Batterien 14 AWES 2020 – Rückblick 16 Recycling von Rotorblättern 18 Antrieb für die Azimut-Steuerung 20 Recy & DepoTech 2020 22 Qualität beim Recycling 24 Mobilitätswandel ist Haltung 26 Interview: Ute Teufelberger, BEÖ 28 INNIO mit 1-MW-Großgasmotor 30 Heinzel Energy und ECO-TEC 32 Ausbildungen, Seminare, Partner 33 Kommentar: 5 Erkenntnisse aus 2020 34 Ausblick UMWELT JOURNAL 2021 35 Sonderausgaben für 2021
Themen dieser Ausgabe sind: Energiebilanz von Photovoltaikanlagen - POLLUTEC 2020 online - Recy & DepoTech 2020 online - Regenabfluss von Verkehrsflächen - 15. CSR-Tag Nachbericht - Staatspreis Unternehmensqualität - Nachhaltige Immobilien - Brennstoffzelle wird noch Zeit brauchen - ARA fürchtet um kleine Betriebe - EsKorte: Sensorgestützte Stoffstromüberwachung für Kunststoffabfälle - Seminare, Prüfungen, Ausbildungen - Bibliothek
UMWELT JOURNAL 2020-3 Themen dieser Ausgabe sind: Einwegpfand auf Kunststoffflaschen, Stromspeicher fürs Gewerbe, Klimagemeinde Traiskirchen, Neptun Wasserpreis, Windpark Wild, Regenwasser als Ressource, Unternehmen für Klimaschutz, Staatspreis Unternehmensqualität; Veranstaltungen: BLUE FAIR, EPCON, Recy & DepoTech, POLLUTEC
UMWELT JOURNAL 2/2020 (veröffentlicht: 30.04.2020) Themen: FEMtech-Expertin des Monats, Ende der Kohlekraft in Österreich, Rekordjahr für Windkraft, Photovoltaik-Ausbau in Österreich, Post fährt mit Solar-Lkw, E-Mobilität in Österreich, Kreislaufwirtschaft, Regenwasser versickern, Pellets speichern, Umwelttechniker gesucht, Condition Monitoring Systeme (Dekanterzentrifugen), Modernes Wohnen, Bibliothek, Ausbildungen, Seminare.
UMWELT JOURNAL 1/2020 (veröffentlicht: 31.01.2020) Themen: Kreislaufwirtschaft, IFAT 2020, Energiesparmesse Wels, Bauen & Energie Wien, E-world Essen, Regierungsprogramm Österreich - Umwelt, Living Standards Award 2020, Abfallentsorgung, Gasturbinen, Bibliothek, Personalia, Seminare.
In BUSINESS+LOGISTIC 6/2020 verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die Situation in Wirtschaft & Logistik während der Corona-Krise. Dabei wird klar, dass nicht alle Teile der Wirtschaft in der DACH-Region gleichermaßen betroffen sind. Das Bild, das sich bietet ist sehr heterogen. Zudem sind die Transformationsprozesse, welche die Märkte jetzt erleben, zwar von der Corona-Krise befeuert, haben jedoch schon vor beinahe einem Jahrzehnt eingesetzt. Lesen Sie dazu auch das Interview mit Roland Seebacher, Geschäftsführer des Intralogistikspezialisten BITO Austria.
In der Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC 4/2020 befassen wir uns mit den Gewinnern des IFOY-Award und stellen diese vor. Interessenten für Logistik-Automationslösungen der Premium-Klasse kommen hier voll auf ihre Kosten.
Liebe Freunde von BUSINESS+LOGISTIC. Die neue Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC 2/2020 widmet sich ganz den Auswirkungen der Corona-Krise. Wir geben einen Überblick darüber, was auf Europa als Okonomie im allgemeinen und die Ökonomien in Deutschland und Österreich im besonderen zukommt. Wir behandeln die wesentlichen Gründe, weswegen diese Krise in Europa überhaupt so dramatisch werden konnte und denen medial kaum Beachtung geschenkt wird: Die Nationalstaaterei der Regierungen und damit ihre geringe Bereitschaft zur Kollaboration. Die Logistikwirtschaft ist, ebenso wie viele andere Branchen, von den Shutdowns der Nationalstaaten hart getroffen. Dennoch sehen ihre Macher optimistisch der Zukunft entgegen. Lesen Sie in exklusiven Interviews in unserem HJS SPECIAL CORONA , wie die CEOs (vom Großkonzern bis zum KMU) in der DACH-Region mit der Krise fertig werden, welche Akzente sie setzen und wohin für sie die Reise geht. Lesen Sie aber auch, welche Knackpunkte es für sie zu bewältigen gilt. Darüber hinaus gibt es aber auch tolle Best Practise-Beispiele für den Erfindungsreichtum der Unternehmen, Lösungen für die Gesellschaft zu kreieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre, Ihr BUSINESS+LOGISIC-Team HaJo Schlobach (Herausgeber und Chefredakteur)
Tag des Handels, eCommerce Logistik-Day, Chinas e-Commerce Boom, Binnenschifffahrt, BREXIT, MERCOSUR, ASEAN
Handel im Wandel. Lesen Sie TRENDS zu E-Commerce Logistik.
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
BREXIT, Handel, E-Commerce Logistik, Transportlogistik, Intralogistik, LogiMAT 2019, Job & Karriere
Zusammenfassung der letzten 10 Jahre von unserem Redakteur Peter Baumgartner. Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Industrie 4.0, Digitalisierung, Job Karriere und Transportlogistik mit Fokus auf die Nasse Logstik - Binnenschifffahrt.
LOGISTIK express informiert Entscheidungsträger aus Industrie, Handel, Transport, Einkauf & Logistik über Trends & Märkte und bietet das umfangreichste Informationsangebot im deutschsprachigen Raum. Holen Sie sich über unseren Omni-Media-Channel Ihren persönlichen Informationsvorsprung.
Die HJS Media World umfasst eine Cross-mediale Kooperation der Herausgeber: Joachim Horvath / Österreichische Verkehrszeitung, Hans-Joachim Schlobach / Business+Logistic & Markus Jaklitsch / LOGISTIK express. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam mehr bewegen“ ergeben sich spannende Reichweiten-Multiplikatoren!