LOGISTIK express 1/2018 | S58 Menschen in Bewegung BARET DAVIDIAN GESCHÄFTSLEITUNG WILTSCHE FÖRDER- SYSTEME Zum Jahresbeginn 2018 übernahm Baret Davidian offiziell die Geschäfte der Wiltsche Fördersysteme vom bisherigen Inhaber Dipl.-Ing. Norbert, der sich aus dem Geschäft zurückzieht. Der Nachfolger bringt langjährige Erfahrung in der Intralogistik, ausgeprägte Kundenorientierung mit. Davidian war zuvor als Geschäftsführer beim Soester Unternehmen Easypack tätig. HARTMUT SCHICK LEITUNG DAIMLER TRUCKS ASIA Hartmut Schick (56) wird neuer Leiter von DTA. Er folgt auf Marc Llistosella (50), der zum 31. März 2018 auf eigenen Wunsch ausscheidet, um neue berufliche Herausforderungen zu verfolgen. Schick ist ein sehr erfahrener und international geprägter Nutzfahrzeug- Manager, der nun die Geschäfte in Asien bei der asiatischen Tochter von Daimler Trucks & Buses übernimmt. TILO RAAB GESCHÄFTSFÜHRER JF HILLEBRAND DEUTSCHLAND JF Hillebrand hat Tilo Raab mit Wirkung zum 1. Dezember 2017 zum Geschäftsführer für Deutschland ernannt. Raab war zuletzt bei Agility Deutschland als Chief Commercial Officer für Zentraleuropa tätig. Die Entscheidung markiert eine neue Wachstumsphase für die JF Hillebrand Deutschland GmbH, die sich an einer europäischen Strategie und globalen Bestrebungen orientiert. JÖRG LOJEWSKI GESCHÄFSTFÜHRER REALOGIS IMMOBILIEN HAMBURG Jörg Lojewski (43) wurde mit Wirkung zum 1. Dezember 2017 zum Geschäftsführer der Realogis Immobilien Hamburg GmbH ernannt. Zuvor hatte der studierte Immobilien-Betriebswirt seit der Gründung des Realogis-Standortes im Jahr 2012 als Abteilungsleiter agiert und das Vertriebsteam erfolgreich geführt. SVEN ENNERST BEREICHSVOR- STAND CHINA DAIMLER TRUCKS AND BUSES Ab dem 1. Januar 2018 übernimmt Sven Ennerst die Verantwortung für das Lkw-Geschäft von Daimler Trucks in China – sowohl für die lokale Produktion von Beijing Foton Daimler Automotive (BFDA) vor Ort, als auch für das Importgeschäft von Daimler Trucks and Buses China. Gleichzeitig behält Ennerst seine Funktion als Leiter der globalen Produktentwicklung und des Einkaufs. VOLKER HANSEN GESCHÄFTSFÜHRER LEITER FLEETBOARD GMBH DIGITAL SOLUTIONS Doppelfunktion für Volker Hansen. Hansen wurde zum 1. Jänner 2018 neuer Geschäftsführer der Fleetboard GmbH, dem Anbieter von vernetzten Diensten für Nutzfahrzeuge. Er übernimmt in dieser Funktion die Leitung des Bereiches Digital Solutions & Services von Mercedes-Benz Trucks. Er ist seit 2014 für die Entwicklung elektrischer Antriebsstränge bei Mercedes-Benz. KLAUS ALBERTI GESCHÄFTSFÜHRER INFRASERV LOGISTICS Zum 1. Jänner 2018 wurde Dr. Klaus Alberti (55) neuer Geschäftsführer der Infraserv Logistics GmbH. Alberti wird, gemeinsam mit Thomas Schmidt, seit 2014 Vorsitzender der Geschäftsführung von Infraserv Logistics, die Geschicke der hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Infraserv Höchst lenken. Er wechselt die Funktion mit Jochen Schmidt. THOMAS PURSCHKE VERTRIEBSLEITER SKANDINAVIEN/UK KÖGEL Thomas Purschke (50), verstärkt der Diplom-Betriebswirt (FH) seit Oktober 2017 Kögel als Vertriebsleiter für Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark und das Vereinigte Königreich. In dieser Funktion wird er unter anderem den Vertrieb von Kögel Neufahrzeugen ausbauen und die Zusammenarbeit mit den in den genannten Ländern aktiven Händlern forcieren.
Der BVL-Vorstand wählte Prof. Dr. Robert Blackburn einstimmig zum neuen Vorsitzenden. Dem Vorstand der BVL gehört er seit 2011 an. Er ist seit Anfang 2017 Vorsitzender des Vorstands und CEO der Hoffmann SE, München, war zuvor zehn Jahre lang für die BASF SE tätig – zuletzt als President des Bereichs Supply Chain Operations & Information Services. ROBERT BLACKBURN VORSTANDS- VORSITZENDER BVL Christian Berlin (32) hat bei Imperial Logistics International die Position des Director Business Unit Road (Liquid) übernommen. Der gebürtige Schwede war zuvor als Assistent des CEO von Imperial Logistics International für die Umsetzung von Strategien und Projekten auf Konzernebene verantwortlich. Davor führte er vier Jahre die Geschäfte von Imperial in China. CHRISTIAN BERLIN DIRECTOR BUSINESS UNIT ROAD (LIQUID) IMPERIAL LOGISTICS INTERNATIONAL Die langjährige Chefin von Hermes in Großbritannien ist zur Vorsitzenden der Geschäftsführung von Hermes Europe, Hamburg, ernannt worden. Die Managerin übernimmt die Führung aller europaweiten Logistikaktivitäten der Otto Group von Donald Pilz. Sie hat das Unternehmen seit 2004 als Managing Director und seit 2009 als Chief Executive Officer erfolgreich vorangebracht. CAROLE WALKER GESCHÄFTS- FÜHRUNGSVORSITZ HERMES EUROPE Andreas Kayser (37) übernimmt die deutsche Landesleitung der Luft- und Seefracht beim internationalen Logistiker Gebrüder Weiss. Der Branchenkenner sorgt für die Weiterentwicklung des Air & Sea-Services in Deutschland. Kayser verfügt über langjährige Logistikerfahrung und war bereits in verschiedenen Führungspositionen global agierender Logistikunternehmen tätig. ANDREAS KAYSER LANDESLEITER AIR & SEA DEUTSCHLAND GEBRÜDER WEISS Antje Lochmann (38) übernimmt die Verkaufsleitung für das Freight Forwarding Geschäft von Geodis in Deutschland. Zuvor war die gelernte Speditionskauffrau bereits erfolgreich für unterschiedliche Verkaufsbereiche bei Geodis verantwortlich, bevor sie nun zur National Sales Managerin ernannt wurde. Sie verantwortet seit 2016 zusätzlich den Field Sales Bereich. ANTJE LOCHMANN VERKAUFSLEITUNG DEUTSCHLAND FREIGHT FORWARDING Der Aufsichtsrat der MAN Truck & Bus Deutschland GmbH verlängerte vorzeitig die Bestellung von Holger Mandel zum Mitglied und Vorsitzenden der Geschäftsführung um weitere drei Jahre bis Ende April 2021. In den vergangenen zwei Jahren setzte Holger Mandel erfolgreich die Neuorganisation des MAN-Deutschlandvertriebs um. HOLGER MANDEL MITGLIED / VOR- SITZENDER DER GE- SCHÄFTSFÜHRUNG MAN TRUCK & BUS Martin Wehner (41) wurde neuer Leiter von Hellmann Automotive Logistics. Bernd Oevermann ging nach mehr als 30 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand. Wehner, bereits 15 Jahren für Hellmann Worldwide Logistics tätig, übernimmt als Global Vice President die Leitung der Industry Solution für den Automobilsektor. Seine Laufbahn begann er 2002 in der Luft- und Seefracht. MARTIN WEHNER GLOBAL VICE PRESIDENT HELLMANN AUTO- MOTIVE LOGISTICS Nach dem überraschenden Ende Ihrer Tätigkeit als Managing Director des Landverkehr-Spezialisten DHL Freight in Österreich und Slowenien im Frühjahr 2017 hat Heike Sommer eine neue berufliche Führungsfunktion übernommen. Seit 1. September 2017 bekleidet die gelernte Speditionskauffrau die Position als Geschäftsführerin der Sentup Austria AG. HEIKE SOMMER GESCHÄFTS- FÜHRUNG SENTUP AUSTRIA
ABS. LOGISTIK EXPRESS / 08Z037679 M
INHALT / EDITORIAL / IMPRESSUM INHA
falls an die Fahnen heftet, ist bis
Laden...
Laden...
Laden...
LOGISTIK express Ausgabe 4/2020. „Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“
Sicher. Und morgen? "Alles dreht sich um Ihre Sicherheit. Wir schützen Österreich"
Bundesministerium Landesverteidigung: Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2020. Politische Analysen für mehr Sicherheit? Ja, bitte! ISBN: 978-3-902275-50-9
Ferienzeit ist Zeit für Binnenschifffahrt, Wassersport, Öffentlicher Verkehr und Transport
COVID-19 fegt zurzeit nicht nur Autobahnen, sondern auch die Wasserstraße leer.
UMWELT JOURNAL Mediadaten 2021: Medienkonzepte für Partner aus Industrie, Wirtschaft und Organisationen zu den Themen Klima, Umwelttechnik, Energie und Abfallwirtschaft, Mobilität und Green Finance. Erscheinungstermine für das Fachmagazin 2021, alle Formate. ANZEIGEN - PRESSESERVICE - NEWSLETTER - ABOS - ANBIETERVEREICHNIS - UNTERNEHMENSPROFIL - VIDEOS - ADVERTORIAL
UMWELT JOURNAL 2020-4 Themen dieser Ausgabe sind: Luftqualität digital verbessern, Zukunftsthema Wasserstoff, OMV und Verbund setzen auf Photovoltaik, Ausbildung zum Umwelttechniker, Sanieren mit Naturbaustoffen, Energieverbrauch in historischen Gebäuden senken, Krisenbewältigung - gewusst wie; Ausbildungen & Seminare, Bibliothek; Veranstaltungen: EPCON, Recy & DepoTech, POLLUTEC
Die Themen von UMWELT JOURNAL Nr. 6/2020 sind: 02 Termine & Events 03 Editorial, Impressum, Inhalt 04 Aktuelles 06 Technische Regenwasserfilter 10 EU-Green Deal für Batterien 14 AWES 2020 – Rückblick 16 Recycling von Rotorblättern 18 Antrieb für die Azimut-Steuerung 20 Recy & DepoTech 2020 22 Qualität beim Recycling 24 Mobilitätswandel ist Haltung 26 Interview: Ute Teufelberger, BEÖ 28 INNIO mit 1-MW-Großgasmotor 30 Heinzel Energy und ECO-TEC 32 Ausbildungen, Seminare, Partner 33 Kommentar: 5 Erkenntnisse aus 2020 34 Ausblick UMWELT JOURNAL 2021 35 Sonderausgaben für 2021
Themen dieser Ausgabe sind: Energiebilanz von Photovoltaikanlagen - POLLUTEC 2020 online - Recy & DepoTech 2020 online - Regenabfluss von Verkehrsflächen - 15. CSR-Tag Nachbericht - Staatspreis Unternehmensqualität - Nachhaltige Immobilien - Brennstoffzelle wird noch Zeit brauchen - ARA fürchtet um kleine Betriebe - EsKorte: Sensorgestützte Stoffstromüberwachung für Kunststoffabfälle - Seminare, Prüfungen, Ausbildungen - Bibliothek
UMWELT JOURNAL 2020-3 Themen dieser Ausgabe sind: Einwegpfand auf Kunststoffflaschen, Stromspeicher fürs Gewerbe, Klimagemeinde Traiskirchen, Neptun Wasserpreis, Windpark Wild, Regenwasser als Ressource, Unternehmen für Klimaschutz, Staatspreis Unternehmensqualität; Veranstaltungen: BLUE FAIR, EPCON, Recy & DepoTech, POLLUTEC
UMWELT JOURNAL 2/2020 (veröffentlicht: 30.04.2020) Themen: FEMtech-Expertin des Monats, Ende der Kohlekraft in Österreich, Rekordjahr für Windkraft, Photovoltaik-Ausbau in Österreich, Post fährt mit Solar-Lkw, E-Mobilität in Österreich, Kreislaufwirtschaft, Regenwasser versickern, Pellets speichern, Umwelttechniker gesucht, Condition Monitoring Systeme (Dekanterzentrifugen), Modernes Wohnen, Bibliothek, Ausbildungen, Seminare.
UMWELT JOURNAL 1/2020 (veröffentlicht: 31.01.2020) Themen: Kreislaufwirtschaft, IFAT 2020, Energiesparmesse Wels, Bauen & Energie Wien, E-world Essen, Regierungsprogramm Österreich - Umwelt, Living Standards Award 2020, Abfallentsorgung, Gasturbinen, Bibliothek, Personalia, Seminare.
In BUSINESS+LOGISTIC 6/2020 verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die Situation in Wirtschaft & Logistik während der Corona-Krise. Dabei wird klar, dass nicht alle Teile der Wirtschaft in der DACH-Region gleichermaßen betroffen sind. Das Bild, das sich bietet ist sehr heterogen. Zudem sind die Transformationsprozesse, welche die Märkte jetzt erleben, zwar von der Corona-Krise befeuert, haben jedoch schon vor beinahe einem Jahrzehnt eingesetzt. Lesen Sie dazu auch das Interview mit Roland Seebacher, Geschäftsführer des Intralogistikspezialisten BITO Austria.
In der Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC 4/2020 befassen wir uns mit den Gewinnern des IFOY-Award und stellen diese vor. Interessenten für Logistik-Automationslösungen der Premium-Klasse kommen hier voll auf ihre Kosten.
Liebe Freunde von BUSINESS+LOGISTIC. Die neue Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC 2/2020 widmet sich ganz den Auswirkungen der Corona-Krise. Wir geben einen Überblick darüber, was auf Europa als Okonomie im allgemeinen und die Ökonomien in Deutschland und Österreich im besonderen zukommt. Wir behandeln die wesentlichen Gründe, weswegen diese Krise in Europa überhaupt so dramatisch werden konnte und denen medial kaum Beachtung geschenkt wird: Die Nationalstaaterei der Regierungen und damit ihre geringe Bereitschaft zur Kollaboration. Die Logistikwirtschaft ist, ebenso wie viele andere Branchen, von den Shutdowns der Nationalstaaten hart getroffen. Dennoch sehen ihre Macher optimistisch der Zukunft entgegen. Lesen Sie in exklusiven Interviews in unserem HJS SPECIAL CORONA , wie die CEOs (vom Großkonzern bis zum KMU) in der DACH-Region mit der Krise fertig werden, welche Akzente sie setzen und wohin für sie die Reise geht. Lesen Sie aber auch, welche Knackpunkte es für sie zu bewältigen gilt. Darüber hinaus gibt es aber auch tolle Best Practise-Beispiele für den Erfindungsreichtum der Unternehmen, Lösungen für die Gesellschaft zu kreieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre, Ihr BUSINESS+LOGISIC-Team HaJo Schlobach (Herausgeber und Chefredakteur)
Tag des Handels, eCommerce Logistik-Day, Chinas e-Commerce Boom, Binnenschifffahrt, BREXIT, MERCOSUR, ASEAN
Handel im Wandel. Lesen Sie TRENDS zu E-Commerce Logistik.
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
BREXIT, Handel, E-Commerce Logistik, Transportlogistik, Intralogistik, LogiMAT 2019, Job & Karriere
Zusammenfassung der letzten 10 Jahre von unserem Redakteur Peter Baumgartner. Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Industrie 4.0, Digitalisierung, Job Karriere und Transportlogistik mit Fokus auf die Nasse Logstik - Binnenschifffahrt.
LOGISTIK express informiert Entscheidungsträger aus Industrie, Handel, Transport, Einkauf & Logistik über Trends & Märkte und bietet das umfangreichste Informationsangebot im deutschsprachigen Raum. Holen Sie sich über unseren Omni-Media-Channel Ihren persönlichen Informationsvorsprung.
Die HJS Media World umfasst eine Cross-mediale Kooperation der Herausgeber: Joachim Horvath / Österreichische Verkehrszeitung, Hans-Joachim Schlobach / Business+Logistic & Markus Jaklitsch / LOGISTIK express. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam mehr bewegen“ ergeben sich spannende Reichweiten-Multiplikatoren!