FACHZEITSCHRIFT LOGISTIK-EXPRESS AUSGABE 4-2017 | S18 Digitalisierung - Ihre Chance für mehr Erfolg. Are you ready? Ihre Kunden kaufen regelmäßig bei Amazon über ihre Smartphones ein, buchen Hotels über die Booking.com App und informieren sich auf Geizhals, wo der neue Laptop am günstigsten zu kaufen ist. GASTBEITRAG: STEPHAN GRAD STEPHAN GRAD Die Digitalisierung hat bereits in unser Leben Einzug gehalten und macht auch vor den verschiedenen Teilbranchen des E-Commerce nicht halt. Die Kundenanforderungen wachsen stetig. Um mit den großen Playern am Markt mithalten zu können, sind auch kleine und mittelständische Online-Händler gefordert, sich den Erwartungen ihrer Kunden anzupassen. Eine Lieferung der bestellten Ware muss ehestmöglich erfolgen, Lieferverzögerungen kann sich kaum ein Unternehmen leisten - ohne Kunden zu verlieren. E-Commerce stellt als Überbegriff die wohl größte Veränderung in der Wirtschaft dar, die es auf unserem Planeten gegeben hat. Mit Freude beobachten wir, dass die Logistik-Branche die Anforderungen erkannt hat und mit teils auch sehr individuellen Lösungen darauf reagiert. Sei es die Anschaffung eines Elektroautofuhrparks zur Auslieferung der Pakete, der Einsatz von selbstgesteuerten Drohnen, die Aufrüstung um hoch modernisierte Verpackungsstationen und mehr. Innovationen und Ideenreichtum sind durchaus gefragt und werden sowohl von Händlern als auch von Konsumenten geschätzt. Doch das ist erst der erste Schritt - wir befinden uns immer noch am Tag 1 #dayone Die Vernetzung der Welt hat gerade erst begonnen und was wir mit der Bezeichnung “Internet of Things” sehr weiträumig umschreiben, ist ein genereller Kulturwandel. Derzeit benötigen Konsumenten noch ihre Smartphones, um online zu sein und Services oder Produkte zu erwerben - aber wie lange noch? In einer nicht allzu fernen Zukunft wird es heißen “always on” - Haushaltsgeräte werden wie Autos miteinander kommunizieren können, Versicherungen werden anhand gefahrener Kilometer berechnet werden, Bestellungen für Lebensmittel werden automatisch erstellt, sobald der Kühlschrank registriert, dass etwas entnommen wurde.
Klingt wie Zukunftsmusik? All dies ist heutzutage mit moderner Technik und verfügbaren Systemen möglich - auch wenn es noch nicht in unseren Alltag Einzug gehalten hat. Diese Veränderungen stehen jedoch alle kurz bevor - und als Unternehmen heißt es schon jetzt, auf diese neuen Trends und Anforderungen zu reagieren. Insbesondere die Logistik-Branche wird vor große Herausforderungen gestellt. Dies insbesondere im Zusammenhang mit den Datenmengen, die zukünftig nicht nur von Konsumenten sondern auch von deren Endgeräten übermittelt werden. und für kommende Herausforderungen weiterzubilden. Als Ansprechpartner für Dienstleister und Agenturen stehen wir auch hier unseren Partnern mit Hilfestellungen zur Seite. Neben den vielen Herausforderungen bringt die Digitalisierung eines - CHANCEN. Chancen für Unternehmen, alle Möglichkeiten der vernetzten Welt für den eigenen Erfolg zu nutzen. Mit Geschwindigkeit und Entschlossenheit zu einer langfristigen positiven Entwicklung Ihres Unternehmens - mit A-COMMERCE. (SG) Durch unser exzellentes Netzwerk in der E-Commerce & Digital Branche in ganz Europa helfen wir tagtäglich mittelständischen Unternehmen dabei, die zukünftige Strategie für ein Überleben in der digitalen Welt zu erstellen und auch die vorhandenen Mitarbeiter in diesen Change Prozess mit einzubinden STEPHAN GRAD ist Geschäftsführer von A-COMMERCE und einer der führenden E-Commerce Berater in Österreich stephan@a-comerce.at +43 (0) 2236 377 185 www.a-commerce.at STARK IN DER GEMEINSCHAFT. DER MITTELSTAND. Die Transport- und Logistikbranche lebt von der Vielfalt mittelständischer Unternehmen. Sie punkten durch ihre persönliche und verbindliche Arbeit mit Kunden. Im ruinösen Preiswettbewerb stehen dabei viele allein auf weiter Flur. Mit teils langer Familientradition und fest verankerten Werten ist genau dieser Mittelstand das Rückgrat der Transport- und Logistikindustrie. Wir machen Sie stark! Überzeugen Sie sich selbst. Wir freuen uns über Ihre Anfrage! LogCoop GmbH Niederlöricker Str. 20 40667 Meerbusch +49 (0) 2132 68 580 - 73 info@logcoop.de www.logcoop.de
Laden...
Laden...
Laden...
LOGISTIK express Ausgabe 4/2020. „Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“
Sicher. Und morgen? "Alles dreht sich um Ihre Sicherheit. Wir schützen Österreich"
Bundesministerium Landesverteidigung: Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2020. Politische Analysen für mehr Sicherheit? Ja, bitte! ISBN: 978-3-902275-50-9
Ferienzeit ist Zeit für Binnenschifffahrt, Wassersport, Öffentlicher Verkehr und Transport
COVID-19 fegt zurzeit nicht nur Autobahnen, sondern auch die Wasserstraße leer.
UMWELT JOURNAL Mediadaten 2021: Medienkonzepte für Partner aus Industrie, Wirtschaft und Organisationen zu den Themen Klima, Umwelttechnik, Energie und Abfallwirtschaft, Mobilität und Green Finance. Erscheinungstermine für das Fachmagazin 2021, alle Formate. ANZEIGEN - PRESSESERVICE - NEWSLETTER - ABOS - ANBIETERVEREICHNIS - UNTERNEHMENSPROFIL - VIDEOS - ADVERTORIAL
UMWELT JOURNAL 2020-4 Themen dieser Ausgabe sind: Luftqualität digital verbessern, Zukunftsthema Wasserstoff, OMV und Verbund setzen auf Photovoltaik, Ausbildung zum Umwelttechniker, Sanieren mit Naturbaustoffen, Energieverbrauch in historischen Gebäuden senken, Krisenbewältigung - gewusst wie; Ausbildungen & Seminare, Bibliothek; Veranstaltungen: EPCON, Recy & DepoTech, POLLUTEC
Die Themen von UMWELT JOURNAL Nr. 6/2020 sind: 02 Termine & Events 03 Editorial, Impressum, Inhalt 04 Aktuelles 06 Technische Regenwasserfilter 10 EU-Green Deal für Batterien 14 AWES 2020 – Rückblick 16 Recycling von Rotorblättern 18 Antrieb für die Azimut-Steuerung 20 Recy & DepoTech 2020 22 Qualität beim Recycling 24 Mobilitätswandel ist Haltung 26 Interview: Ute Teufelberger, BEÖ 28 INNIO mit 1-MW-Großgasmotor 30 Heinzel Energy und ECO-TEC 32 Ausbildungen, Seminare, Partner 33 Kommentar: 5 Erkenntnisse aus 2020 34 Ausblick UMWELT JOURNAL 2021 35 Sonderausgaben für 2021
Themen dieser Ausgabe sind: Energiebilanz von Photovoltaikanlagen - POLLUTEC 2020 online - Recy & DepoTech 2020 online - Regenabfluss von Verkehrsflächen - 15. CSR-Tag Nachbericht - Staatspreis Unternehmensqualität - Nachhaltige Immobilien - Brennstoffzelle wird noch Zeit brauchen - ARA fürchtet um kleine Betriebe - EsKorte: Sensorgestützte Stoffstromüberwachung für Kunststoffabfälle - Seminare, Prüfungen, Ausbildungen - Bibliothek
UMWELT JOURNAL 2020-3 Themen dieser Ausgabe sind: Einwegpfand auf Kunststoffflaschen, Stromspeicher fürs Gewerbe, Klimagemeinde Traiskirchen, Neptun Wasserpreis, Windpark Wild, Regenwasser als Ressource, Unternehmen für Klimaschutz, Staatspreis Unternehmensqualität; Veranstaltungen: BLUE FAIR, EPCON, Recy & DepoTech, POLLUTEC
UMWELT JOURNAL 2/2020 (veröffentlicht: 30.04.2020) Themen: FEMtech-Expertin des Monats, Ende der Kohlekraft in Österreich, Rekordjahr für Windkraft, Photovoltaik-Ausbau in Österreich, Post fährt mit Solar-Lkw, E-Mobilität in Österreich, Kreislaufwirtschaft, Regenwasser versickern, Pellets speichern, Umwelttechniker gesucht, Condition Monitoring Systeme (Dekanterzentrifugen), Modernes Wohnen, Bibliothek, Ausbildungen, Seminare.
UMWELT JOURNAL 1/2020 (veröffentlicht: 31.01.2020) Themen: Kreislaufwirtschaft, IFAT 2020, Energiesparmesse Wels, Bauen & Energie Wien, E-world Essen, Regierungsprogramm Österreich - Umwelt, Living Standards Award 2020, Abfallentsorgung, Gasturbinen, Bibliothek, Personalia, Seminare.
In BUSINESS+LOGISTIC 6/2020 verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die Situation in Wirtschaft & Logistik während der Corona-Krise. Dabei wird klar, dass nicht alle Teile der Wirtschaft in der DACH-Region gleichermaßen betroffen sind. Das Bild, das sich bietet ist sehr heterogen. Zudem sind die Transformationsprozesse, welche die Märkte jetzt erleben, zwar von der Corona-Krise befeuert, haben jedoch schon vor beinahe einem Jahrzehnt eingesetzt. Lesen Sie dazu auch das Interview mit Roland Seebacher, Geschäftsführer des Intralogistikspezialisten BITO Austria.
In der Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC 4/2020 befassen wir uns mit den Gewinnern des IFOY-Award und stellen diese vor. Interessenten für Logistik-Automationslösungen der Premium-Klasse kommen hier voll auf ihre Kosten.
Liebe Freunde von BUSINESS+LOGISTIC. Die neue Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC 2/2020 widmet sich ganz den Auswirkungen der Corona-Krise. Wir geben einen Überblick darüber, was auf Europa als Okonomie im allgemeinen und die Ökonomien in Deutschland und Österreich im besonderen zukommt. Wir behandeln die wesentlichen Gründe, weswegen diese Krise in Europa überhaupt so dramatisch werden konnte und denen medial kaum Beachtung geschenkt wird: Die Nationalstaaterei der Regierungen und damit ihre geringe Bereitschaft zur Kollaboration. Die Logistikwirtschaft ist, ebenso wie viele andere Branchen, von den Shutdowns der Nationalstaaten hart getroffen. Dennoch sehen ihre Macher optimistisch der Zukunft entgegen. Lesen Sie in exklusiven Interviews in unserem HJS SPECIAL CORONA , wie die CEOs (vom Großkonzern bis zum KMU) in der DACH-Region mit der Krise fertig werden, welche Akzente sie setzen und wohin für sie die Reise geht. Lesen Sie aber auch, welche Knackpunkte es für sie zu bewältigen gilt. Darüber hinaus gibt es aber auch tolle Best Practise-Beispiele für den Erfindungsreichtum der Unternehmen, Lösungen für die Gesellschaft zu kreieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre, Ihr BUSINESS+LOGISIC-Team HaJo Schlobach (Herausgeber und Chefredakteur)
Tag des Handels, eCommerce Logistik-Day, Chinas e-Commerce Boom, Binnenschifffahrt, BREXIT, MERCOSUR, ASEAN
Handel im Wandel. Lesen Sie TRENDS zu E-Commerce Logistik.
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
BREXIT, Handel, E-Commerce Logistik, Transportlogistik, Intralogistik, LogiMAT 2019, Job & Karriere
Zusammenfassung der letzten 10 Jahre von unserem Redakteur Peter Baumgartner. Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Industrie 4.0, Digitalisierung, Job Karriere und Transportlogistik mit Fokus auf die Nasse Logstik - Binnenschifffahrt.
LOGISTIK express informiert Entscheidungsträger aus Industrie, Handel, Transport, Einkauf & Logistik über Trends & Märkte und bietet das umfangreichste Informationsangebot im deutschsprachigen Raum. Holen Sie sich über unseren Omni-Media-Channel Ihren persönlichen Informationsvorsprung.
Die HJS Media World umfasst eine Cross-mediale Kooperation der Herausgeber: Joachim Horvath / Österreichische Verkehrszeitung, Hans-Joachim Schlobach / Business+Logistic & Markus Jaklitsch / LOGISTIK express. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam mehr bewegen“ ergeben sich spannende Reichweiten-Multiplikatoren!