Aufrufe
vor 5 Jahren

LOGISTIK express Fachzeitschrift | 2017 Journal 2

  • Text
  • Transportlogistik
  • Intralogistik
  • Retail
  • Jaklitsch
  • Express
  • Logistik
  • Unternehmen
  • Handel
  • Wien
  • Industrie
  • Mitarbeiter
  • Ecommerce
  • Menschen
  • Deutschland
  • Widerstand
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere

LE-2-2017 | S26 | HANDEL + LOGISTIK 4.0 Nachhaltigkeitspreis Logistik 2017 geht an Versandhändler memo AG Kundenzentrierung als Kongressmotto am 33. BVL Logistik Dialog. Mit mehr als 900 registrierten Teilnehmern, 90 Partnern und Ausstellern konnte der 33. Logistik Dialogs der BVL Bundesvereinigung Logistik heuer neuen Rekord aufstellen. Besonders erfreulich zeigten sich die Veranstalter vom Besucherzuwachs an internationalen Expertinnen und Experten in der Pyramide Vösendorf/Niederösterreich. BEITRAG: BERENIKA STERBA Special Spanien, der Newcomer-Contest und die Verleihung des Nachhaltigkeitspreises Logistik 2017, der jährlich im Rahmen des Logistik- Dialogs von einer Fachjury vergeben wird. Die speziell für den Preis geschaffene Skulptur „open end“ wurde vom Cuxhavener Künstler Andreas Green entworfen und besteht aus den Naturmaterialien Holz, Leim, Sand und Pigment – ganz im Sinne des Gedankens der Nachhaltigkeit. Die Leitfrage in diesem Jahr für die 13 Bewerbungen aus Österreich und Deutschland lautete „Ist Ihre Logistik nachhaltig?“. Die Jury hatte zu prüfen, ob alle vorgestellten Projekte ökologische und ökonomische Effekte sowie positive Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. vlnr. Prof. Thomas Wimmer BVL Deutschland, Vorstand Logistik Frank Schmähling, DI Roman Stiftner BVL Österreich Der 33. Logistik Dialog stand 2017 ganz unter dem Motto der Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Wie DI Roman Stifter, Präsident der BVL Österreich, betont, ist ein Trend gewiss: Der Kunde wird immer stärker in den Fokus der Logistik rücken und zum Treiber in einer digitalisierten Wirtschaftswelt. Ganz besonders hervorzuheben waren das Auszeichnung für die Ökobilanz der memo AG Nur ein Unternehmen konnte diesem „Dreiklang“ Rechnung tragen: Preisträger des sechsten Nachhaltigkeitspreises Logistik ist die memo AG. Das mittelständische Versandhandelsunternehmen wird für seinen ganzheitlichen, nachhaltigen Ansatz der Unternehmensführung ausgezeichnet, der insbesondere die Logistik einbezieht. Die memo AG ist mit gut 25-jähriger Firmengeschichte ein relativ junges Versandhandelsunternehmen, wie Vorstand Logistik Frank Schmähling bei der Pressekonferenz erklärte. Der KMU mit rund 130 Mitarbeitern und einem Umsatz von gut 20 Mio. Euro jährlich wurde als „Firmenausstatter für Umweltbewusste“ gegründet. Seit 2004 werden auch Privatkunden mit vielfältigen Büroartikeln beliefert. Das Sortiment umfasst 20.000 Artikel, davon 1.000 Eigenmarken - die an 80.000 Kunden europaweit versandt werden.

Was macht die memo AG aus Grußenheim, westlich von Würzburg, nun zum Preisträger? Wie Juryvorsitzender DI Dr. Christian Plas von der denkstatt GmbH in seiner Laudatio betonte, zeichnet das Unternehmen besonders aus: die Konsequenz, mit der Ökologie, Ökonomie und soziale Kriterien als Basis der Unternehmensstrategie in der Praxis umgesetzt werden. sechsten Mal den europaweit anerkannten Nachhaltigkeitspreis Logistik 2017 der BVL Österreich und der BVL Deutschland wieder an ein Vorzeigeunternehmen überreichen können und gratuliere der memo AG auf das Herzlichste“, so Roman Stiftner, Präsident der BVL Österreich. (BS) • www.logistik-express.com/tag/news-bvl/ So achtet der Versandhändler darauf, ob die Nachhaltigkeitsphilosophie von Dienstleistern aus dem Transportgewerbe passt. GoGreen, StreetScooter- Modell von DHL, der CO2-neutrale Paketversand von DPD und das Rad-Logistik-Unternehmen Velogista zählen dazu. So werden in Berlin rund 1.000 Memo-Kunden mit Elektro-Lastenrädern beliefert. Um Emissionen zu vermeiden und Kosteneffizienz zu erreichen, werden Großkunden direkt vom Lieferanten beliefert. Mit der „Memo box“ haben Kunden die Möglichkeit, alternativ zum Karton auf ein Mehrweg-Versandsystem zu setzen. Beliebteste Größe der stabilen Behälter aus Recycling-Kunststoff ist „L“. Auch und gerade im Lager werden die Arbeitsplätze kontinuierlich verbessert und Arbeitszeiten flexibilisiert. So wird einerseits auf ergonomische Aspekte Rücksicht genommen und andererseits den jeweiligen Lebensumständen der Mitarbeiter Rechnung getragen. industry solutions Kinderleicht ans Ziel. „Die memo AG zeigt eindrucksvoll wie ein mittelständisches Unternehmen den Nachhaltigkeitsgedanken in sämtlichen Geschäftsbereichen – insbesondere in der Logistik – tagtäglich lebt. Die Belieferung mit Elektro-Lastenrädern in dicht bebauten Ballungsräumen ist nur ein Projekt unter vielen mit Beispielwirkung und enormen Synergieeffekten. Innovationskraft und das außerordentliche Engagement des Managementteams sowie aller Mitarbeiter kann und soll kleinen und mittleren Unternehmen gleichermaßen Ansporn und Anregung sein. Ich freue mich, dass wir heute in Wien zum making complexity simple Sicher, flexibel und einfach. KNAPP bietet mit seinen Open Shuttles das ideale Konzept für die Abwicklung komplexer Transportaufträge innerhalb Ihres Lagers. Die Integration der Open Shuttles in Ihr System ist kinderleicht. Sicherheit wird dabei groß geschrieben: Die einzigartige Navigationstechnologie reagiert sofort auf Menschen und andere Hindernisse. Selbstständig plant das Open Shuttle immer seine sichersten und schnellsten Routen. KNAPP AG 8075 Hart bei Graz | Austria sales@knapp.com www.knapp.com

MJR MEDIA

LOGISTIK express informiert Entscheider, Entscheidungsträger aus Industrie / Handel / Logistik über Trends & Märkte und bietet das umfangreichste Informationsportal im deutschsprachigen Raum. Mehr auf logistik-express.com / network.logistik-express.com

transportlogistik.business / ecommerce-logistik.business / mylogistics.business / mobilitaet.business / binnenschiff-journal.at / umwelt-journal.at

© Copyright 2019   |   LOGISTIK express   |   Markus Jaklitsch   |