LOGISTIK-EXPRESS.COM LE 5/2024 | S70Auf dem Weg zur emissionsfreienZustellung in ganz ÖsterreichBis zum Jahr 2030 will IKEA auf globaler Ebenedie absoluten Treibhausgasemissionen um 50Prozent reduzieren und bis 2050 das Netto-Null-Ziel erreichen (im Vergleich zum Geschäftsjahr2016). Das Unternehmen hat in Österreich bereitswichtige Meilensteine auf diesem Weg erreicht.Seit mittlerweile drei Jahren beliefert dasUnternehmen hierzulande einen Großteil seinerKunden im städtischen Bereich elektrischund damit emissionsfrei - in der BundeshauptstadtWien bereits zu 100 Prozent. Zu Beginndes abgelaufenen Geschäftsjahres, im Oktober2023, erweiterte IKEA Österreich zudem seineemissionsfreie Lieferung als weltweit erstesLand mit wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen.Österreichweit liegt der Anteil der emissionsfreienLieferungen aktuell bei etwa 60 Prozent.Durch den Einsatz seiner Elektro-Truck-Flottesparte IKEA im abgelaufenen Geschäftsjahr indiesem Bereich rund 800 Tonnen CO2e ein. Mitdem flächendeckenden Einsatz von emissionsfreienTransporttechnologien wie der Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologiesollen jährlichweitere 1.500 Tonnen an CO2e eingespartwerden.„Nach einem intensiven Jahr, in dem wir mit gezieltenPreissenkungen den inflationsbedingtenHerausforderungen in Österreich begegnet sind,bauen wir nun darauf auf und planen, unsere digitalenLösungen und Dienstleistungen weiterzu optimieren.“Darüber hinaus sollen künftig die Produktneuheitendes schwedischen Möbelunternehmens- das sind knapp 4.000 Artikel pro Kalenderjahr- sofort bei der Aufnahme ins Portfolio miteinem möglichst niedrigen Preisniveau überzeugen.Langfristig erwartet sich das Unternehmendurch die veränderte Preisstrategie stabilesWachstum und das Gewinnen von Marktanteilenin Österreich: „Wir sind davon überzeugt, dasswir unsere Marktposition langfristig festigenund ausbauen können, wenn wir in wirtschaftlichherausfordernden Zeiten unsere Produktefür unsere Kund:innen noch erschwinglichermachen“, erklärt Nicole Reitinger.Expansionspläne und Nachhaltigkeit im FokusFür das aktuelle Geschäftsjahr 2024/25 hat sichIKEA in Österreich erneut ambitionierte Zielegesetzt. Den Fokus möchte das Unternehmendabei auf seine Expansionspläne und die weitereUmsetzung seiner Nachhaltigkeitsstrategielegen. Der Expansionskurs der letzten Jahre hatdie Zahl der IKEA Kontaktpunkte in Österreichvon acht Einrichtungshäusern auf mittlerweile53 stationäre Kontaktpunkte unterschiedlicherGrößen und mit unterschiedlichen Funktionenanwachsen lassen (acht Einrichtungshäuser,sieben Planungsstudios, zwei Logistikzentren, elfAbholstationen und flächendeckende Serviceswie zum Beispiel Click & Collect oder die IKEAApp). Erst im abgelaufenen Geschäftsjahr eröffnetedas schwedische Möbelunternehmen diePlanungsstudios im Wiener Auhof Center undim Wiener Donauzentrum. Darüber hinaus willIKEA auch weiterhin erschwingliche Preise beihöchster Qualität bieten und seinen Anspruchan hochwertiges Design für alle weiter festigen.Dazu kommen ein erstklassiges Omnichannel-Einkaufsangebotund das klare Bekenntnisdazu, einen positiven Einfluss auf die Menschen,die Umwelt und unseren Planeten zu haben.(RED)
#storeoftomorrowShaping Tomorrow’sShoppingEnvironmenthandelsflächenforum.atHANDELSFLÄCHENFORUM202518. SEPTEMBERDER REAKTOR, WIEN
HANDEL & DISTANZHANDEL LE 5/2024EIN
LE 5/2024IMPRESSUMLOGISTIK express
bis November liegt. Pandemiebedingt
RAINER WILLInternet-Giganten ohne B
#connectingthedotsDer Kongressfür
ChatGPT / AI den USA zumindest glei
WIEN | 2025-09-29#ECOM-LOG25X ECOMM
Elektrogeräte nicht in der EU verk
unfreundliche Verkäufer (54%) und
Laden...
Laden...