LOGISTIK-EXPRESS.COM LE 5/2024 | S54Handel & DistanzhandelWie ein deutschesUnternehmen denBranchenprimusAmazon ärgern willZenfulfillment, einer der umsatzstärkstentechnologiegestützten E-Commerce Fulfillment-Anbieterfür Online-Händler und Alaiko,einer der führenden Softwareanbieter im BereichE-Commerce-Operations, geben ihren Zusammenschlussbekannt. Dabei entsteht einer dergrößten E-Commerce-Fulfillment-Anbieter inEuropa. REDAKTIONDurch den Zusammenschluss vergrößertsich der gemeinsame Jahresdurchsatzauf über 10 Millionen Paketevon über 300 Onlinehändlernmit einem E-Commerce Verkaufsvolumen vonmehr als einer halben Milliarde Euro. Das zusammengeschlosseneUnternehmen, das künftigunter dem Namen „Zenfulfillment“ firmierenwird, verspricht, durch die Kombination vonZenfulfillments Logistikexpertise und AlaikosOperating System (Software zur Prozessautomatisierungvon E-Commerce Operations)neue Maßstäbe in Sachen Geschwindigkeit,Zuverlässigkeit und Effizienz im Onlinehandel zusetzen.Zenfulfillment setzt sich mit 500k gegen mehrals 200 Mio. Euro Wachstumskapital durch„Von Anfang an war es unsere Vision, eine echteAlternative zu Anbietern wie Amazon zu schaffen,indem wir unabhängige Shops stärken und ihneneinen Versand- und Retourenservice ermöglichen,der sich in Zuverlässigkeit, Geschwindigkeitund Preis mit Prime messen kann oderdas Angebot dort sogar noch übertrifft“, erklärtDaniel Werner, Managing Director von Zenfulfillment,der das Unternehmen im Alter von 21 Jahrenmit einem ehemaligen Arbeitskollegen 2016gegründet hatte. Ein Jahr nach der Gründung erhieltZenfulfillment die erste und bisher einzigeFinanzierung in Höhe von 500.000 Euro, gemanagtdurch XPRESS Ventures, dem CompanyBuilder des Logistikdienstleisters FIEGE.Angetrieben durch den E-Commerce-Boomwährend der Corona-Pandemie und trotz rund200 Millionen Euro Wachstumskapital fürWettbewerber allein in Deutschland, hat sichZenfulfillment als marktführender Fulfillment-Anbieter durchgesetzt. In den letzten 18 Monatenverzeichnete Zenfulfillment dabei ein Wachstumseines Paketvolumens von über 90 Prozent.Mit einer konsequenten Ausrichtung auf dieBedürfnisse der Onlinehändler und Endkunden,hat das Unternehmen den Markt maßgeblichbeeinflusst. Hauptgrund dafür ist der 1-Tages-Lieferservice “Zenrush”, der 2023 eingeführtwurde und Amazon Prime-ähnliche Liefergeschwindigkeitenfür Einkäufe bei unabhängigenOnlineshops ermöglicht. Johannes Humpert,Managing Director von Zenfulfillment, erklärt:„Zenrush revolutioniert den Online-Versandähnlich wie PayPal einst die Online-Zahlungen.Als verlässlicher, plattformübergreifenderZenfulfillment wurde 2016 von Daniel Wernerund Denis Ciccale gegründet und verfolgt dasZiel, weltweit einen schnellen und zuverlässigenZugang zu online gekauften Produktenzu bieten. Mit Zenrush®, dem 1-Tages-Lieferdienst,hat sich das Unternehmen als führenderAnbieter etabliert. Zenfulfillment nutztmoderne Software und robotergestützte Automatisierungstechnikenund hat sich nahezuohne Wachstumskapital profitabel entwickelt.Kunden wie Les Lunes, JP Performance undBears with Benefits profitieren von den Fulfillment-Lösungenund der Logistikkompetenz
Standard lässt sich Zenrush nahtlos in gängigeE-Commerce-Systeme wie Shopify integrieren.Der Zusammenschluss mit Alaiko beschleunigtunsere Entwicklung enorm, Zenrush als branchenprägendenService weiter zu etablieren,und neue Benchmarks für Versand- und Retourenerlebnissezu setzen."Geschäftsführung wird erweitert„Der strategische Zusammenschluss stärkt denWettbewerbsvorteil, schafft immense Synergienund beschleunigt somit unser gemeinsamesWachstum um ein Vielfaches”, sagtMoritz Weisbrodt, Managing Director von Alaiko,der zusammen mit seinem Alaiko-MitgründerGabriel Thomalla zukünftig die Geschäftsführungvon Zenfulfillment ergänzen wird. „DieIntegration des Alaiko-Managements in dieneue Geschäftsführung ist ein entscheidenderSchritt, um die Expertise beider Unternehmen zuvereinen und unsere gemeinsame Vision voranzutreiben",ergänzt Johannes Humpert.vereinen. Gemeinsam setzen wir neue Maßstäbeim E-Commerce-Fulfillment für Online-Händler“,erläutert Malte Janzarik, Managing Partner vonMoguntia Capital. Zenfulfillment verfolgt eineehrgeizige Wachstumsstrategie: Durch die Etablierungvon Zenrush als führende Marke für1-Tages-Lieferungen soll bis 2030 ein bedeutenderMarktanteil in Europa erreicht werden.„Unser Ziel ist es, jedem Händler, unabhängigvon seiner Größe, zu ermöglichen, den Versandin einen Wettbewerbsvorteil zu verwandeln. Daserreichen wir durch schnellen, kostenlosen Premiumversand,eine unkomplizierte Retourenabwicklungund erstklassigen Kundenservice”,erklärt Daniel Werner. „Unser Team erzielt kontinuierlichDurchbrüche beim Aufbau einer technologiegetriebenenLogistik-Infrastruktur fürden modernen Onlinehandel, welche jede Lieferungzu einer planbaren, transparenten und vorallem reibungslosen Erfahrung macht.”(RED)Millionen-Finanzierung von Lead-InvestorMoguntia Capital auf WachstumskursDie Transaktion wird von einer Finanzierungsrundein Millionenhöhe durch bestehende undneue Investoren begleitet, angeführt vom renommiertenSupply Chain Investor Moguntia Capital.„Mit diesem Zusammenschluss bringen wir zweisehr komplementäre, technologiegestützteE-Commerce Fulfillment-Anbieter zusammen,die ihre operative Exzellenz und PlattformstärkeAlaiko ist Europas innovativster Anbieterfür Softwarelösungen im Bereich E-Commerce-Operationsfür führende D2C-Brands. Das Alaiko Operating System ermöglichtOnlineshops transparente undautomatisierte Prozesse in Lagerung undLogistik. Alaiko wurde 2020 in München vonMoritz Weisbrodt und Gabriel Thomalla sowieden Investoren NFQ und Harald Braunsteingegründet. Über 150 erfolgreicheE-Commerce-Brands, darunter Hey Marly,The Female Company und Gitti, wachsen mitAlaiko’s Fulfillment-Lösung.Die neue Zenfulfillment-Geschäftsführung (v.l.n.r.):Johannes Humpert, Gabriel Thomalla, Moritz PhilippWeisbrodt und Daniel Werner. Alaiko, Zenfulfillment,Collage: Gründerszene
HANDEL & DISTANZHANDEL LE 5/2024EIN
Laden...
Laden...