LOGISTIK express 4/2023 | S90 Computerchip-Industrie behindern und alternative Fertigungsstädten in anderen Ländern und den USA aufbauen. Die Biden-Regierung hat neue Regeln im Namen der nationalen Sicherheit erlassen, die US-amerikanische Firmen an weiteren Investments in die Computerchip-Fertigung in China hindern soll (3). Gute Gründe für Unternehmen nach SOA zu wechseln Neben dem US-Handelskrieg und den Auswirkungen der Corona-Pandemie mit der Notwendigkeit der Diversifizierung von Lieferketten, existieren viele andere Gründe für Unternehmen ihre Produktion von China in die ASEAN-Staaten (Brunei, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar, die Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam) zu verlagern. In den letzten Jahren sind die Lohnkosten in China stark gestiegen (2) während sie in den meisten ASEAN-Staaten noch niedrig liegen. Die Vorteile der südostasiatischen Staaten sind insbesondere die Nähe zu China und anderen wichtigen Märkten wie Indien und Australien. Zudem wurden viele Freihandelsabkommen u. a. mit China, Japan, Korea, Australien und innerhalb der ASEAN-Staaten (ASEAN Freihandelsabkommen (AFTA)) geschlossen. Das ASEAN-China-Freihandelsabkommen (3) fördert seit 1. Januar 2010 den Handel zwischen ASEAN und China und hat zu einer enormen Steigerung des Handelsvolumens geführt. Viele ASEAN-Länder haben in den letzten Jahren erhebliche Investitionen in ihre Infrastruktur getätigt, um die Handels- und Logistikverbindungen zu verbessern. Dies umfasst den Ausbau von Häfen, Flughäfen, Straßen- und Schienennetzen sowie die Entwicklung von Sonderwirtschaftszonen. Die ASEAN-Staaten sind natürlich nicht homogen in ihrer Wirtschaftsleistung und den genannten Faktoren. Daher sollten Unternehmen sich genau mit dem jeweiligen Land und den Standortfaktoren beschäftigen. Die Freihandelsabkommen haben große Auswirkungen auch für deutsche Unternehmen, da nur Firmen, die eine lokale Wertschöpfung von 40 Prozent erzielen von der vereinbarten Reduktion der Einfuhrzölle profitieren. Einerseits wurden die Beschaffungskosten für Rohstoffe und Vormaterialien aus China für Produktionsaktivitäten in ASEAN gesenkt und anderseits können in den ASEAN hergestellte Waren seit 2010 günstiger nach China exportiert werden. Singapur ist wichtigster Exportmarkt und Regionalstandort in den ASEAN Singapur gilt traditionell als Einstiegsland für deutsche Unternehmen in Südostasien. Im Stadtstaat waren in 2022 laut GTAI rund 2000 deutsche Unternehmen registriert. Die Löwenstadt wird häufig als Sprungbrett für den umliegenden südostasiatischen Markt, Australien und Neuseeland genutzt. Einige Firmen steuern von Singapur aus auch ihre Geschäfte in Südasien, dem Mittleren Osten oder sogar weltweit (4). Laut dem Geschäftsführer der Auslandshandelskammer Singapur Dr. Tim Philippi lohnt sich eine Niederlassung in Singapur besonders, wenn man nicht nur ein Land in den ASE- AN im Auge hat, sondern die ganze Region. Deutsche und österreichische Unternehmen können via Singapur in neue Infrastrukturprojekte im ASEAN-Raum einsteigen. Dabei existieren verschiedenste Möglichkeiten für die Finanzierung. Mit Hilfe der Konnektivitätsinitiative Global Gateway will die EU Schwellen- und Entwicklungsländern helfen, ihre Infrastruktur nachhaltig auszubauen. Weiterhin existieren im Stadtstaat viele Holdings die Projekte von Betreiberfirmen in den ASEAN finanzieren. Im Februar 2022 wurde die South East Asia Manufacturing Alliance des The Singapore Economic Development Board (EDB) and Enterprise Singapore (ESG) gestartet. Durch die Initiative sollen ausländische Unternehmen ihre Fertigung in Industrieparks etablieren, die Singapur in verschiedenen südostasiatischen Staaten betreibt. Dadurch erhalten auch deutsche und österreichische Firmen die Möglichkeit eine Produktionsstelle in SOA zu unterhalten. Durch die South East Asia Manufacturing Alliance erhalten interessierte Unternehmen eine stärkere Rechtssicherheit und Transparenz sowie eine langjährige Expertise und Vernetzung mit ASEAN-Staaten. Literatur 1) U.S. Issues Final Rules to Keep Chip Funds Out of China, Ana Swanson, 22.09.2023, New York Times 2) China Monatliches Einkommen, CEIC DATA 3) China-ASEAN – Attraktive Perspektiven, Mathias Müller, Rödl & Partner 4) Hub Singapur: Deutsche Spezialtechnik für Südostasien, Marcus Hernig, 10.03.2022 Germany Trade & Invest (GTAI)
SICHERN SIE SICH IHREN INFORMATIONSVORSPRUNG LOGISTIK EXPRESS INFORMIERT https://www.logistik-express.com/print-epaper/
AUSGABE 4/2023 #ECOMLOG23 Der 8. eC
INHALT / EDITORIAL / IMPRESSUM 03 I
(was ungeheuer kurzsichtig ist, den
"Die neue Studie von Standort+Markt
Flächenanteil von 1,18 Prozent. De
SICHERN SIE SICH IHREN INFORMATIONS
Rainer Will - Geschäftsführer Han
Auch die Abschaffung der Kalten Pro
STEPHAN MAYER-HEINISCH Digitalisier
Kaser (Spar), Christina Mutenthaler
BMÖ-Vorstand) unterstrich, dass KI
Warum ist die Logistik so wichtig?
Gestaltung und Zukunft von Arbeit I
Dem Mitarbeitermangel entgegentrete
Prozent, jetzt sind sie doppelt so
#ECOMLOG23 Der 8. eCommerce Logisti
und die Gründe dafür liegen für
Generell zeigt sich ein Aufholbedar
dern sich in zwei Hälften: die ein
Laden...
Laden...