Aufrufe
vor 1 Jahr

LE-3-2023

  • Text
  • Asfing
  • Supplychain
  • Künstlicheintelligenz
  • Transportlogistik
  • Digitalisierung
  • Lagerlogistik
  • Handel
  • Automation
  • Fahrermangel
  • Personalmangel
  • Transport
  • Asfinag
  • Handelsverband
  • Vnl
  • Logistikexpresscom
  • Nachhaltigkeit
  • Intralogistik
  • Redaktion
  • Ecommerce
  • Unternehmen
LOGISTIK express Journal 3/2023 Titel: Das Wichtigste bist du! 03 Inhalt / Editorial / Impressum 04 Das Ende der Neutralität oder Investition in die Zukunft? 06 Neue Gentechnik: Gesetzesvorschlag der EU-Kommission 08 eCommerce Day 2023: Wichtigster OnlineHandelskongress des Landes 10 eCommerce-Studie Österreich 2023 12 Austrian Trustmark Awards: Bluvion, Humanic und RS Group ausgezeichnet 14 Was ist New Work und welche Auswirkungen hat es auf den Arbeitsmarkt? 16 Zukunftsweisende Lösungen in der gefährlichen Fachkräftekrise 17 Krieg um Talente (Kommentar) 18 Diese eCommerce Trends sollten Händler kennen 20 Herausforderungen des stationären Handels in Deutschland 24 Digitalisierung der Warenzustellung - ohne Daten vorab geht bald nichts 26 DB Schenker und Volvo Cars reduzieren Emissionen in der Seefracht 28 Resilienz ist die große Herausforderung 32 Anbindung an Seehafen Koper: Österreich muss Potenziale nutzen 34 Sievert Logistik senkt CO2-Emissionen durch Einsatz von EcoFLEX-Aufliegern 36 CO2-Flottenregulierung für schwere Nutzfahrzeuge 38 Gurtenmuffel verschärfen Fahrermangel 40 Sichere Straßen für Österreich 46 Durstige Landwirtschaft 50 Vierte Baustufe im SPAR-Zentrallager Wels erfolgreich integriert 52 DFT erweitert die Geschäftsleitung 54 DEMATIC: Automatisiertes Fulfillment für AS Colour 58 TGW übergibt hochautomatisiertes Fulfillment Center 60 BEUMER: Die Maschine neu gedacht 62 Craiss nimmt erstes automatisches Kleinteilelager in Betrieb 64 Unitechnik optimiert Lebensmittellogistik mit individuellen Lösungen 66 Lagerautomatisierung: Kardex Mlog baut für reuter.de 68 Hochmoderne Intralogistik: montratec erhält Großauftrag von Airbus 70 Miebach Studie über Logisitkoutsourcing 72 Mobile Transportroboter: Autonomie ist kein Allheilmittel 74 German Brand Award GOLD für BITO-Lagertechnik 76 Künstliche Intelligenz in der Logistik 80 Wie wird Künstliche Intelligenz den Alltag in der Zukunft beeinflussen? 84 Orientierung in historisch volatilen Märkten

LOGISTIK express

LOGISTIK express 3/2023 | S56 „Wir haben auf das neue DZ aufgerüstet, um das zukünftige Wachstum unseres Unternehmens zu unterstützen und die Automatisierung unserer Abläufe zu ermöglichen, so dass wir uns von einer traditionellen Pick-and-Pack- Anlage in die Zukunft bewegen konnten. Diese Umstellung hat uns zukunftssicher gemacht für das, was wir anstreben und wohin sich unser Geschäft entwickeln soll“, so Justin Carnaby, Leiter der Logistikabteilung von AS Colour. Das Dematic Multishuttle GTP ist ein kompaktes, automatisches Lager- und Kommissioniersystem mit hohem Durchsatz. Es verfügt über eine hohe Lagerdichte in Behältern und eine sequenzierte Kommissionierung für mehr Produktivität. Es ist in der Lage, verschiedene Auftragstypen zu verarbeiten, einschließlich kleiner E-Commerce-Aufträge, mittlerer und großer B2B-Aufträge sowie der Abwicklung von Aufträgen von den Einzelhandelsgeschäften. Das modulare, skalierbare Multishuttle ist 18 Ebenen hoch und besteht aus zwei Gängen, in denen knapp 20.000 Behälter gelagert werden können, wobei zusätzliche Kapazitäten für ein geplantes zukünftiges Wachstum vorgesehen sind. AS Colour liefert sowohl die Auftragsbehälter als auch die Produktbehälter aus dem Multishuttle an vier Hochgeschwindigkeits-GTP-Arbeitsplätze, an denen die Lagermitarbeiter die Artikel aus den Produktbehältern entnehmen und in die Auftragsbehälter legen, die dann zum Verpacken an ein Versandsortiersystem weitergeleitet werden. Die Behälter werden dann über Förderbänder und Lifte zum Multishuttle zurückbefördert, um für weitere Aufträge verwendet zu werden. (RED) Technische Daten: • Dematic Multishuttle mit 2 Gassen, 18 Ebenen und ca. 20.000 Stellplätzen • 4 Hochgeschwindigkeits-Ware-zur- Person-Arbeitsstationen • Lagerung von 8.000 verschiedenen Artikeln • Kommissionierung von max. 8.000 Auftragspositionen pro Tag • 13.000 Auftragszyklen pro Monat • Dematic MCS Fördertechnik • Dematic Warehouse Control System Kundennutzen: • Umstellung auf den Ware-zur- Person-Prozess erlaubt einen höheren Durchsatz • Gesteigerter Genauigkeit & Sicherheit. • Steigerung des Durchsatzes pro Mitarbeiter um 344 % auf durchschnittlich über 200 Auftragspositionen pro Stunde. •30 % geringere Lagergröße aufgrund der kompakten automatisierten Anlage. • Erhöhung der Lagerkapazität um 35 %. • Raum für zukünftiges Wachstum. SICHERN SIE SICH IHREN WETTBEWERBSVORSPRUNG LOGISTIK EXPRESS INFORMIERT https://www.logistik-express.com/blogtour

MJR MEDIA

 
 

 
 

 

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA