Aufrufe
vor 1 Jahr

LE-2-2024 - HANDEL & DISTANZHANDEL

  • Text
  • Blogtour
  • Handelskolloquium
  • Verpackung
  • Handelsverband
  • Ecommerce
  • Retouren
  • Otto
  • Logistikexpresscom
  • Einkauf
  • Distanzhandel
  • Wellpappe
  • Unternehmen
  • Austria
  • Amazon
  • Einzelhandel
  • Handel
LOGISTIK express Journal 2/2024 - Handel & Distanzhandel

LOGISTIK-EXPRESS.COM

LOGISTIK-EXPRESS.COM LE 2/2024 | S6 Handel & Distanzhandel Hohe Mitarbeiter Zufriedenheit im Handel Handel ist und bleibt zukunftssicherer Arbeitgeber für 620.000 Beschäftigte. 3/4 des Personals würden ihre Stelle weiterempfehlen, 73% sehen Samstagsarbeit positiv. GERALD KÜHBERGER & MANUEL FRIEDL In den 1950er Jahren galt der Handel als klassische „Billiglohnbranche“. Diese Zeiten sind längst vorbei, heute zählt der österreichische Handel zu den attraktivsten und zukunftssichersten Arbeitgebern des Landes. Dies belegt eine brandneue Studie von Mindtake Research im Auftrag des Handelsverbandes, für die 283 Mitarbeiter:innen aus der heimischen Einzelhandelsbranche befragt wurden. Key Facts der Handelsmitarbeiter-Befragung: - 85% der Beschäftigten im österreichischen Einzelhandel bewerten ihre Arbeitsstelle als attraktiv. - 79% sind mit ihren Arbeitszeiten zufrieden. - 77% würden ihre Stelle weiterempfehlen. - 75% würden ihren Arbeitgeber weiterempfehlen. - 73% bewerten die Arbeit am Samstag (mit Zuschlägen ab 13:00 Uhr) als attraktiv. "Der heimische Handel ist eine zukunftsweisende und krisensichere Branche mit fairen Arbeitsbedingungen und flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeiten, das belegt unsere Mitarbeiterbefragung eindrucksvoll. Drei Viertel aller Handelsbeschäftigten würden ihren Arbeitgeber weiterempfehlen. 85 Prozent empfinden ihren Job im Einzelhandel als attraktiv, bei unseren 15.000 Lehrlingen sind es sogar 100 Prozent", bestätigt Rainer Will, Geschäftsführer des unabhängigen und überparteilichen Handelsverbandes. RAINER WILL Bundesländervergleich: Mitarbeiterzufriedenheit in Salzburg & Oberösterreich am höchsten Spannend: Im Bundesländervergleich belegen Salzburg und Oberösterreich die Spitzenposition. In beiden Bundesländern bewerten 95% der Beschäftigten ihren Job im Einzelhandel als attraktiv, 81% würden ihre Arbeitsstelle weiterempfehlen. Knapp dahinter folgen Vorarlberg und Tirol mit einem Attraktivitätswert von 90% und einer Weiterempfehlungsquote von 83%.

Apropos Attraktivität: Im Rahmen der letzten KV-Verhandlungen 2023 wurden die Löhne im Handel um 8,4% erhöht, um die Leistungen der Beschäftigten in Zeiten multipler Krisen zu würdigen. Das Vollzeit-Mindestgehalt beträgt demnach 2.124 Euro und macht die Attraktivität der Branche auch in Zahlen deutlich. Zum Mindestlohn kommen vielfach Überzahlungen, Zuschläge und variable Prämien hinzu, auch die Aufstiegsmöglichkeiten in der Branche sind groß. Jahrbuch Handel: Fünftel aller unselbstständig Beschäftigten arbeitet im Handel Der österreichische Handel beschäftigt laut dem neuen Jahrbuch Handel 2024 von Handelsverband und KMU Forschung Austria aktuell rund 619.800 Mitarbeiter:innen. Das sind 20% aller unselbstständig Beschäftigten der marktorientierten Gesamtwirtschaft. Im Vergleich mit dem Vor-Corona-Jahr 2019 ist die Zahl der Beschäftigten damit um 12.000 angestiegen. Die Hälfte aller Handelsmitarbeitenden sind übrigens fünf Jahre und länger im selben Unternehmen beschäftigt, fast ein Drittel (31%) sogar länger als zehn Jahre. Innerhalb des Handels sind die meisten Beschäftigten dem Einzelhandel zuzurechnen (351.200 Personen), der Großhandel beschäftigt 194.900 und der Kfz-Handel (inkl. Reparatur) rund 73.700 Personen. "Die einzelnen Handelssektoren haben sich seit 2020 sehr unterschiedlich entwickelt. Die Beschäftigtenzahlen im Kfz-Handel blieben annähernd stabil, während der Großhandel in den drei Folgejahren ein jährliches Wachstum verzeichnete. Im Einzelhandel ist die Anzahl der Mitarbeitenden zwischen 2020 und 2022 ebenfalls gestiegen, während es im Jahr 2023 zu einem minimalen Rückgang um 0,6% gekommen ist", erklärt Wolfgang Ziniel, Senior Researcher der KMU Forschung Austria.

LOGISTIK express / MJR MEDIA

 
 

 
 

 

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA