LOGISTIK express 2/2023 | S46 Rasante Entwicklung von Big Data und KI Mit der rasanten Entwicklung der KI-Technologie und der Sensortechnik werden stationäre Roboter wie kollaborative Roboter (Cobots) und Industrieroboter immer vielfältiger und vielseitiger. Erwartet wird, dass in Zukunft eine zunehmende Arbeitsteilung zwischen Menschen und Cobots existieren wird. Roboter werden natürlich meist in sich wiederholenden, gleichbleibenden Prozessen eingesetzt. Die Frage ist, wie Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) die Arbeitsfelder erweitern werden. KI wird besonders auch in der Objekterkennung eingesetzt. Aber auch Felder wie die fähigkeitsbasierte Roboterprogrammierung mittels Datenhandschuh sind ein Thema, das die Zukunft prägen wird. Mittlerweile gibt es eine Vielzahl von Anwendungen von Big Data und KI in der Logistik und Intralogistik. Z. B. werden durch KI Lieferketten transparenter und steuerbar. Eine vorausschauende Planung und Handlung wird möglich. Unternehmen können die künftige Nachfrage für bestimmte Produkte anhand von bereits vorhandenen Daten abschätzen und darauf basierend ihre Lagerbestände samt Sicherheitsbestände bestimmen. Literatur 1 The Logistics Trends Radar 6.0, 25. October 2022, DHL Trend Research 2 Whitepaper Warehouse Vision Study, Tech that enhances human capabilities and drives modernization, Mai 2022 Zebra Technologies Corp 3 DHL Logistics TrendRadar gibt Einblicke in Zukunftstrends, April 2023, Redaktion, Logistik Express 4 Bradl Nadine, DPD testet autonomen LoadRunner mit Kion und Fraunhofer IML, Logistra Magazin, Oktober 2022 5 Künstliche Intelligenz, KI ist der technologische Treiber unserer Zeit!, VDI Verein Deutscher Ingenieure e. V. Dafür werden einer Software für Maschinelles Lernen (historische) Trainigsdaten gefüttert und mit der Hilfe von Algorithmen bestimmte Muster in der Nachfrage erkannt. Aus diesen Mustern kann die künftige Nachfrage bestimmt werden. Auch die einzelnen Produktvorschläge können mit KI besser auf die jeweiligen Kunden abgestimmt werden. Darüber hinaus wird KI auch in der Routen- und Netzwerkplanung bei der Auslieferung der Produkte eingesetzt. Ein weiteres Einsatzfeld ist das Risikomanagement. In Zukunft werden auch KI-gesteuerte Roboterschwärme beispielsweise in der Kommissionierung oder Paketzentren zur Verteilung eingesetzt. Solche Roboterschwärme vereinen die Fähigkeiten von leistungsfähiger Sortier- und Fördertechnik mit den Potenzialen autonomer KI-basierter Robotersysteme. In einem Paketzentrum von STO Express in Yiwu, China werden Roboterschwärme bereits für die Sortierung und den Transport von Paketen eingesetzt. Dazu scannt jeder Roboter das Paketlabel und bringt es zur jeweiligen Ablegestation für eine bestimmte Provinz. Dadurch fallen viele Arbeitsschritte weg und sehr viel manuelle Arbeit wird eingespart. Auch in Deutschland wurde im Oktober letzten Jahres das Loadrunner-System von Fraunhofer IML und Kion Group beim KEP-Dienstleister DPD in Köln-Porz getestet (4). Durch den Roboterschwarm erhofft sich DPD laut des Leiters für das operative Geschäft Björn Scheel eine flexible Anpassung an schwankende Paketvolumina und Skalierungsmöglichkeiten. Allerdings ist die KI-Lösung bisher noch nicht marktreif. Laut VDI sind Zweidrittel aller Unternehmen in Deutschland überzeugt, dass KI einer der wichtigsten technologischen Treiber unserer Zeit ist, doch nur acht Prozent nutzen KI im eigenen Unternehmen bisher (Studie Bitkom zu KI, April 2021). Durch exponentiell wachsende Computerleistung, Big Data und mächtige Algorithmen sind die Einsatzmöglichkeiten allerdings künftig nahezu unbeschränkt (5). (DK) SICHERN SIE SICH IHREN WETTBEWERBSVORSPRUNG TRANSPORTLOGISTIK.BUSINESS http://transportlogistik.business
Laden...
Laden...
Laden...
LOGISTIK express informiert Entscheider, Entscheidungsträger aus Industrie / Handel / Logistik über Trends & Märkte und bietet das umfangreichste Informationsportal im deutschsprachigen Raum. Mehr auf logistik-express.com / network.logistik-express.com
transportlogistik.business / ecommerce-logistik.business / mylogistics.business / mobilitaet.business / binnenschiff-journal.at / umwelt-journal.at