LOGISTIK express 2/2023 | S14 bei Taylor Wessing, Manuel Löw-Beer, Gründer und Geschäftsführer von Spixnet, und Patricia Grubmiller, Head of Legal im Handelsverband, wie man sich ideal vor Onlinebetrug schützen kann und auf was sich Händler und Kund:innen gefasst machen sollten. Durch neue Technologien werden Betrüger:innen immer erfinderischer – dem gilt es entgegenzuwirken und dementsprechend vorbereitet zu sein. Dies belegen auch die Key Findings aus dem Deloitte Cyber Security Report 2023, welche von Georg Schwondra, Partner für Cyber Risk in der Risk Advisory von Deloitte Österreich, und Marco Geiger, Manager bei Deloitte Österreich, präsentiert wurden. GERALD KÜHBERGER PRESSESPRECHER HANDELSVERBAND Audit & Security bei Metro Österreich und Leiter des HV-Ressorts "Sicherheit im Handel", diskutierten über die aktuellen Entwicklungen im Bereich Ladendiebstahl, Bandenkriminalität und Vandalismus. Fazit: Die Fallzahlen haben längst wieder das Vor-Corona-Niveau erreicht, die jährliche Schadenssumme durch Ladendiebstähle liegt mittlerweile bei rund 500 Millionen Euro. Umso wichtiger sind Präventionsmaßnahmen und Schulungen des eigenen Personals. Blackout: Was geht, wenn nichts mehr geht? Wenn es um Sicherheit im Handel geht, darf auch das Thema Blackout-Prävention nicht fehlen. Bei einem Blackout, einem überregionalen Zusammenbruch der Stromversorgung, würden weite Teile der Wirtschaft und der Gesellschaft nicht mehr funktionieren, mit dementsprechend gravierenden Folgen. Wie ein breitflächiger Blackout ablaufen könnte, welche Folgen das für uns alle hätte und welche Präventionsmaßnahmen der heimische Lebensmittelhandel ausgearbeitet hat – darüber sprach Elmar Ritzinger, Leiter der Abteilung II / 8 im Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft (BML), mit Michael Pecher, Leiter Filialkoordination & Konzern-Krisenteam bei SPAR. Deepfake Fraud: KI wird zum kriminellen Massenphänomen Verfahren zur Manipulation von medialen Identitäten und Bildern existieren seit Jahren, allerdings waren sie früher sehr aufwändig. Durch neue Methoden aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) ist es heute jedoch viel einfacher. Deepfakes können mit wenig Aufwand und Expertise in hoher Qualität erstellt werden. Welche gewaltigen Herausforderungen dadurch auf uns zukommen werden, und wie Deepfake Fraud aufgedeckt werden kann, darüber sprachen die Experten Sven Kurras und Marvin Ehleben von Risk Ident. Die Keynote unterhielt nicht nur die Gäste, sondern bewirkte vor allem eines: Der Vortrag öffnete die Augen, wie schnell man mit moderner KI-Technologie an der Nase herumgeführt werden kann. Daher: Vertrauen ist gut, Kontrolle aber noch besser. Online? Aber sicher! Cyber Security ist mittlerweile ein essenzielles Thema für stationäre wie Online-Händler. In der zweiten Podiumsdiskussion des Sicherheitsgipfels diskutierten Sandra Hrastnig, Fachexpertin in der Abteilung für Wirtschaftskriminalität des Bundeskriminalamts, Gerald S. Eder, Sales Director Digital Services beim Technologieanbieter CRIF Austria, Andreas Schütz, Partner Scaleup Zapping: Cyber Security im Fokus Ein weiteres Highlight des Gipfels in der Albert Hall Wien war das Scaleup Zapping, bei dem vier Firmen aus dem (Cyber) Security Umfeld ihre innovativen Lösungen vorstellen konnten. Live on Stage: Andreas Raab, Head of Corporate Developement bei Nuki Home Solutions aus Graz, Alexander Fried, Gründer und Geschäftsführer von Swilox, Markus Hambrusch, Geschäftsführer von Taurus Sicherheitstechnik, und Gerd Piber, Founder von Better Life Tech. Auch dieses Jahr hat Journalistin Gabriele Jiresch (retailreport.at) mit einer sympathischen und kompetenten Moderation durch die gesamte Abendveranstaltung geführt. Weitere prominente Gäste beim Sicherheitsgipfel 2023 waren: Andreas Hadacek (Axians Austria), Raz Manne und Peter Kaderabek (beide REWE), Franz Danzinger (BMF), Heinz Holub-Friedreich und Elisabeth Petersmann (beide Bundeskriminalamt), Ruth Moss und Tim Krauss (beide CRIF), Karsa Daranyi (Decathlon), Stefan Haslinger (Deutsche Bank), Alexander Dorfmayr und Hannelore Weihrauch (beide DM Drogerie Markt), Ralph Kruta (EVN), John Bernhardt (Exomys), Philipp Täubel (Hartlauer), Dejan Lakic und Cornelia Mayr (beide Hervis), Helmut Wolf (Kastner & Öhler), Kaspar Berger (LIDL Österreich), Piotr Kwasniak (Mastercard), Nicol Josef Schappelwein (MediaMarkt), Petra Tröbinger und Marion Morawitz (beide Morawa), Heidemarie Kriz (Point of Sale Doctor), Ernst Steininger (WK Wien), Heinz Schiller und Gerald Eder (beide Österreichische Post), Gerd Neuwirth (Samsung), Michael Feichtinger (Unito), Christophe Gevert (Glory) uvm. (RED)
LOGISTIK express 2/2023 | S66 INTRA
LOGISTIK express 2/2023 | S70 Green
LOGISTIK express 2/2023 | S74 SPECI
LOGISTIK express 2/2023 | S78 zumin
LOGISTIK express 2/2023 | S82 Mensc
LOGISTIK express 2/2023 | S86 alle
LOGISTIK express 2/2023 | S90 weite
LOGISTIK express 2/2023 | S94 Ok, h
Laden...
Laden...
Laden...
LOGISTIK express informiert Entscheider, Entscheidungsträger aus Industrie / Handel / Logistik über Trends & Märkte und bietet das umfangreichste Informationsportal im deutschsprachigen Raum. Mehr auf logistik-express.com / network.logistik-express.com
transportlogistik.business / ecommerce-logistik.business / mylogistics.business / mobilitaet.business / binnenschiff-journal.at / umwelt-journal.at