Aufrufe
vor 2 Wochen

LE-1/2025 Journal Intralogistik & E-Commerce

  • Text
  • Unternehmen
  • Logistik
  • Intralogistik
  • Europa
  • Automatisierung
  • Zukunft
  • Effizienz
  • Logimat
  • Künstliche intelligenz
  • Robotik
  • Lagerwirtschaft
  • Ecommerce
LOGISTIK express Zeitschriften liefern Know-how und bieten ein ideales Umfeld für multimediale Werbebotschaften.

LOGISTIK EXPRESS (AT) LE

LOGISTIK EXPRESS (AT) LE 1/2025 | S46Intralogistik & E-CommerceE-Commerce-Umsatz inEuropa wird bis 2029 -565 Milliarden EuroübersteigenDer E-Commerce-Umsatz wird voraussichtlichjährlich um 7,8 % steigen, da sich der Trend zumEinkauf im Geschäft nach der Pandemie umkehrtund das Wachstum im Offline-Einzelhandelverlangsamt hat. REDAKTIONXForrester (Nasdaq: FORR) prognostiziert,dass die E-Commerce-Verkäufe in Europasfünf größten Volkswirtschaften– Frankreich, Deutschland, Italien, Spanienund Großbritannien – in den nächsten fünfJahren mit einer durchschnittlichen jährlichenWachstumsrate (CAGR) von 7,8 % ansteigenwerden:Von 389 Milliarden Euro 2024 auf 565Milliarden Euro 2029. Der Online-Verkauf wirdbis 2029 fast 21 % aller Einzelhandelsumsätzein diesen fünf Märkten ausmachen, währendes im Jahr 2024 lediglich 16 % betrug. Faktorenwie eine stärkere Wirtschaft, die zunehmendeAkzeptanz von Omnichannel-Strategien, einebessere Preistransparenz und die Expansiongrenzüberschreitender Märkte werden diesesWachstum vorantreiben.Laut Forresters Europe-5 Online-Einzelhandelsprognosefür 2024 bis 2029, der die gesamtenEinzelhandelsumsätze sowohl im E-Commerceals auch im Offline-Handel untersucht, wirdsich das Wachstum des Offline-Einzelhandels,wie etwa in Geschäften, deutlich verlangsamen.Verglichen mit einem Anstieg unmittelbarnach der Pandemie von 8,9 % im Jahr 2022 und4,1 % in 2023, als die Verbraucher eine stärkerePräferenz für das Einkaufen in Geschäften zeigten,wird für den stationären Handel in 2029 nurein Wachstum von 1,7 % prognostiziert.

Zu den Highlights des Berichts gehören:Einzelhandelsumsatz• Deutschland führt den Einzelhandelsumsatz inder Region Europa-5 an, wobei der Einzelhandelsumsatzbis 2029 voraussichtlich 693 MilliardenEuro erreichen wird. In Großbritannienwerden die Einzelhandelsumsätze 2029 552Milliarden Pfund (649 Milliarden Euro) erreichen,in Frankreich 616 Milliarden Euro.E-Commerce-Verkäufe• Großbritannien dominiert den Online-Einzelhandelmit prognostizierten Umsätzen von 176Milliarden Pfund (207 Milliarden Euro) bis 2029.Im Vergleich dazu lagen die Umsätze 2024 bei130 Milliarden Pfund (152 Milliarden Euro). InDeutschland wird der Online-Einzelhandelsumsatzbis 2029 voraussichtlich 146 MilliardenEuro erreichen, gegenüber 97 Milliarden Euro2024. In Frankreich wird der Online-Umsatz2029 voraussichtlich 106 Milliarden Euro betragen,gegenüber 73 Milliarden Euro 2024.• Bis 2029 wird der E-Commerce einen erheblichenTeil des Einzelhandelsumsatzes der gesamtenfünf wichtigsten WirtschaftsnationenEuropas ausmachen. Großbritannien wird voraussichtlichunter den fünf Märkten führendsein, wobei der E-Commerce 2029 32 % desgesamten Einzelhandelsumsatzes ausmachenwird, gegenüber 27 % im Jahr 2024. In Deutschlandwird der Anteil von 16 % 2024 auf 21 %2029 steigen, während in Frankreich im gleichenZeitraum ein Anstieg von 14 % auf 17 % erwartetwird.• Aufstrebende Online-Käufer und grenzüberschreitendeE-Commerce-Plattformen werdendie Digitalisierung weiter vorantreiben. Mit Plattformenwie AliExpress, SHEIN und Temu, die ihrePräsenz ausbauen, wird die Region Europa-5 zueinem globalen Zentrum für marktgetriebenesWachstum.„Das Wachstum des Online-Handels verändertdie Einzelhandelslandschaft und bietetUnternehmen die Möglichkeit, ihren Kundenstammzu erweitern, indem sie mehr Komfortbieten und maßgeschneiderte Einkaufserlebnisseschaffen“, so Jitender Miglani, leitenderPrognoseanalyst bei Forrester. „EuropäischeEinzelhändler sollten in fortschrittliche digitalePlattformen investieren, um Omnichannel-Strategien zu verfolgen und die wachsendeOnline-Nachfrage zu decken. Die richtigeKundenerfahrung sowohl im Online- als auchim Offline-Bereich wird die Marktdominanz imnächsten Jahrzehnt bestimmen.“Foto: istockphoto.comTrends und Treiber im E-CommerceRessourcen:• Der Umsatz im nicht lebensnotwendigen Einzelhandelwird sich bei sinkender Inflation undverbesserten wirtschaftlichen Bedingungenerholen. Kategorien wie Mode und Unterhaltungselektronikwerden voraussichtlich einerneutes Online-Wachstum verzeichnen, dapreisbewusste Verbraucher wieder an Kaufkraftgewinnen.• Lesen Sie den Forrester-Bericht „Europe-5Online-Einzelhandelsprognose für 2024 bis2029“ (Kundenzugang erforderlich).• Erfahren Sie in diesem Blog mehr über ForrestersEurope-5 Online-Einzelhandelsprognosefür 2024 bis 2029.(RED)

LOGISTIK express / MJR MEDIA

 
 

 
 

 

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA