Aufrufe
vor 2 Wochen

LE-1/2025 Journal Intralogistik & E-Commerce

  • Text
  • Unternehmen
  • Logistik
  • Intralogistik
  • Europa
  • Automatisierung
  • Zukunft
  • Effizienz
  • Logimat
  • Künstliche intelligenz
  • Robotik
  • Lagerwirtschaft
  • Ecommerce
LOGISTIK express Zeitschriften liefern Know-how und bieten ein ideales Umfeld für multimediale Werbebotschaften.

LOGISTIK EXPRESS (AT) LE

LOGISTIK EXPRESS (AT) LE 1/2025 | S36Intralogistik & E-Commerce(Retro-)Fit für die Zukunft35 Jahre hat das automatische Hochregallagervon Logistikdienstleister DACHSER am StandortHerne auf dem Buckel. Regalbediengeräte undFördertechnik waren nicht mehr up-to-date,die IT-Infrastruktur inkonsistent und veraltet –das Ausfallrisiko groß. REDAKTIONDas Unternehmen beauftragte viastoreals Generalunternehmer für ein umfangreichesund komplexes Retrofit.Ende 2024 gingen als erster Meilensteindie neue Steuerung und das neu installierteWarehouse Management System viadat live.DACHSER SE hat sich seit seiner Gründung alsSpeditionsbetrieb vor 94 Jahren zu einem internationalenLogistikdienstleister mit fast 19.000Mitarbeitern entwickelt. Neben dem Hauptsitz inKempten betreibt das Unternehmen 72 Standorteauf der ganzen Welt und schlug 2023 rund39 Millionen Sendungen um. Unerlässlich füreine solche Leistung ist eine zuverlässige Infrastruktur.Beim automatischen Hochregallager amDACHSER-Standort Herne in Nordrhein-Westfalenwar das nicht mehr gegeben: Die neun Paletten-Regalbediengeräte(RBG) sowie die Fördertechniklaufen seit 35 Jahren, die IT-Infrastrukturist über diese Zeit gewachsen, das Programmier-Know-how über das selbstgestrickte Lagerverwaltungssystemliegt nur noch in den Köpfeneinzelner Mitarbeiter, die bald in Rente gehen.Kurzum: Das Risiko, dass Komponenten oder gardas Gesamtsystem ausfallen, war sehr hoch.Deshalb beauftragte der Logistikdienstleister imMai 2023 viastore als Generalunternehmer fürein Retrofit. Dieses umfasst die Modernisierungder RBG und der Fördertechnik, die Erneuerungder Fördertechniksteuerung, die Einführung desLagerverwaltungssystems viadat, das Anlagenmonitoring-Toolviavision sowie die Anbindungder IT an das übergeordnete KundensystemDACHSER MIKADO – und das im laufenden Betrieb.Nach 18 intensiven Testwochenenden, an denendas viastore-Team die bestehenden SPS undWMS entkoppelte und die Anlage an die neuenSysteme anschloss, fand im November der Go-Live statt. „Das hat reibungslos funktioniert unddas Automatiklager läuft unter Volllast“, sagtJochen Rettig, Senior Project Manager bei viastore,zufrieden. „Als nächstes stehen die Erweiterungenbei der Palettenförderanlage inklusiveSicherheitstechnik und die Modernisierung derneun Regalbediengeräte an, und dann habenwir`s.“ Bis September soll das Projekt abgeschlossensein. (RED)viastore GROUP ist Teil der TOYOTA IndustriesCorporation und ein internationaler Anbietervon Intralogistik-Systemen, Intralogistik-Softwareund unterstützenden Services.Die Kombination aus Prozess-Know-how,modernster Anlagen-Technik und der Möglichkeit,aus einer Hand System- und Software-Lösungenfür vernetzte und automatisierteMaterialflüsse in Logistik undindustrieller Fertigung liefern zu können,ist nahezu einmalig am Markt. Die viastoreGROUP beschäftigt mehr als 600 Mitarbeiter.

#storeoftomorrowShaping Tomorrow’sShoppingEnvironmenthandelsflächenforum.atHANDELSFLÄCHENFORUM202518. SEPTEMBERDER REAKTOR, WIEN

LOGISTIK express / MJR MEDIA

 
 

 
 

 

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA