LOGISTIK EXPRESS (AT) LE 1/2025 | S30„Lagerarbeiter sind der Meinung, dass es ihreArbeitsbedingungen verbessert, wenn ihre Arbeitgeberverstärkt auf gut durchdachte Automatisierungsetzen“, erklärt Andres Boullosa,Global Warehouse Vertical Strategy Leader beiZebra Technologies. „Die Automatisierung vonMaterialbewegungen, Datenerfassung und Informationsmanagementmacht Lager sicherer,unterstützt die Einhaltung von SLAs und gewährleistetzudem einen reibungslosen Warenfluss– das steigert sowohl die Kundenzufriedenheitals auch das Mitarbeiterengagement.“Wie Automatisierung konkret unterstütztLagerleiter sehen den größten Nutzen von KIgestütztenMobilanwendungen in den BereichenArbeitssicherheit, Qualitätskontrolle, Bestandsmanagement.Die wichtigsten Erkenntnisse:• 73 % der Lagerleiter in Europa (79 % weltweit)sind überzeugt, dass KI das Erkennen potenziellerGefahren erleichtert und präventive Warnmeldungenermöglicht.• 71 % in Europa (78 % weltweit) erwarten, dasssie mithilfe von KI Anomalien frühzeitig identifizieren.• 79 % in Europa (77 % weltweit) sehen in KI-Anwendungeneinen Schlüssel zur besseren Bedarfsprognose,Lageroptimierung und Flächennutzung.Viele Lagerleiter, die bereits Automatisierungeneingeführt haben oder die Einführung planen,verfolgen klare Ziele:Über die StudieZebra Technologies gab eine globale Forschungsstudiein Auftrag, um die Trendsund Technologien zu untersuchen, die denBetrieb von Lagerhäusern und Vertriebszentrenprägen. Die von Azure KnowledgeCorporation online durchgeführte Studiesammelte Erkenntnisse von über 1.700 Mitarbeiternund Entscheidungsträgern ausden Bereichen Fertigung, Einzelhandel,Transport, Logistik und Großhandel.• Fehlerreduktion: 71 % in Europa und weltweit• Einhaltung SLAs: 71 % in Europa, 70 % weltweit• Steigerung von Effizienz und Produktivität: 55 %in Europa, 54 % weltweit• Reduzierung von Bestellfehlern und manuellerKommissionierung: 53 % in Europa und weltweitDarüber hinaus sind 82 % der europäischenLagerleiter (82 % weltweit) überzeugt, dass technologischeHilfsmittel die Produktivitätszielenicht nur erreichbar, sondern sogar übertreffbarmachen. Gleichzeitig sinkt die körperliche Belastungder Mitarbeiter, Verletzungen könnenvorgebeugt werden. 78 % der Führungskräftein Europa (81 % weltweit) berichten zudem voneiner spürbaren Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheitdurch Automatisierung.Unterstützung auch für Lagerleiterdringend nötigLagerleiter sehen sich vor allem mit zwei Herausforderungenkonfrontiert: der Innovation durchTechnologie und intelligenter Automatisierungsowie der Erfüllung sich wandelnder Kundenerwartungen.Letzteres wird erst möglich, wennklare technologische Strategien entwickelt werden.„Von Lagerarbeitern wird täglich eine Vielzahlan Aufgaben verlangt – viele davon könntenlängst automatisiert sein“, so Boullosa weiter.„Es ist ermutigend zu sehen, dass so viele Lagerleiterihre Frontline-Abläufe digitalisieren undautomatisieren wollen. Wir sind bereit, sie aufdiesem Weg zu unterstützen.“Wichtige regionale Ergebnisse• Asien-Pazifik: 88 % der Entscheidungsträgerbetrachten SLA-Verstöße als erhebliche finanzielleBelastung – ein klares Signal, Ineffizienzenrasch zu beseitigen.• Europa: Die Sicherheit am Arbeitsplatz ist nachwie vor ein Problem, 73 % der Lagerarbeiterfürchten sich vor Verletzungen.• Lateinamerika: 70 % der Entscheidungsträgersehen die Minimierung von Fehlern als Hauptantriebfür Automatisierungsmaßnahmen.• Nordamerika: 88 % der Entscheidungsträgersind überzeugt, dass neue Technologien unerlässlichsind, um in der dynamischen On-Demand-Wirtschaftwettbewerbsfähig zu bleiben.RED)
#gamechangerDer Kongressfür denOnlinehandelecommerce-day.at12. JUNIeCOMMERCEDAY2025ARIANA SEESTADT, WIEN
Laden...
Laden...