LOGISTIK EXPRESS (AT) LE 1/2025 | S12Impressionen der Messe19.03.2024Das auf der Messe präsentierte Angebot umfasstetliche auf E-Commerce zugeschnitteneLösungen: Vollautomatische Individualverpackungs-Systeme,vollautomatische Komplettlösungenzum Versenden verschiedensterArtikel in Papierverpackungen inklusive Adressetikettierungund eine neue Füll- und Verschließmaschinezur schnellen, sicheren Verpackungunterschiedlicher Produkte.Die weltweit erste automatisierte Multi-Beutel-Maschine T-Plast! verarbeitet bis zu 54 vorgefertigteEasy-Open-T-Shirt-Beutel mit einer Dickevon nur 10 μm pro Minute. Ebenso interessant:das vollautomatische System Parcel Pack, eineneu entwickelte Lösung für die Trayverpackungim Briefkastenformat, mit der pro Stunde bis zu1.000 Briefkastenverpackungen produziert werden.Schon länger sind Verpackungslösungenmit Füll- und Polstersystemen aus zertifiziertemRecyclingpapier eine Alternative zu Kunststoffen,beispielsweise das PapierpolstersystemPaperJet® Winder, das Papierpolsterschneckenaus 100-prozentigem Recyclingpapier passendzum versendeten Produkt herstellt. Ebenso zusehen: Luftpolsterlösungen mit kompostierbarenPolsterfolien aus Maisstärke und Papierluftpolster,innovatives Honigwaben-Papier, Klebebandund Polstermaterialien aus Papier sowieergonomische Verpackungsstationen. Auch beiden Klebstoffen geht der Trend hin zu einemhöheren Anteil biobasierter Materialien für dieVerpackungsautomatisierung. Eine Weltpremiereim Verpackungsbereich: das erste folienfreieHubbodenbehälter-System für einevollautomatische Be- und Entladung in derE-Commerce-Logistik, bei dem Paletten aufeinem Hubboden von einem wiederverwendbarenBehälter umrahmt werden, worin sie erhöht,abgesenkt oder ganz ohne Folie transportiertwerden können. Im Sinne der „Circular Economy“finden sich auf den Messeständen unteranderem robuste Label, AutoID-Software undTrack&Trace-Lösungen. Highlight: zwei robusteund reichweitenoptimierte RFID-Label mit einerRFID Lese-Perfomance von bis zu vier Meternauch im Außenbereich.Moderne Ident-Technologien als TreiberDurch die Verknüpfung unterschiedlicher Technologienbieten AutoID-Systeme intelligente,technologisch aktuelle Lösungen für nahezujede Anforderung der Automatisierung und digitalenTransformation. Das beginnt bei den Materialentwicklungenund reicht bis zur Einbindungvon Robotik und KI. Ein Beispiel: eine kompletteEtikettierstraße mit trägerpapierfreiem, in erstenLändern bereits patentiertem InNo-Liner Etikettenmaterial,das Fertigungsreststoffe beimEtikettieren nahezu eliminiert. Die Einbindungvon Cobots in den Etikettierprozess versprichtEffizienzsteigerungen und Ressourcenschonung.
Die Meisterklasse von RFID bleibt die präzisePulkerfassung, neue Chip-Generationen versprechenhier bessere Leistungen. Eine weitereNeuentwicklung: E-Paper-Displays, die sichüber unterschiedliche Schnittstellen in eine vorhandeneIT-Infrastruktur integrieren lassen. Diebatterielosen Smart Labels lassen sich mehrerehunderttausend Male neu beschreiben und sindauf hohe Belastungen in der Logistik ausgelegt.Ein neuartiges RFID-Gate mit KI revolutioniertdie Verladekontrolle am Warenausgang: das RFKonSys KI-Gate differenziert in Echtzeit, ob einArtikel physisch das Tor passiert hat oder „nur“bereitgestellt wurde oder etwa zum Lesezeitpunktauf einem Gabelstapler am Gate vorbeifuhr.Ähnlich sieht das Funktionsprinzip modularenScantunnel-Systems der Modelreihe ST aus, daseine vollständige 6-Seitenlesung mit Bottom-Read und Volumenmessung bietet und durchKI-Vision-Sensoren erweitert werden kann.Künstliche Intelligenz als Maß aller DingeKünstliche Intelligenz ist heutzutage beinaheallgegenwärtig und somit auch integrativerBestandteil aktueller Softwareentwicklungen.KI-Algorithmen analysieren große Datenmengenund können daher Muster aufzeigen, anhandderer sich Schwachstellen und Engpässeoptimieren sowie Prognosen verbessern lassen.Dazu zählt auch die perfekte Anlagendimensionierungund Ressourcenplanung schon in derPlanungsphase durch datenbasierte Simulationen.Kein Wunder also, dass laut WMS MarktreportKompakt 2024 des Fraunhofer IML einDrittel der WMS mit KI-Unterstützung arbeitet– inzwischen sind es vermutlich weitaus mehr.Schon heute ist moderne Intralogistik durch denEinsatz intelligenter Softwaresysteme geprägt.Die Nutzung von Enterprise Resource Planning(ERP) und Warenwirtschaftssysteme (WWS), WarehouseManagement Systeme (WMS), TransportManagement Systeme (TMS) und Software fürdas Customer Relationship Management (CRM)LOGISTIK expressinformiertSichern Sie sich IhrensubstanziellenWettbewerbsvorsprung› Intralogistik & E-Commerce› Handel & Distanzhandel› Transport & LogistikIhr Komplettanbieter fürLösungenin Lagerund BetriebStuttgart11. – 13.03.2025Halle 5 | Stand C16Bodenmarkierungen Kennzeichnung Warn- und Schutzprofiledurable.deA_94x120_LogistikExpress_012025.indd 1 31.01.25 11:21
Laden...
Laden...