Aufrufe
vor 6 Tagen

LE-1-2025-Handel-Distanzhandel

  • Text
  • Unternehmen
  • Handel
  • Logistik
  • Distanzhandel
  • Digitalisierung
  • Postdienste
  • Redaktion
  • Leerstand
  • Ecommerce
  • Wirtschaft
  • Einzelhandel
  • Welthandel
  • China
  • Usa
  • Austria
LOGISTIK express Zeitschriften liefern Know-how und bieten ein ideales Umfeld für multimediale Werbebotschaften.

LOGISTIK EXPRESS (AT) LE

LOGISTIK EXPRESS (AT) LE 5/2024 | S36Handel & DistanzhandelPetra Scharner-Wolff istVorstandsvorsitzendePetra Scharner-Wolff, bisherige Konzern-VorständinFinanzen, Controlling und Personal, istneue CEO der Otto Group. REDAKTIONMit Wirkung zum 1. März 2025 hatsie den Vorstandsvorsitz von AlexanderBirken übernommen, dernach über acht Jahren als CEO ausdem Gremium ausscheidet und den Vorsitz desAufsichtsrates der Otto Group von Dr. MichaelOtto übernimmt. Nachfolgerin von Petra Scharner-Wolffund damit neue CFO der Otto Group istKaty Roewer, bisher Bereichsvorständin Service,Personal und Finanzen bei OTTO.Petra Scharner-Wolff ist bereits seit dem 1. Juni2015 Mitglied des Konzern-Vorstands der OttoGroup. Nach Abschluss ihres Studiums war die53-jährige Diplomkauffrau zunächst ab 1995als Unternehmensberaterin bei der GruppeNymphenburg in München tätig, bevor sie 1999ins Controlling der Otto Group in Hamburg wechselte.Ab 2002 war Petra Scharner-Wolff als DirektorinKonzern-Controlling Beteiligungen fürdas Controlling aller Konzernfirmen weltweitverantwortlich.Im Jahr 2007 wurde Scharner-Wolff in die Geschäftsführungder Schwab-Gruppe in Hanauberufen und fungierte seit dem 1. Juli.2009 alsSprecherin der Geschäftsführung. Verantwortlichfür die Geschäftsbereiche Planung undControlling, Finanzen und Rechnungswesen, IT,Warenwirtschaft und Technik sowie Personalprägte sie hier den erfolgreichen Aufbau desMode-Konzepts Sheego. 2012 wechselte Scharner-Wolffzurück nach Hamburg und übernahmdie Position als OTTO-Bereichsvorstand. Sie wardort verantwortlich für Personal, Steuerung undIT, um 2015 dann in den Konzernvorstand berufenzu werden.KATY ROEWER, & PETRA SCHARNER-WOLFFProf. Dr. Michael Otto, Vorsitzender des StiftungsundGesellschafterrats und Ehrenvorsitzenderdes Aufsichtsrats der Otto Group: „Petra Scharner-Wolffist eine sehr starke Führungspersönlichkeitund zeichnet sich durch ihren großenErfahrungsschatz, unternehmerisches Geschick,ihren scharfen Verstand und ihr empathischesVerständnis für Mensch und Kultur aus. Als CFOhat sie in den vergangenen Jahren an entscheidenderStelle geholfen, die Otto Group durch äußerstherausfordernde und wechselhafte Zeitenzu steuern. Petra Scharner-Wolff bringt alle Voraussetzungenmit, um die Zukunft des Konzernsauch weiterhin erfolgreich zu gestalten.“

informiertNeue CFO der Otto Group ist die 49-jährige KatyRoewer. Die bisherige OTTO- Bereichsvorständinfür Service, Personal und Finanzen startete nacheinem Studium der Betriebswirtschaftslehre unddem Berufsbeginn als Associate bei Price WaterhouseCoopers im Juli 2001 im Beteiligungscontrollingder Otto Group. Dort stieg sie bereits imNovember 2007 zur Direktorin des Bereichs auf.2015 erfolgte dann der Wechsel in den OTTO-Bereichsvorstand.Ausgeschieden aus dem Vorstand der OttoGroup, dessen Vorsitzender er seit 2017 war, istAlexander Birken. Nach über 34 Jahren im Konzern,diversen Führungsaufgaben im Top-Managementund insgesamt 20 Jahren im Vorstandfolgt der 60-Jährige als neuer Aufsichtsratsvorsitzerder Gruppe auf Prof. Dr. Michael Otto.In seiner Rolle als CEO ist es Alexander Birkengelungen, die Otto Group trotz der weltweitenKrisen und gewaltiger makro-ökonomischerHerausforderungen - genannt seien hier die Corona-Pandemie,der Angriffskrieg Russlands aufdie Ukraine und die daraus resultierenden, globalenwirtschaftlichen Verwerfungen - in einemsehr stabilen Zustand übergeben zu können. Sowird der Konzern das abgelaufene Geschäftsjahr2024/25 mit einem klar positiven Ergebnis aufallen Ermittlungsebenen abschließen – und dastrotz anhaltender Konsumflaute. Unter der Führungvon Alexander Birken hatte der Vorstandder Otto Group 2017 eine fokussierte Wachstumsstrategiebeschlossen, deren Kernziel einerklaren Umsatzsteigerung auf vergleichbarer Basiszum Ausgangsjahr bereits im Geschäftsjahr2020/21 und damit zwei Jahre früher als geplanterreicht werden konnte. Auch den Kulturwandelin der Unternehmensgruppe trieb der gebürtigeHamburger engagiert und kraftvoll voran, um dieVernetzung über alle Konzerngesellschafts- undHierarchiegrenzen hinweg zu verbessern, Synergienzu heben, agiler und schneller zu werden– und damit letztlich nachhaltig wettbewerbsfähiger.Vom Erfolg dieses Prozesses profitiertdie Otto Group auch beim konzernweiten, zielgerichtetenEinsatz künstlicher Intelligenz, denAlexander Birken in den zurückliegenden zweiJahren maßgeblich forciert und an entscheidenderStelle dafür gesorgt hat, dass die OttoGroup auf diesem Technologiefeld als Vorreiterim Handel gilt. (RED)Sichern Siesich IhrensubstanziellenWettbewerbsvorsprungIntralogistik &E-CommerceHandel &DistanzhandelTransport &Logistiklogistik-express.com

LOGISTIK express / MJR MEDIA

 
 

 
 

 

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA