LOGISTIK express 1/2023 | S26 FRANZ STABERHOFER FH-Prof. DI Franz Staberhofer, Obmann Verein Netzwerk Logistik (VNL), ist der Meinung, dass die neuen Gesetze zu den Lieferketten eine der größten Herausforderungen sowohl kurz-, als auch mittelfristig darstellen werden, ebenso wie die Klimagesetze. „Durch den Green Deal und seine Einzelelemente wird es zu heftigen Dynamiken kommen. Die Logistik ist wie ein Uhrwerk, wo viele Dinge zusammenwirken. Aber durch diese Einflüsse wird das Uhrwerk ins Stocken geraten“, malt Staberhofer ein düsteres Bild. So könne aus seiner Sicht die 100%ige Fokussierung auf den Elektroantrieb nicht funktionieren. LIEFERKETTEN- GESETZ & GREEN DEAL Mit der aktuellen Form des Lieferkettengesetzes ist er gar nicht zufrieden: „Es wird jetzt Realität, aber ist ein unrealistischer Ansatz. Das Gesetz fordert Maßnahmen und Rahmenbedingungen, die in jenen Ländern, die uns mit Rohstoffen versorgen, nicht erfüllt werden. Nun gibt es nur zwei Optionen: entweder dort nicht zu bestellen – was mangels Alternativen schwierig wird – oder gar nicht zu bestellen.“ Hinzu kommt der Grenzsteuersatz, der es unmöglich machen wird, bestehende Warenflüsse aufrecht zu erhalten. Wobei – nichts ist unmöglich, das System Logistik hat in den letzten Jahren bewiesen, dass es immer irgendwie aufrecht erhalten werden kann, es ist nur eine Preisfrage. Zukunftsthema Circle economy „Es ist realistisch und sinnvoll, Circle economy Konzepte umzusetzen. Dies wird ein positives Thema im Netzwerk und auch für Geschäftsmodelle bringen“, so Staberhofer. Generell steigt die Anzahl der Menschen (in absoluten Zahlen), doch durch die vielen Teilzeitstellen fehlt es an Mannstunden. „Junge Menschen haben andere Zugänge und Vorstellungen auf der Suche nach einem Arbeitsplatz. Die Unternehmen wünschen sich mehr Umsatz, aber das ist unrealistisch, denn es ist nirgends Personal verfügbar, vom Verlader bis hin zum Dienstleister. „Die Politiker haben in der letzten Zeit falsche Entscheidungen getroffen, die den Wirtschaftsstandort schädigen. Nehmen wir beispielsweise das Verbot des Verbrennungsmotors und sehen uns die Landkarte an. Dieses Verbot gibt es nur in Europa und in Kalifornien, sonst nirgends weltweit. Darum gehe ich auch davon aus, dass es noch vor Inkrafttreten wieder gekippt wird“, berichtet Staberhofer. (AG) Medienpartner: 6. eCommerce Logistik- Day 09. September 2021, Wien Wie schon in den Jahren zuvor, planen wir 2023 Hybrid Event unseren eCommerce Logistik-Day in Wien ab- Österreichischer Handelsverband zuhalten und freuen uns über Ihr Interessente. Bleiben Lassen Sie Sie uns zeitnah gut informiert. miteinander Sichern sprechen. Sie sich Ihren Informationsvorsprung. Weiterführende Informationen erhalten Sie über Mehr auf www.logistik-express.com/ www.logistik-express.com ecommerce-logistik-day/
LOGISTIK express 1/2023 | S78 Die w
LOGISTIK express 1/2023 | S82 „Di
LOGISTIK express 1/2023 | S86 kete
LOGISTIK express 1/2023 | S90 Joach
LOGISTIK express 1/2023 | S94 Werts
LOGISTIK express 1/2023 | S98 PREIS
LOGISTIK express 1/2023 | S102 INTR
LOGISTIK express 1/2023 | S106 WIRT
LOGISTIK express 1/2023 | S110 Appl
Laden...
Laden...