LOGISTIK express 1/2020 | S62 LOGIMAT 2020 | MESSENEWS https://network.logistik-express.com/ Das Forum „Internationale Zulassung von FTS – so geht´s!“ (11. März 2020, Forum B, Halle 2) richtet sich vor allem an FTS-Hersteller und Integratoren. Darin zeigt der TÜV SÜD Lösungen für den internationalen Marktzugang bei Robotertechnik und FTS auf. Ähnliche Aspekte stehen im Mittelpunkt des Forums „Sicherheit von FTS“ (12. März 2020, Forum B, Halle 2), in dem Dr.-Ing. Günter Ullrich, Geschäftsführender Gesellschafter, Forum-FTS GmbH, Voerde, mit Experten die Anforderungen an FTS im Außenbereichseinsatz erörtert. Den Anteil und die Optionen von AutoID- Technologien als Enabling Technologies für die digitale Transformation veranschaulichen neben dem Tracking & Tracing Theatre (Halle 4, Stand F05) die beiden Foren „Optimierung der Digital Supply Chain“ (10. März 2020, Forum C, Halle 4) und „Automatisierung in der Logistik mit AutoID“ (11. März 2020, Forum C, Halle 4). Bei allen Fortschritten in den unterschiedlichen Technologiebereichen: Wesentlicher Faktor in Produktion und Logistik ist der Mensch. Neben der Keynote am Eröffnungstag von Karsten Zimmer, Spezialist für Datensicherheit, EDV Sachverständigen & IT-Forensikbüro, befassen sich zwei weitere Foren explizit mit der Zusammenarbeit und Schnittstelle Mensch/ Maschine. Prof. Dr.-Ing. Johannes Fottner, Ordinarius am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml), Technische Universität München (TUM), moderiert zum Thema „Mensch & Maschine: Die Zukunft flexibler Logistik“ (10. März 2020, Forum A, Halle 1) eine Expertenrunde, die unter anderem aufzeigt, wie Assistenzsysteme den Menschen unterstützen und dadurch unter anderem Fehler reduzieren. Die „Mensch-Technik-Interaktion in der Kommissionierung“ inklusive einer „Checkliste zur Ergonomie von Datenbrillen und Anwendungen aus der Praxis“ steht im Fokus (12. März 2020, Forum D, Halle 8) eines Fachforums unter der Leitung von Dr. Veronika Kretschmer, Consulting Psychology and Ergonomics, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund. Angesichts der globalen Handelsströme wirft Prof. Dr. Michael Henke, Institutsleiter, Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML, Dortmund, mit Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen, Chancen und Herausforderungen für „Deutsch-Chinesische Kooperationen in der Logistik“ (12. März 2020, Forum E, Halle 9). Handelsprozesse digitalisieren und nachhaltiger gestalten Darüber hinaus stehen die Prozesse der Handelslogistik, die Digitalisierung und Automatisierung von Handelsprozessen, im Mittelpunkt einer eigenen Reihe mit sechs Vorträgen, die das Kompetenzplattform TradeWorld innerhalb der LogiMAT auf der Fläche des Forums T im Atrium Eingang Ost ausrichtet. Dabei geht es unter der Leitung von Holger Seidenschwarz, Research Director, ibi research an der Universität Regensburg, um „Multichannel-Strategien im B2B-Commerce“ (10. März 2020). Den Einsatz von KI und Robotics im modernen Handel erläutert unter dem Titel „New Retail goes Digital“ Marco Atzberger, Mitglied der Geschäftsleitung, EHI Retail Institute, Köln, (10. März 2020) mit Experten. Das Forum zu „Retail Logistics 4.0” (11. März 2020) gibt unter der Moderation von Dr. Volker Lange, Leiter Verpackungs- und Handelslogistik, Fraunhofer Institut IML, Dortmund, einen Einblick in wesentliche Trends und zeigt Auswirkungen und Perspektiven auf die digitale Transformation von Handelswelten auf. Prägende Instrumente auch für die Prozesse der Handelslogistik bietet die IT-Infrastruktur. Vor diesem Hintergrund zeigt Prof. Dr. Franz Vallée, Wissenschaftlicher Leiter, VuP GmbH, Vallée und Partner, Logistik- & IT-Beratung, Münster, unter dem Titel „Software für die Logistik im Omnichannel-Handel“ (11. März 2020) auf, was Händler bei der effizienten Gestaltung von Informationsflüssen von Anderen lernen können. Am dritten Messetag stellt Gero Becker, Teamleiter Strategische Insights B2B, Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Handel am IFH Köln, mit Thesen zu zukunftsfähigen Geschäftsmodellen im B2B-Handel das „Geschäftsmodell Großhandel auf den Prüfstand“ (12. März 2020). Überdies hinterfragt Matthias Pieringer, Chefredakteur, LOGISTIK HEUTE, HUSS-VERLAG GmbH, München, mit seinen Gesprächspartnern die aktuellen Entwicklungen zu „Nachhaltiger urbaner Logistik“ (12. März 2020). (RED)
Verbessern Sie die Digitalisierung Ihres Transportgeschäfts auf timocom.de
ABS. HJS MEDIA WORLD GROUP | HAMEAU
INHALT / EDITORIAL / IMPRESSUM Mit
Informationen zum Bürgerforum gibt
estehende Abgaben oder ein national
dieses Thema im Verkehrssicherheits
Laden...
Laden...
Laden...
LOGISTIK express informiert Entscheider, Entscheidungsträger aus Industrie / Handel / Logistik über Trends & Märkte und bietet das umfangreichste Informationsportal im deutschsprachigen Raum. Mehr auf logistik-express.com / network.logistik-express.com
transportlogistik.business / ecommerce-logistik.business / mylogistics.business / mobilitaet.business / binnenschiff-journal.at / umwelt-journal.at