JOB KARRIERE Menschen in Bewegung Informationen zu Job & Karriere auf www.logistik-express.com Michael Stadlmann Geschäftsführer Finanzen & Controlling trans-o-flex Logistics Seit 2. Januar ist Michael Stadlmann (45) neuer Geschäftsführer für Finanzen und Controlling bei der trans-o-flex Logistics Gruppe. Der gelernte Industriekaufmann kommt von der Österreichischen Post AG und war bisher Leiter Konzernrevision, Risikomanagement & Compliance. Zeitgleich übernahm Christian Knoblich (44) die Geschäftsführung für den Bereich Marketing & Vertrieb. Er bringt rund 20 Jahre Erfahrung aus Distribution, Logistik und Dienstleistungen mit. Kurt Richter Geschäftsführung Curt Richter SE Kurt Richter (45) übernimmt den Chefsessel bei der Curt Richter SE von seinem Vater Kurt Richter sen. (65). Er ist bereits 25 Jahre im operativen Bereich des Familienunternehmens tätig und seit fünf Jahren Mitglied des Verwaltungsrates. Der gelernte Speditionskaufmann will auch in Zukunft den eingeschlagenen Kurs seines Vaters beibehalten. Kurt Richter sen. wird dem Unternehmen künftig als Vorsitzender des Verwaltungsrats zur Verfügung stehen. Andreas Ott Head of Business Development Spedition a. hartrodt Die Spedition a. hartrodt hat Andreas Ott (34) zum Head of Business Development berufen. Ziel ist eine noch intensivere Bearbeitung des Schweizer Markts, um weitere Potenziale vor allem in den Bereichen Seefracht, Projektladung, Food and Beverages und Cross-Trades zu erschliessen. Der Speditionskaufmann bringt 16 Jahre Erfahrung in der Speditionsbranche mit. Sein Hauptschwerpunkt lag im Verkauf. Andreas Ott ist ausserdem seit 2012 Prüfungsexperte der Spedlogswiss. Herbert Pfeiffer Geschäftsführung Österreich Festo AG & Co. KG Ing. Herbert Pfeiffer, DI Rainer Ostermann haben bei der Festo AG & Co. KG die Agenden von Ing. Wolfgang Keiner übernommen, der den Ruhestand angetreten hat. Das Ziel ist, das Wachstum in Österreich und den mittel- und osteuropäischen Staaten fortzusetzen. Verantwortlicher Regional Manager für diese Länder ist Ing. Herbert Pfeiffer, der als Mitglied der Geschäftsleitung nun auch die Funktion des handelsund gewerberechtlichen Geschäftsführers in Österreich übernommen hat. Manfred Zaletel Geschäftsstellenleiter DB Schenker Innsbruck & Röthis Manfred Zaletel (55) ist neuer Geschäftsstellenleiter von DB Schenker in Innsbruck zusätzlich zu Röthis. Er verantwortet ab sofort die Führung beider Niederlassungen. Sein Karriereweg bei DB Schenker startete 1973 als Lehrling in der Geschäftsstelle Innsbruck. Er durchlief in dieser Zeit alle Fachbereiche der Spedition vom Disponenten bis zum Abteilungsleiter im internationalen Landverkehr. Zwischen 1993 und 1996 war er als Leiter der Geschäftsstelle Wels tätig, danach in Hard/Bregenz. Klaus Vatter Geschäftsführer META-Regalbau Seit Januar 2014 leitet Dr. Klaus Vatter das Arnsberger Unternehmen META-Regalbau. Er folgt auf Eckhard Radke, der sich nach knapp zwölfjähriger Tätigkeit für META in den Ruhestand verabschiedet. Der 48-jährige war zuvor als Geschäftsführer zweier Firmen aus den Bereichen Beleuchtung sowie Rollladen- und Sonnenschutztechnik mit Fokus auf dem Ausbau des Vertriebs tätig. Dieses Ziel setzt sich Dr. Klaus Vatter auch für seine zukünftige Arbeit bei META. Marco Reichwein Geschäftsführer der Euro-Leasing GmbH Marco Reichwein (43) ist neuer Geschäftsführer der Euro-Leasing GmbH. Als Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) verantwortet Reichwein die Geschäftsbereiche Vertrieb, Technik und Used Trucks von Euro-Leasing/MAN Rental im In- und Ausland. Er verfügt über eine umfassende internationale Erfahrung und Kenntnisse des Truck-, Bus- und Baumaschinengeschäfts. Zuletzt war er gesamtverantwortlicher Leiter der Finanzierungsgesellschaften von Volvo Financial Services (F). 44 LOGISTIK express Ausgabe 1/2014 www.logistik-express.com
JOB KARRIERE Jens Härtel hat die Leitung Kundendienst Deutschland bei Toyota Material Handling Deutschland (TMHDE)übernommen. In dieser Position berichtet er als Mitglied der Geschäftsleitung direkt an den Geschäftsführer Norman Memminger. Der gebürtige Bremer folgt damit auf Ralf Fehrmann, der im Unternehmen seit vergangenem Jahr als Vertriebsleiter tätig ist. Der studierte Elektrotechniker (58) begann seine Laufbahn in der IT-Branche als Entwicklungs-Ingenieur. Jens Härtel Leitung Kundendienst Toyota Material Handling Marcello Kraus hat bei CSC die Funktion als Sales Director für die Bereiche Handel, Konsumgüter, Logistik, Natural Resources, Energiewirtschaft, Kommunikation und High-Tech in der Region Zentral- und Osteuropa übernommen. Er berichtet an Claus Schünemann, Vice President und General Manager Central & Eastern Europe und an Carlos Lopez-Abadia, Global Vice President und General Manager Diversified Industries von CSC. Marcello Kraus Sales Director region MOEL CSC Pierre-Jean Lorrain (52), der bisherige Geschäftsführer von GEFCO Italien, übernimmt die Leitung der Region Mitteleuropa, Balkan und Mittlerer Osten für die GEFCO Gruppe. Der studierte Informatiker verfügt über umfassende Erfahrung im internationalen Transportgeschäft und in der Logistik, die er während seiner 24jährigen Tätigkeit bei der GEFCO Gruppe erworben hat. Von 2006 bis 2010 leitete er die Abteilung Finished Vehicles Logistics in der GEFCO-Zentrale in Courbevoie. Pierre-Jean Lorrain Geschäftsleitung Region EU-MENA GEFCO Gruppe Fabian Heidl (26) erhielt mit Wirkung zum 1. Februar Einzelprokura für die Geschäfte des Software- und Beratungshauses Soloplan, wo er den internationalen und strategischen Vertrieb verantwortet. Der Master of Business Administration (MBA) arbeitet bereits seit Juni 2006 für die Soloplan GmbH. Bis 2010 war Fabian Heidl studienbegleitend vier Jahre im Bereich Kundenservice und Support tätig, anschließend als Vertriebsleiters International. Fabian Heidl Einzelprokura Vertriebsleiter Intern. Soloplan Niklas Sievert ist neues Mitglied der Geschäftsführung der Sievert Handel Transporte GmbH (sht), um den Ausbau des internationalen Geschäftes zu forcieren. Zuvor hat der 40-jährige Diplom-Kaufmann die Auslandsbeteiligungen eines Tochterunternehmens der Sievert AG verantwortet. Er wird zudem federführend sein für das Qualitätsmanagement innerhalb des Unternehmens, die Integration der einzelnen Standorte sowie die Weiterentwicklung der intermodalen Verkehre. Niklas Sievert Mitglied Geschäftsführung Sievert Handel Transporte GmbH Der Lagertechnik-Spezialist Bito hat Winfried Schmuck (49) zum neuen Geschäftsführer bestellt. Schmuck bestimmt bereits seit 2011 als internationaler Vertriebsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung die Geschicke von Bito maßgeblich mit. Er ist für Vertrieb, Marketing und Produktentwicklung verantwortlich. Der Diplomingenieur für „Product Engineering“ gilt als Experte im Erkennen von Trends und deren Umsetzung in Produkt- und Dienstleistungsinnovationen. Winfried Schmuck Geschäftsführer Lagertechnik Bito Gazeley hat Fabrice Cervoni mit sofortiger Wirkung zum Senior Vice President & Country Director für Frankreich ernannt. Cervoni verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung im Immobiliengeschäft, vor allem im Bereich Akquisitionen und Kapitaltransaktionen. In seiner Funktion als Country Director verantwortet er ab sofort die Weiterentwicklung des Gazeley Portfolios in Frankreich sowie der Investment-Strategie des Unternehmens. Fabrice Cervoni Senior Vice President & Country Director Gazeley www.logistik-express.com LOGISTIK express Ausgabe 1/2014 45
Laden...
Laden...
Laden...
LOGISTIK express Ausgabe 4/2020. „Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“
Sicher. Und morgen? "Alles dreht sich um Ihre Sicherheit. Wir schützen Österreich"
Bundesministerium Landesverteidigung: Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2020. Politische Analysen für mehr Sicherheit? Ja, bitte! ISBN: 978-3-902275-50-9
Ferienzeit ist Zeit für Binnenschifffahrt, Wassersport, Öffentlicher Verkehr und Transport
COVID-19 fegt zurzeit nicht nur Autobahnen, sondern auch die Wasserstraße leer.
UMWELT JOURNAL Mediadaten 2021: Medienkonzepte für Partner aus Industrie, Wirtschaft und Organisationen zu den Themen Klima, Umwelttechnik, Energie und Abfallwirtschaft, Mobilität und Green Finance. Erscheinungstermine für das Fachmagazin 2021, alle Formate. ANZEIGEN - PRESSESERVICE - NEWSLETTER - ABOS - ANBIETERVEREICHNIS - UNTERNEHMENSPROFIL - VIDEOS - ADVERTORIAL
UMWELT JOURNAL 2020-4 Themen dieser Ausgabe sind: Luftqualität digital verbessern, Zukunftsthema Wasserstoff, OMV und Verbund setzen auf Photovoltaik, Ausbildung zum Umwelttechniker, Sanieren mit Naturbaustoffen, Energieverbrauch in historischen Gebäuden senken, Krisenbewältigung - gewusst wie; Ausbildungen & Seminare, Bibliothek; Veranstaltungen: EPCON, Recy & DepoTech, POLLUTEC
Die Themen von UMWELT JOURNAL Nr. 6/2020 sind: 02 Termine & Events 03 Editorial, Impressum, Inhalt 04 Aktuelles 06 Technische Regenwasserfilter 10 EU-Green Deal für Batterien 14 AWES 2020 – Rückblick 16 Recycling von Rotorblättern 18 Antrieb für die Azimut-Steuerung 20 Recy & DepoTech 2020 22 Qualität beim Recycling 24 Mobilitätswandel ist Haltung 26 Interview: Ute Teufelberger, BEÖ 28 INNIO mit 1-MW-Großgasmotor 30 Heinzel Energy und ECO-TEC 32 Ausbildungen, Seminare, Partner 33 Kommentar: 5 Erkenntnisse aus 2020 34 Ausblick UMWELT JOURNAL 2021 35 Sonderausgaben für 2021
Themen dieser Ausgabe sind: Energiebilanz von Photovoltaikanlagen - POLLUTEC 2020 online - Recy & DepoTech 2020 online - Regenabfluss von Verkehrsflächen - 15. CSR-Tag Nachbericht - Staatspreis Unternehmensqualität - Nachhaltige Immobilien - Brennstoffzelle wird noch Zeit brauchen - ARA fürchtet um kleine Betriebe - EsKorte: Sensorgestützte Stoffstromüberwachung für Kunststoffabfälle - Seminare, Prüfungen, Ausbildungen - Bibliothek
UMWELT JOURNAL 2020-3 Themen dieser Ausgabe sind: Einwegpfand auf Kunststoffflaschen, Stromspeicher fürs Gewerbe, Klimagemeinde Traiskirchen, Neptun Wasserpreis, Windpark Wild, Regenwasser als Ressource, Unternehmen für Klimaschutz, Staatspreis Unternehmensqualität; Veranstaltungen: BLUE FAIR, EPCON, Recy & DepoTech, POLLUTEC
UMWELT JOURNAL 2/2020 (veröffentlicht: 30.04.2020) Themen: FEMtech-Expertin des Monats, Ende der Kohlekraft in Österreich, Rekordjahr für Windkraft, Photovoltaik-Ausbau in Österreich, Post fährt mit Solar-Lkw, E-Mobilität in Österreich, Kreislaufwirtschaft, Regenwasser versickern, Pellets speichern, Umwelttechniker gesucht, Condition Monitoring Systeme (Dekanterzentrifugen), Modernes Wohnen, Bibliothek, Ausbildungen, Seminare.
UMWELT JOURNAL 1/2020 (veröffentlicht: 31.01.2020) Themen: Kreislaufwirtschaft, IFAT 2020, Energiesparmesse Wels, Bauen & Energie Wien, E-world Essen, Regierungsprogramm Österreich - Umwelt, Living Standards Award 2020, Abfallentsorgung, Gasturbinen, Bibliothek, Personalia, Seminare.
In BUSINESS+LOGISTIC 6/2020 verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die Situation in Wirtschaft & Logistik während der Corona-Krise. Dabei wird klar, dass nicht alle Teile der Wirtschaft in der DACH-Region gleichermaßen betroffen sind. Das Bild, das sich bietet ist sehr heterogen. Zudem sind die Transformationsprozesse, welche die Märkte jetzt erleben, zwar von der Corona-Krise befeuert, haben jedoch schon vor beinahe einem Jahrzehnt eingesetzt. Lesen Sie dazu auch das Interview mit Roland Seebacher, Geschäftsführer des Intralogistikspezialisten BITO Austria.
In der Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC 4/2020 befassen wir uns mit den Gewinnern des IFOY-Award und stellen diese vor. Interessenten für Logistik-Automationslösungen der Premium-Klasse kommen hier voll auf ihre Kosten.
Liebe Freunde von BUSINESS+LOGISTIC. Die neue Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC 2/2020 widmet sich ganz den Auswirkungen der Corona-Krise. Wir geben einen Überblick darüber, was auf Europa als Okonomie im allgemeinen und die Ökonomien in Deutschland und Österreich im besonderen zukommt. Wir behandeln die wesentlichen Gründe, weswegen diese Krise in Europa überhaupt so dramatisch werden konnte und denen medial kaum Beachtung geschenkt wird: Die Nationalstaaterei der Regierungen und damit ihre geringe Bereitschaft zur Kollaboration. Die Logistikwirtschaft ist, ebenso wie viele andere Branchen, von den Shutdowns der Nationalstaaten hart getroffen. Dennoch sehen ihre Macher optimistisch der Zukunft entgegen. Lesen Sie in exklusiven Interviews in unserem HJS SPECIAL CORONA , wie die CEOs (vom Großkonzern bis zum KMU) in der DACH-Region mit der Krise fertig werden, welche Akzente sie setzen und wohin für sie die Reise geht. Lesen Sie aber auch, welche Knackpunkte es für sie zu bewältigen gilt. Darüber hinaus gibt es aber auch tolle Best Practise-Beispiele für den Erfindungsreichtum der Unternehmen, Lösungen für die Gesellschaft zu kreieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre, Ihr BUSINESS+LOGISIC-Team HaJo Schlobach (Herausgeber und Chefredakteur)
Tag des Handels, eCommerce Logistik-Day, Chinas e-Commerce Boom, Binnenschifffahrt, BREXIT, MERCOSUR, ASEAN
Handel im Wandel. Lesen Sie TRENDS zu E-Commerce Logistik.
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
BREXIT, Handel, E-Commerce Logistik, Transportlogistik, Intralogistik, LogiMAT 2019, Job & Karriere
Zusammenfassung der letzten 10 Jahre von unserem Redakteur Peter Baumgartner. Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Industrie 4.0, Digitalisierung, Job Karriere und Transportlogistik mit Fokus auf die Nasse Logstik - Binnenschifffahrt.
LOGISTIK express informiert Entscheidungsträger aus Industrie, Handel, Transport, Einkauf & Logistik über Trends & Märkte und bietet das umfangreichste Informationsangebot im deutschsprachigen Raum. Holen Sie sich über unseren Omni-Media-Channel Ihren persönlichen Informationsvorsprung.
Die HJS Media World umfasst eine Cross-mediale Kooperation der Herausgeber: Joachim Horvath / Österreichische Verkehrszeitung, Hans-Joachim Schlobach / Business+Logistic & Markus Jaklitsch / LOGISTIK express. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam mehr bewegen“ ergeben sich spannende Reichweiten-Multiplikatoren!