JOB KARRIERE Menschen in Bewegung Informationen zu Job & Karriere auf www.logistik-express.com Gerhard Haas Operationsmanager DHL Freight AT Gerhard Haas agiert seit November 2013 als Operationsmanager bei DHL Freight AT. In seiner Funktion ist er Mitglied im Senior Management Team und verantwortet unter anderem die Bereiche Tradelane & Network Management. Der gelernte Speditionskaufmann greift auf eine mehr als 20 jährige Speditionserfahrung zurück und fungierte vor dem Wechsel zu DHL Freight als Geschäftsführer der Schenker&CO AG in Graz. Sebastian Jürgens Geschäftsführer Lübecker Hafen Die Gesellschafter der Lübecker Hafen- Gesellschaft (LHG) haben Sebastian Jürgens zum Geschäftsführer der LHG bestellt. Dr. Jürgens wurde neben Ulfbenno Krüger Geschäftsführer der Lübecker Hafen-Gesellschaft und trat zum 01.01.2014 in die Gesellschaft ein. Er übernahm die Funktion von Heinrich Beckmann, der das Unternehmen mit Auslaufen seines Vertrages verließ. Der Hamburger Jürgens (50) studierte nach einer Banklehre Rechtswissenschaften und Philosophie in München. Ingo Egloff Vorstandsmitglied Hafen Hamburg Marketing Der Aufsichtsrat von Hafen Hamburg Marketing e.V. (HHM) hat den langjährigen Bürgerschafts- und Bundestagsabgeordneten Ingo Egloff (57) zum HHM-Vorstandsmitglied berufen. Egloff, der Mitglied im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Technologie und dort Sprecher seiner Fraktion für Maritime Wirtschaft war, trat seinen neuen Posten zum 1. Januar 2014 an. Er bildet gemeinsam mit Axel Mattern den HHM-Vorstand. Robert Weber Gesamtprokura Münchner Spedition Kukla Robert Weber (46) erhielt mit Wirkung zum 1. Januar Gesamtprokura für die Geschäfte der Münchner Spedition Kukla. Der Verkehrsfachwirt ist seit Oktober 2008 für das inhabergeführte Unternehmen tätig. Als Abteilungsleiter und Key-Account-Manager verantwortet er dort die europaweiten Lkwund Bahnverkehre sowie die Lagerlogistik. Zuvor war der gebürtige Moosburger 15 Jahre als Speditionsleiter bei verschiedenen Speditionen und Logistikunternehmen tätig. Roland Schulte Kaufmännischer Leiter Easypack Seit Anfang Februar unterstützt Roland Schulte das Team des Soester Unternehmens Easypack als Kaufmännischer Leiter. In dieser Funktion ist er für die Bereiche Finanzen, Controlling, IT, Personal sowie verschiedene allgemeine Managementfunktionen verantwortlich. Der Diplom-Betriebswirt bringt langjährige Erfahrungen in diesen Bereichen mit, zuletzt war er als Kaufmännischer Leiter der P&P Gruppe Bayern in Fürth tätig. LOGISTIK express veröffentlicht täglich neue Pressemitteilungen rund um die Logistik. Mit über 30.000 Artikel online, zählt der LOGISTIK express zu den umfangreichsten Informationsquellen im deutschsprachigen Raum. Unsere Fachzeitschrift erscheint viermal jährlich und richtet sich an Entscheidungsträger aus Industrie, Handel, Transport, Einkauf und Logistik. Top-Fachjournalisten recherchieren und schreiben für Sie. Die LOGISTIK express Publikationen sind als E-Magazin auf unseren Seiten www.logistikexpress.com und via iPad Apple Store kostenlos zu beziehen. 42 LOGISTIK express Ausgabe 1/2014 www.logistik-express.com
JOB KARRIERE Olaf Böhm (46) ist am 1. Januar 2014 in den Kreis der persönlich haftenden Gesellschafter der Robert Kukla OHG eingetreten. Neben Böhm gehören dem Gremium Klaus Teubner, Jürgen Plock und Knut Sander an. Die Robert Kukla OHG fungiert als Besitzgesellschaft der Robert Kukla GmbH Internationale Spedition mit Sitz in München. Olaf Böhm, Knut Sander und Jürgen Plock sind dort als Geschäftsführer tätig. Der dreifache Familienvater kam im April 2012 zu Kukla. Olaf Böhm Gesellschafter der Robert Kukla OHG Thomas Dobusch und Mag. (FH) Roman Wokner, MBA verstärken seit 01.12.2013 das Management-Team der TNT Innight Austria. Thomas Dobusch trat am 01.06.2013 in der Funktion des Operational Excellence Managers in das Unternehmen ein und übernahm nun als Country Operations Manager die Verantwortung für den gesamten Operations-Bereich. Mag. (FH) Roman Wokner, MBA übernahm die Funktion des Country Finance & Administration Managers. Thomas Dobusch Country Operations Manager TNT Innight Austria Winfried Hartmann ist neuer Präsident des Aircargo Club Deutschland (ACD). Die Jahreshauptversammlung wählte den 53-Jährigen am Dienstagabend in Frankfurt am Main ohne Gegenstimmen der im Saal anwesenden Mitglieder. Zum Vize-Präsidenten gewählt wurde Mathias Jakobi (44), Schatzmeister wurde Christoph Papke (54) – beide ebenfalls ohne Gegenstimmen. Der scheidende Präsidenten Wolf-Dietrich von Helldorff wurde zum Ehrenmitglied des ACD ernannt. Winfried Hartmann Präsident des Aircargo Club Deutschland Thomas Einsiedler ist seit dem 01.01.2014 Geschäftsführer der Kemptener Ticontract GmbH, einem Unternehmen der Transporeon Group. In der Unternehmensleitung mit Firmengründer Roland Hötzl und dem kaufmännischen Geschäftsführer Olaf Demuth übernimmt der 38-jährige Dipl. Betriebswirt (FH) die Verantwortung für Vertrieb und Marketing. Einsiedler bringt viel Expertise aus den Bereichen Vertrieb und Logistik mit. Thomas Einsiedler Geschäftsführer der Kemptener Ticontract GmbH Nikolai Windhäuser leitet die neue Niederlassung des Münchner Logistikimmobilienspezialist Logivest nahe Stuttgart. Er war bis Ende 2013 Leiter Portfoliomanagement bei der Württembergischen Lebensversicherung AG und wechselt nun von der Investoren- auf die Beraterseite. Der 37jährige verfügt über einen Abschluss der Berufsakademie Mannheim als Betriebswirt, Fachrichtung Immobilienwirtschaft und Erfahrung im An- und Verkauf sowie der Vermietung von Logistikimmobilien. Nikolai Windhäuser Niederlassung Logistikimmobilien Logivest Kewill verstärkt sein Supply-Chain-Execution-Team mit Roland Mischke. Er übernimmt die Position des Sales Managers für Zentraleuropa. In dieser Position zeichnet Mischke für den Ausbau der Speditions-, Transport-Management- und Warehouse- Management-Lösungen verantwortlich, die Teil der Kewill MOVE-Plattform sind. Zuvor war er in verschiedenen Managementpositionen im Vertrieb tätig, so zum Beispiel als Export Sales Manager bei Brümmer Strahlmittel GmbH & Co. KG. Roland Mischke Sales Manager für Zentraleuropa Datamax-O’Neil hat Michele Cucinotta zum Business Manager für seine Performanceund Workstation-Druckerserien ernannt. In seiner neuen Position verantwortet er die strategische Geschäftsplanung sowie die Identifizierung von Vertriebsmöglichkeiten für die innovativen Produkte in der EMEA-Region. Cucinotta ist seit 2000 in verschiedenen Positionen im Unternehmen tätig gewesen. Michele Cucinotta Business Manager Datamax-O’Neil www.logistik-express.com LOGISTIK express Ausgabe 1/2014 43
Laden...
Laden...
Laden...
LOGISTIK express Ausgabe 4/2020. „Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“
Sicher. Und morgen? "Alles dreht sich um Ihre Sicherheit. Wir schützen Österreich"
Bundesministerium Landesverteidigung: Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2020. Politische Analysen für mehr Sicherheit? Ja, bitte! ISBN: 978-3-902275-50-9
Ferienzeit ist Zeit für Binnenschifffahrt, Wassersport, Öffentlicher Verkehr und Transport
COVID-19 fegt zurzeit nicht nur Autobahnen, sondern auch die Wasserstraße leer.
UMWELT JOURNAL Mediadaten 2021: Medienkonzepte für Partner aus Industrie, Wirtschaft und Organisationen zu den Themen Klima, Umwelttechnik, Energie und Abfallwirtschaft, Mobilität und Green Finance. Erscheinungstermine für das Fachmagazin 2021, alle Formate. ANZEIGEN - PRESSESERVICE - NEWSLETTER - ABOS - ANBIETERVEREICHNIS - UNTERNEHMENSPROFIL - VIDEOS - ADVERTORIAL
UMWELT JOURNAL 2020-4 Themen dieser Ausgabe sind: Luftqualität digital verbessern, Zukunftsthema Wasserstoff, OMV und Verbund setzen auf Photovoltaik, Ausbildung zum Umwelttechniker, Sanieren mit Naturbaustoffen, Energieverbrauch in historischen Gebäuden senken, Krisenbewältigung - gewusst wie; Ausbildungen & Seminare, Bibliothek; Veranstaltungen: EPCON, Recy & DepoTech, POLLUTEC
Die Themen von UMWELT JOURNAL Nr. 6/2020 sind: 02 Termine & Events 03 Editorial, Impressum, Inhalt 04 Aktuelles 06 Technische Regenwasserfilter 10 EU-Green Deal für Batterien 14 AWES 2020 – Rückblick 16 Recycling von Rotorblättern 18 Antrieb für die Azimut-Steuerung 20 Recy & DepoTech 2020 22 Qualität beim Recycling 24 Mobilitätswandel ist Haltung 26 Interview: Ute Teufelberger, BEÖ 28 INNIO mit 1-MW-Großgasmotor 30 Heinzel Energy und ECO-TEC 32 Ausbildungen, Seminare, Partner 33 Kommentar: 5 Erkenntnisse aus 2020 34 Ausblick UMWELT JOURNAL 2021 35 Sonderausgaben für 2021
Themen dieser Ausgabe sind: Energiebilanz von Photovoltaikanlagen - POLLUTEC 2020 online - Recy & DepoTech 2020 online - Regenabfluss von Verkehrsflächen - 15. CSR-Tag Nachbericht - Staatspreis Unternehmensqualität - Nachhaltige Immobilien - Brennstoffzelle wird noch Zeit brauchen - ARA fürchtet um kleine Betriebe - EsKorte: Sensorgestützte Stoffstromüberwachung für Kunststoffabfälle - Seminare, Prüfungen, Ausbildungen - Bibliothek
UMWELT JOURNAL 2020-3 Themen dieser Ausgabe sind: Einwegpfand auf Kunststoffflaschen, Stromspeicher fürs Gewerbe, Klimagemeinde Traiskirchen, Neptun Wasserpreis, Windpark Wild, Regenwasser als Ressource, Unternehmen für Klimaschutz, Staatspreis Unternehmensqualität; Veranstaltungen: BLUE FAIR, EPCON, Recy & DepoTech, POLLUTEC
UMWELT JOURNAL 2/2020 (veröffentlicht: 30.04.2020) Themen: FEMtech-Expertin des Monats, Ende der Kohlekraft in Österreich, Rekordjahr für Windkraft, Photovoltaik-Ausbau in Österreich, Post fährt mit Solar-Lkw, E-Mobilität in Österreich, Kreislaufwirtschaft, Regenwasser versickern, Pellets speichern, Umwelttechniker gesucht, Condition Monitoring Systeme (Dekanterzentrifugen), Modernes Wohnen, Bibliothek, Ausbildungen, Seminare.
UMWELT JOURNAL 1/2020 (veröffentlicht: 31.01.2020) Themen: Kreislaufwirtschaft, IFAT 2020, Energiesparmesse Wels, Bauen & Energie Wien, E-world Essen, Regierungsprogramm Österreich - Umwelt, Living Standards Award 2020, Abfallentsorgung, Gasturbinen, Bibliothek, Personalia, Seminare.
In BUSINESS+LOGISTIC 6/2020 verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die Situation in Wirtschaft & Logistik während der Corona-Krise. Dabei wird klar, dass nicht alle Teile der Wirtschaft in der DACH-Region gleichermaßen betroffen sind. Das Bild, das sich bietet ist sehr heterogen. Zudem sind die Transformationsprozesse, welche die Märkte jetzt erleben, zwar von der Corona-Krise befeuert, haben jedoch schon vor beinahe einem Jahrzehnt eingesetzt. Lesen Sie dazu auch das Interview mit Roland Seebacher, Geschäftsführer des Intralogistikspezialisten BITO Austria.
In der Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC 4/2020 befassen wir uns mit den Gewinnern des IFOY-Award und stellen diese vor. Interessenten für Logistik-Automationslösungen der Premium-Klasse kommen hier voll auf ihre Kosten.
Liebe Freunde von BUSINESS+LOGISTIC. Die neue Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC 2/2020 widmet sich ganz den Auswirkungen der Corona-Krise. Wir geben einen Überblick darüber, was auf Europa als Okonomie im allgemeinen und die Ökonomien in Deutschland und Österreich im besonderen zukommt. Wir behandeln die wesentlichen Gründe, weswegen diese Krise in Europa überhaupt so dramatisch werden konnte und denen medial kaum Beachtung geschenkt wird: Die Nationalstaaterei der Regierungen und damit ihre geringe Bereitschaft zur Kollaboration. Die Logistikwirtschaft ist, ebenso wie viele andere Branchen, von den Shutdowns der Nationalstaaten hart getroffen. Dennoch sehen ihre Macher optimistisch der Zukunft entgegen. Lesen Sie in exklusiven Interviews in unserem HJS SPECIAL CORONA , wie die CEOs (vom Großkonzern bis zum KMU) in der DACH-Region mit der Krise fertig werden, welche Akzente sie setzen und wohin für sie die Reise geht. Lesen Sie aber auch, welche Knackpunkte es für sie zu bewältigen gilt. Darüber hinaus gibt es aber auch tolle Best Practise-Beispiele für den Erfindungsreichtum der Unternehmen, Lösungen für die Gesellschaft zu kreieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre, Ihr BUSINESS+LOGISIC-Team HaJo Schlobach (Herausgeber und Chefredakteur)
Tag des Handels, eCommerce Logistik-Day, Chinas e-Commerce Boom, Binnenschifffahrt, BREXIT, MERCOSUR, ASEAN
Handel im Wandel. Lesen Sie TRENDS zu E-Commerce Logistik.
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
BREXIT, Handel, E-Commerce Logistik, Transportlogistik, Intralogistik, LogiMAT 2019, Job & Karriere
Zusammenfassung der letzten 10 Jahre von unserem Redakteur Peter Baumgartner. Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Industrie 4.0, Digitalisierung, Job Karriere und Transportlogistik mit Fokus auf die Nasse Logstik - Binnenschifffahrt.
LOGISTIK express informiert Entscheidungsträger aus Industrie, Handel, Transport, Einkauf & Logistik über Trends & Märkte und bietet das umfangreichste Informationsangebot im deutschsprachigen Raum. Holen Sie sich über unseren Omni-Media-Channel Ihren persönlichen Informationsvorsprung.
Die HJS Media World umfasst eine Cross-mediale Kooperation der Herausgeber: Joachim Horvath / Österreichische Verkehrszeitung, Hans-Joachim Schlobach / Business+Logistic & Markus Jaklitsch / LOGISTIK express. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam mehr bewegen“ ergeben sich spannende Reichweiten-Multiplikatoren!