06/2020 18 GELD Das Fraunhofer IML bewirbt sich als Lösungslieferant fürs FCC. LEUE+NEWS 6 Gastkolumne Im Bereich der Intralogistik und Lagerautomatisierung gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Systemen, Herstellern und Anbietern. Diese sind auf den ersten Blick mehr oder weniger ähnlich. Und jedes hat für sich Vor- und Nachteile. Welches System für das jeweilige Unternehmen jedoch das Passende ist, hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. 7 News aus der Logistik News zum Marktgeschehen weltweit, der EU und in Österreich. Shell baut Arbeitsplätze massenhaft ab, wie sich Österreich um 5G und Industrie 4.0 bemüht und wie ein österreichisches Start-up den europäischen Markt erobert. BUSINE$+FINANZEN 10 INVESTITIONEN – 18 Milliarden für die Zukunft der Industrie Die Corona-Pandemie stellt Österreichs Wirtschaft vor große Herausforderungen. Bei genauerer Betrachtung stellt sich jedoch heraus, dass die Entwicklung weder homogen noch allein auf die Corona-Krise zurück zu führen ist. Darauf deutet auch hin, dass insbesondere Unternehmen aus der Industrie vielfach unbeeindruckt von der Krise in ihre Zukunft investieren. 14 R. Seebacher – „Wir dürfen das Thema nicht allein aus der wirtschaftlichen Sicht betrachten.“ Roland Seebacher, Geschäftsführer von BITO in Österreich, sieht die Corona-Krise nur teilweise als Ausschlag gebend für die derzeitige wirtschaftliche Entwicklung in Österreich. Vielmehr sind die Transformationsprozesse für ihn maßgeblich, welche die vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0) ausgelöst hat. 18 GELD – Corona trifft europäische Banken härter als amerikanische Die vom Coronavirus ausgelöste Rezession hat die europäischen Großbanken offenbar härter getroffen als die US-amerikanischen Mitbewerber. Wie DB Research berichtet, bleibt den Europäern nahezu nichts in der Geldbörse, während die US-Amerikaner noch moderate Gewinne erwirtschaften konnten. Die Kreditvergabe dürfte vor diesem Hintergrund noch schwieriger werden. 20 LOGISTIKINDIKATOR 2020 – Die Zeichen verweisen auf Erholung Die Einkaufsmanagerindizes von IHS Markit weisen in Richtung „Erholung der europäischen Wirtschaft“. Und sie werden teilweise bestätigt durch den regelmäßig erscheinenden Logistikindikator 2020 des ifo Instituts in München und der Bundesvereinigung Logistik (BVL). BES PRACTICE 22 ERSATZTEIL-LOGISTIK – Liebherr baut weltweites Zentrallager für Baumaschinen Der Technologie-Konzern Liebherr baut an seinem Hauptsitz im schwäbischen Ehingen ein neues Lager für seine globale Ersatzteil- Logistik. Das Zentrallager für den weltweit führenden Hersteller von Baumaschinen, Mobilkranen und anderem „Hightech made in Germany“ soll 2023 ans weltweite Vertriebsnetz gehen. TECHNIK+LÖSUNGEN 24 RX 60 35/50 – Neuer Still-Stapler liefert alles außer Abgase Trotz der angespannten Marktsituation für Intralogistiklösungen weltweit, präsentiert FOTO: JOERG TRAMPERT / PIXELIO.DE 6/2020 4 BUSINE$+LOGISIC
der Hamburger Intralogistik-Spezialist Still jetzt seinen neuen Elektrostapler RX 60 35/50. Das Gerät eignet sich für die Manipulation von Hublasten bis fünf Tonnen sowohl im Indoor- als auch im Outdoor-Bereich. TRaNSPORT+INFRASTRUKTUR 26 HAFEN WIEN – Trotz Corona ein starkes Ergebnis Der Hafen Wien und sein Tochterunternehmen WienCont waren als Infrastruktur- und Versorgungsunternehmen auch während des Lockdowns in Betrieb. Sie haben in dieser Zeit maßgeblich zur Versorgung der Stadt beigetragen. Daher konnte der Hafen auch in Corona-Zeiten gute Zahlen liefern. In manchen Sparten wurden sogar Zuwächse erzielt, wie etwa im Containerbereich. 30 28 INFRASTRUKTUR – 17,5 Milliarden Euro für Bahnausbau Knapp drei Milliarden Euro pro Jahr sollen in den kommenden sechs Jahren in die österreichische Bahn-Infrastruktur fließen. Damit sollen die ÖBB und Privatbahnen leistungsfähiger werden. Damit will man auch dem Ziel näherkommen, Güter auf die Schiene zu bringen. Ob dies erreicht werden kann, ist jedoch sehr fraglich. ORGANISaTIONEN+EVENTS 30 LOGIMAT 2021 – Corona bringt EuroExpo wieder ins Schwitzen Wie Messeveranstalter EuroExpo im Oktober verlautbarte, wird die internationale Logistikmesse LogiMAT 2021 vom März 2021 in den Sommer verschoben. Der neue Messetermin ist vom 22. bis 24. Juni 2021. 31 LLS 2020 – Veranstaltungsformat jetzt als Hybrid erfolgreich Der Leobener Logistik Sommer, LLS 2020, ging heuer unter dem Motto “digital emergency – Digitalisierung in Krisenzeiten“ zum ersten Mal als Hybrid-Veranstaltung über die Bühne. Ein Nachbericht über einen außergewöhnlichen Event. LOGIMAT 2021 – Corona bringt EuroExpo wieder ins Schwitzen Wie Messeveranstalter EuroExpo im Oktober verlautbarte, wird die internationale Logistikmesse LogiMAT 2021 vom März 2021 in den Sommer verschoben. Der neue Messetermin ist vom 22. bis 24. Juni 2021. BEI UNS LERNEN BOXEN FLIEGEN 32 DEUTSCHER LOGISTIK-PREIS 2020 – Verleihung ganz ohne Festakt Der deutsche Logistik-Preis 2020 der BVL geht an dm-Drogerie Markt. Für die Jury gab dabei die vorbildliche Verbindung von Digitalisierung und Nachhaltigkeit vom Lager bis in die Filialen im dm-Logistikkonzept den Ausschlag. Dr. Felix Weidinger erhielt für seine Arbeit „E- Commerce Warehousing – Order Fulfillment in Modern Retailing“ den Wissenschaftspreis Logistik. FOTO: LOGIMAT 34 27. ÖSTERREICHISCHER LOGISTIK-TAG – „Aufbruch jetzt“ „AUFBRUCH JETZT“, so lautete das Motto des österreichischen Logistik-Kongresses des Verein Netzwerk Logistik (VNL). Er fand heuer ganz unter dem Eindruck der Corona-Krise statt. BUSINE$+LOGISIC 5 VSeit über 50 Jahren werden an den Terminals der Hamburger Hafen und Logistik AG Container umgeschlagen. Auch in der Zukunft bleibt die HHLA ein zuverlässiger Dienstleister für die Industrienation Deutschland.
Laden...
Laden...
Laden...
LOGISTIK express Ausgabe 4/2020. „Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun.“
Sicher. Und morgen? "Alles dreht sich um Ihre Sicherheit. Wir schützen Österreich"
Bundesministerium Landesverteidigung: Sicherheitspolitische Jahresvorschau 2020. Politische Analysen für mehr Sicherheit? Ja, bitte! ISBN: 978-3-902275-50-9
Ferienzeit ist Zeit für Binnenschifffahrt, Wassersport, Öffentlicher Verkehr und Transport
COVID-19 fegt zurzeit nicht nur Autobahnen, sondern auch die Wasserstraße leer.
UMWELT JOURNAL Mediadaten 2021: Medienkonzepte für Partner aus Industrie, Wirtschaft und Organisationen zu den Themen Klima, Umwelttechnik, Energie und Abfallwirtschaft, Mobilität und Green Finance. Erscheinungstermine für das Fachmagazin 2021, alle Formate. ANZEIGEN - PRESSESERVICE - NEWSLETTER - ABOS - ANBIETERVEREICHNIS - UNTERNEHMENSPROFIL - VIDEOS - ADVERTORIAL
UMWELT JOURNAL 2020-4 Themen dieser Ausgabe sind: Luftqualität digital verbessern, Zukunftsthema Wasserstoff, OMV und Verbund setzen auf Photovoltaik, Ausbildung zum Umwelttechniker, Sanieren mit Naturbaustoffen, Energieverbrauch in historischen Gebäuden senken, Krisenbewältigung - gewusst wie; Ausbildungen & Seminare, Bibliothek; Veranstaltungen: EPCON, Recy & DepoTech, POLLUTEC
Die Themen von UMWELT JOURNAL Nr. 6/2020 sind: 02 Termine & Events 03 Editorial, Impressum, Inhalt 04 Aktuelles 06 Technische Regenwasserfilter 10 EU-Green Deal für Batterien 14 AWES 2020 – Rückblick 16 Recycling von Rotorblättern 18 Antrieb für die Azimut-Steuerung 20 Recy & DepoTech 2020 22 Qualität beim Recycling 24 Mobilitätswandel ist Haltung 26 Interview: Ute Teufelberger, BEÖ 28 INNIO mit 1-MW-Großgasmotor 30 Heinzel Energy und ECO-TEC 32 Ausbildungen, Seminare, Partner 33 Kommentar: 5 Erkenntnisse aus 2020 34 Ausblick UMWELT JOURNAL 2021 35 Sonderausgaben für 2021
Themen dieser Ausgabe sind: Energiebilanz von Photovoltaikanlagen - POLLUTEC 2020 online - Recy & DepoTech 2020 online - Regenabfluss von Verkehrsflächen - 15. CSR-Tag Nachbericht - Staatspreis Unternehmensqualität - Nachhaltige Immobilien - Brennstoffzelle wird noch Zeit brauchen - ARA fürchtet um kleine Betriebe - EsKorte: Sensorgestützte Stoffstromüberwachung für Kunststoffabfälle - Seminare, Prüfungen, Ausbildungen - Bibliothek
UMWELT JOURNAL 2020-3 Themen dieser Ausgabe sind: Einwegpfand auf Kunststoffflaschen, Stromspeicher fürs Gewerbe, Klimagemeinde Traiskirchen, Neptun Wasserpreis, Windpark Wild, Regenwasser als Ressource, Unternehmen für Klimaschutz, Staatspreis Unternehmensqualität; Veranstaltungen: BLUE FAIR, EPCON, Recy & DepoTech, POLLUTEC
UMWELT JOURNAL 2/2020 (veröffentlicht: 30.04.2020) Themen: FEMtech-Expertin des Monats, Ende der Kohlekraft in Österreich, Rekordjahr für Windkraft, Photovoltaik-Ausbau in Österreich, Post fährt mit Solar-Lkw, E-Mobilität in Österreich, Kreislaufwirtschaft, Regenwasser versickern, Pellets speichern, Umwelttechniker gesucht, Condition Monitoring Systeme (Dekanterzentrifugen), Modernes Wohnen, Bibliothek, Ausbildungen, Seminare.
UMWELT JOURNAL 1/2020 (veröffentlicht: 31.01.2020) Themen: Kreislaufwirtschaft, IFAT 2020, Energiesparmesse Wels, Bauen & Energie Wien, E-world Essen, Regierungsprogramm Österreich - Umwelt, Living Standards Award 2020, Abfallentsorgung, Gasturbinen, Bibliothek, Personalia, Seminare.
In BUSINESS+LOGISTIC 6/2020 verschaffen wir Ihnen einen Überblick über die Situation in Wirtschaft & Logistik während der Corona-Krise. Dabei wird klar, dass nicht alle Teile der Wirtschaft in der DACH-Region gleichermaßen betroffen sind. Das Bild, das sich bietet ist sehr heterogen. Zudem sind die Transformationsprozesse, welche die Märkte jetzt erleben, zwar von der Corona-Krise befeuert, haben jedoch schon vor beinahe einem Jahrzehnt eingesetzt. Lesen Sie dazu auch das Interview mit Roland Seebacher, Geschäftsführer des Intralogistikspezialisten BITO Austria.
In der Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC 4/2020 befassen wir uns mit den Gewinnern des IFOY-Award und stellen diese vor. Interessenten für Logistik-Automationslösungen der Premium-Klasse kommen hier voll auf ihre Kosten.
Liebe Freunde von BUSINESS+LOGISTIC. Die neue Ausgabe BUSINESS+LOGISTIC 2/2020 widmet sich ganz den Auswirkungen der Corona-Krise. Wir geben einen Überblick darüber, was auf Europa als Okonomie im allgemeinen und die Ökonomien in Deutschland und Österreich im besonderen zukommt. Wir behandeln die wesentlichen Gründe, weswegen diese Krise in Europa überhaupt so dramatisch werden konnte und denen medial kaum Beachtung geschenkt wird: Die Nationalstaaterei der Regierungen und damit ihre geringe Bereitschaft zur Kollaboration. Die Logistikwirtschaft ist, ebenso wie viele andere Branchen, von den Shutdowns der Nationalstaaten hart getroffen. Dennoch sehen ihre Macher optimistisch der Zukunft entgegen. Lesen Sie in exklusiven Interviews in unserem HJS SPECIAL CORONA , wie die CEOs (vom Großkonzern bis zum KMU) in der DACH-Region mit der Krise fertig werden, welche Akzente sie setzen und wohin für sie die Reise geht. Lesen Sie aber auch, welche Knackpunkte es für sie zu bewältigen gilt. Darüber hinaus gibt es aber auch tolle Best Practise-Beispiele für den Erfindungsreichtum der Unternehmen, Lösungen für die Gesellschaft zu kreieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre, Ihr BUSINESS+LOGISIC-Team HaJo Schlobach (Herausgeber und Chefredakteur)
Tag des Handels, eCommerce Logistik-Day, Chinas e-Commerce Boom, Binnenschifffahrt, BREXIT, MERCOSUR, ASEAN
Handel im Wandel. Lesen Sie TRENDS zu E-Commerce Logistik.
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Intralogistik, Industrie 4.0, Digitalisierung, Transportlogistik, Job Karriere
BREXIT, Handel, E-Commerce Logistik, Transportlogistik, Intralogistik, LogiMAT 2019, Job & Karriere
Zusammenfassung der letzten 10 Jahre von unserem Redakteur Peter Baumgartner. Wirtschaft, Handel, E-Commerce, Industrie 4.0, Digitalisierung, Job Karriere und Transportlogistik mit Fokus auf die Nasse Logstik - Binnenschifffahrt.
LOGISTIK express informiert Entscheidungsträger aus Industrie, Handel, Transport, Einkauf & Logistik über Trends & Märkte und bietet das umfangreichste Informationsangebot im deutschsprachigen Raum. Holen Sie sich über unseren Omni-Media-Channel Ihren persönlichen Informationsvorsprung.
Die HJS Media World umfasst eine Cross-mediale Kooperation der Herausgeber: Joachim Horvath / Österreichische Verkehrszeitung, Hans-Joachim Schlobach / Business+Logistic & Markus Jaklitsch / LOGISTIK express. Ganz nach dem Motto „Gemeinsam mehr bewegen“ ergeben sich spannende Reichweiten-Multiplikatoren!