Aufrufe
vor 3 Jahren

BINNENSCHIFF JOURNAL 2/2020

  • Text
  • Felbermayr
  • Baumgartner
  • Binnenschiff
  • Binnenschifffahrt
  • Schiffe
  • Schifffahrt
  • Autonome
COVID-19 fegt zurzeit nicht nur Autobahnen, sondern auch die Wasserstraße leer.

BINNENSCHIFF Journal 2/2020 | S2 Unfallbericht: Menschliches Versagen ausgeschlossen, beide Schiffe fahren autonom. 2020 MESSEN EVENTS ORT INTERNET 12. bis 14. Mai MARITIME INDUSTRY GORINCHEM Gorinchem www.maritime-industry.nl/de 13. Mai MARITIM 4.0 Hamburg www.dvvmedia.com 26. bis 28. Mai BREAKBULK EUROPE SCHWERGUT Bremen www.europe.breakbulk.com 9. bis 11. Juni TOC EUROPE SCHIFFFAHRT/HAFEN Rotterdam www.tocevents-europe.com 18. Juni MANNHEIMER TRANSPORTRECHTSTAG Mannheim www.uni-mannheim.de 18. Juni WISSENSCHAFTSFORUM MOBILITÄT Duisburg www.wissenschaftsforum.uni-due.de 8. bis 11. September SMM Hamburg www.smm-hamburg.com 18. bis 19. September WASSERBAU HISTORISCH Karlsruhe www.dwhg-ev.com 22. bis 25. September INNOTRANS Berlin www.innotrans.de 29. bis 30. September SHIPPING-TECHNICS-LOGISTICS Kalkar www.shipping-technics-logistics.d 6. bis 8. Oktober INTERMODAL EUROPE Rotterdam www.intermodal-events.com 8. bis 9. Oktober DIGITALISIERUNG BINNENSCHIFFFAHRT Karlsruhe www.conference-service.com 21. bis 23. Oktober DEUTSCHER LOGISTIK KONGRESS Berlin www.bvl.de/dlk/ 4. bis 5. November AQUA ALTA Essen www.acqua-alta.de/hochwasserschutz 18.-19. November DEUTSCHER HANDELSKONGRESS Berlin www.handelskongress.de

EDITORIAL / IMPRESSUM Auf dem Wasser zu Hause COVID-19 fegt zurzeit nicht nur Städte und Autobahnen, sondern auch die Wasserstraße leer. Die stolze Flotte der 5-Sterne- Flusskreuzfahrtschiffe liegt zum Zwangsaufenthalt verdonnert im Hafen und die ohnehin unterbeschäftigte Frachtschifffahrt leidet unter rückgängigen Nachfragen der verladenden Industrie. Selbst die flexiblen Ausflugsschiffe auf Flüssen und Seen finden keine Kundschaft mehr. Alles steht im vermeintlich sicheren Hafen. Aber ist das wirklich ein sicherer Hafen? In Zeiten wie diesen, ist der „sichere Hafen“ ziemlich unsicher. Je länger der Zwangsaufenthalt für die Schiffe dauert, umso unsicherer wird das wirtschaftliche Überleben der Schifffahrtstreibenden. Schnell kann so aus dem sicheren Hafen ein Schrottplatz für Schiffe werden, die auf dem Markt nicht mehr gebraucht werden, weil es keine Passagiere mehr gibt, die gemütlich am Wasser reisen möchten, oder weil der Laderaum dauerhaft leer bleibt. Für die Besatzungen verliert der Begriff „Heimathafen“ seine sichere Bedeutung. Nur die wenigsten Schiffe befinden sich nämlich tatsächlich in ihrem Heimathafen. Abgesehen davon, dass manche Schiffe vom Rhein oder von der Donau ihren selbstgewählten Heimathafen in der Steueroase auf Malta ohnehin niemals anlaufen könnten. So mancher Matrose sitzt jetzt auf seinem Schiff in einem fremden Land – verurteilt, auf unbestimmte Zeit abwarten zu müssen. Der Vergleich mit den Flüchtlingsbooten an der europäischen Küste drängst sich in Zeiten wie diesen förmlich auf. Sie haben den vermeintlich sicheren Hafen Europa angesteuert und müssen feststellen, hier sterben sie zwar nicht im Bombenhagel, aber vielleicht an medizinischer Unterversorgung oder an hygienisch unzumutbaren Umständen. Insofern haben es die gestrandeten Besatzungsmitglieder in den Häfen entlang der Wasserstraßen mit COVID-19 noch gut getroffen. Dennoch stellen wir betroffen fest: Wir sitzen alle im selben Boot – La di la di o-hey. Und einer davon bist du (Songtext von Pop-Band Dschinghis Khan/1981). Ihr Peter Baumgartner PETER BAUMGARTNER HERAUSGEBER BINNENSCHIFFF JOURNAL INHALT 1/2020 02 Termine & Events 03 Editorial, Impressum, Inhalt 04 Binnenschiffer in der COVID-19 Falle 07 DONAU – MENSCHEN, SCHÄTZE UND KULTUREN. 08 Was macht die Wissenschaft (nicht) für die Nasse Logistik? 10 AUTOSHIP - Autonomous Shipping Initiative for European Waters 12 Die autonome Kannibalisierung hat begonnen 16 Automatisierung der Navigation 18 Der Rattenfänger von Korneuburg 20 Im Zweifel für den Angeklagten 22 Human Mining - Key Performance Indicator Binnenschifferausbildung 24 HORST FELBERMAYR – Pionier der Schwergutlogistik ist verstorben 26 Literatur 27 Ausblick Binnenschiff Journal 3/2020 IMPRESSUM Herausgeber: Peter Baumgartner Karikatur: Christina Baumgartner Tel.: +43-664-2634362, E-Mail: ibbs@a1.net www.binnenschiff-journal.at Medieninhaber: Markus Jaklitsch Tel.: +43-676-7035206, E-Mail: hjs@hjs-media-world.at Hameaustraße 44, 1190 Wien, Austria

MJR MEDIA

LOGISTIK express informiert Entscheider, Entscheidungsträger aus Industrie / Handel / Logistik über Trends & Märkte und bietet das umfangreichste Informationsportal im deutschsprachigen Raum. Mehr auf logistik-express.com / network.logistik-express.com

transportlogistik.business / ecommerce-logistik.business / mylogistics.business / mobilitaet.business / binnenschiff-journal.at / umwelt-journal.at

© Copyright 2019   |   LOGISTIK express   |   Markus Jaklitsch   |